Erik Rossow
Mitglied
Guten Abend,
Wir haben dieses Jahr ein Haus mit Teich geerbt. Im letzten Jahr habe ich mit meinem Schwiegerpapa immer wieder mal am Teich gearbeitet.
Wasser komplett rausgelassen, Folie geschruppt, Koinachwuchs aus dem Teich entfernt etc. Was man eben so macht wenn man einen Teich hat. Nur hat sich eben dieses Jahr die Rolle für mich verändert. Ich bin nicht mehr der 2. Mann, sondern der, der jetzt wissen sollte was er wann und wozu zu machen hat. Ich möchte den Teich und den Besatz von 4 großen Kois in Ehren halten und setze mich deshalb, glaube ich, etwas unter Druck was den Teich und seine Pflege angeht.
Die Technik läuft soweit. Ab März habe ich angefangen den Teich aus der Winterruhe zu holen. Es war alles voll mit Fadenalgen. Die habe ich mit Oxalit und Pon Vital entfernt. Hatte ich so bei Papa gelernt. Ich habe im März beide UV Lampen ersetzt, die Filterschwämme habe ich im März und April gereinigt. Denn Schwebealgen gibt es noch genug im Teich. Nun habe ich hier im Forum gelesen, das ein dünner Algenteppich auf der Teichfolie wichtig für die Biologie ist. Klares Wasser hat der Teich. Soweit bin ich zufrieden. Was die Sandfilteranlage betrifft stehe ich etwas auf dem Schlauch. Es gibt 7 Einstellungen. Die, die immer eingestellt ist, ist Stellung 1, Filtern.
wenn ich einen Teilwasserwechsel mache, stelle ich auf Stellung 6, Entleeren. Das Teichwasser läuft dann in die Zisterne.
Wozu ich die anderen Stellungen benötige weiß ich nicht. das Manometer, wofür es auch sein mag, steht immer auf grün.
Das Futterverhalten der Kois ist auch ungewöhnlich. ich füttere einmal am Tag. Ich habe unter dem Futterautomaten einen Futterring angebracht. Habe aber das Gefühl das die Kois nichts fressen. Viel füttere ich nicht. Vllt. ne halbe hand voll. Und das ist dann Mittas immer noch im Futterring.
Seitdem sich hier n Entenpaar versucht „einzunisten“ habe ich auch Parasiten auf 2 meiner Kois entdeckt. Letztes Jahr gab es keine Probleme mit den Enten. Es gab kein Netz etc.
Als Skimmer nutze ich derzeit Swimskim 25. Der läuft unter Aufsicht einwandfrei. Wenn ich ihn allerdings die Nacht arbeiten lasse schwimmt er oben und saugt kein Wasser mehr an. Deshalb kann ich ihn auch nicht per App steuern wenn ich nicht zu Hause bin.
Ich werde mal ein paar Fotos mit anhängen, vllt. findet ihr ja einige Fehler oder Anregungen für mich.
Wir haben dieses Jahr ein Haus mit Teich geerbt. Im letzten Jahr habe ich mit meinem Schwiegerpapa immer wieder mal am Teich gearbeitet.
Wasser komplett rausgelassen, Folie geschruppt, Koinachwuchs aus dem Teich entfernt etc. Was man eben so macht wenn man einen Teich hat. Nur hat sich eben dieses Jahr die Rolle für mich verändert. Ich bin nicht mehr der 2. Mann, sondern der, der jetzt wissen sollte was er wann und wozu zu machen hat. Ich möchte den Teich und den Besatz von 4 großen Kois in Ehren halten und setze mich deshalb, glaube ich, etwas unter Druck was den Teich und seine Pflege angeht.
Die Technik läuft soweit. Ab März habe ich angefangen den Teich aus der Winterruhe zu holen. Es war alles voll mit Fadenalgen. Die habe ich mit Oxalit und Pon Vital entfernt. Hatte ich so bei Papa gelernt. Ich habe im März beide UV Lampen ersetzt, die Filterschwämme habe ich im März und April gereinigt. Denn Schwebealgen gibt es noch genug im Teich. Nun habe ich hier im Forum gelesen, das ein dünner Algenteppich auf der Teichfolie wichtig für die Biologie ist. Klares Wasser hat der Teich. Soweit bin ich zufrieden. Was die Sandfilteranlage betrifft stehe ich etwas auf dem Schlauch. Es gibt 7 Einstellungen. Die, die immer eingestellt ist, ist Stellung 1, Filtern.
wenn ich einen Teilwasserwechsel mache, stelle ich auf Stellung 6, Entleeren. Das Teichwasser läuft dann in die Zisterne.
Wozu ich die anderen Stellungen benötige weiß ich nicht. das Manometer, wofür es auch sein mag, steht immer auf grün.
Das Futterverhalten der Kois ist auch ungewöhnlich. ich füttere einmal am Tag. Ich habe unter dem Futterautomaten einen Futterring angebracht. Habe aber das Gefühl das die Kois nichts fressen. Viel füttere ich nicht. Vllt. ne halbe hand voll. Und das ist dann Mittas immer noch im Futterring.
Seitdem sich hier n Entenpaar versucht „einzunisten“ habe ich auch Parasiten auf 2 meiner Kois entdeckt. Letztes Jahr gab es keine Probleme mit den Enten. Es gab kein Netz etc.
Als Skimmer nutze ich derzeit Swimskim 25. Der läuft unter Aufsicht einwandfrei. Wenn ich ihn allerdings die Nacht arbeiten lasse schwimmt er oben und saugt kein Wasser mehr an. Deshalb kann ich ihn auch nicht per App steuern wenn ich nicht zu Hause bin.
Ich werde mal ein paar Fotos mit anhängen, vllt. findet ihr ja einige Fehler oder Anregungen für mich.






