...stimmt, artgerecht ist die Situation mit Sicherheit nicht... nachdem der Hecht das ganze Wochenende regungslos im Flachwasser auf der Lauer lag und sich auch nicht von uns hat stören lassen, nehmen wir an, der hat sooo großen Hunger, daß ihm jetzt alles egal ist... Regenwürmer interessieren ihn nicht, auch kein toter Fisch. Deshalb kommt die Tage ein Angler, holt ihn raus und er kommt wieder da hin, wo er her ist...
möchte hierzu sagen das es nicht in Ordnung ist die Hechte so im Teich zu lassen.
Hechte haben sehr grossen Hunger und fresse Fische bis zur Hälfte Ihrer Körperlänge. Das mit dem Regenwurm ist Blödsinn, vielleicht um das Gewissen etwas zu beruhigen.Ich empfehle Dir einige Rotfedern oder Rotaugen mit vernünftigen längen,10-15cm zu kaufen und regelmäßig zu füttern oder die Hechte schnellstens rauszufangen.
In einen Schwimmteich setzt man absichtlich keinen einzigen Futterfisch für einen Hecht... er sollte diese nur entfernen.
Und nun darf er wieder in seinen angestammten Lebensraum.
Hallo Mäx,
ich kann Dich (und mein Gewissen) beruhigen.... der Hecht schwimmt jetzt (hoffentlich) fröhlich, glücklich und satt in seinem alten Gewässer... Er ließ sich ganz leicht fangen und in einem Riesenkübel widerspruchslos abtransportieren. Anscheinend haben ihm sein Hecht-Kamerad und die Tausende von Stichlichen gut geschmeckt, er war ein ganzes Stück größer wie im Herbst. Jetzt hoff ich mal, daß ich meine Stichlinge entgültig los bin und nie wieder welche in den Teich bekomm!
Wo hast du denn das her???
Sorry, aber ich angle schon viele Jahre und hab auch schon viele Hechte gefangen und viel darüber gelesen bzw. beigebracht bekommen - aber sowas hab ich noch nie gehört.
Naja, wenn ich ein größerer Hecht wäre und mich in nur 500 Liter Wasser befände (tomz' Teichgröße) würde ich vielleicht auch kurz rausspringen und schauen, ob ich vielleicht infolge irgendwelcher Umwelteinflüsse vom "Hauptgewässer" abgetrennt wurde........
...aus der "Hecht"-Beschreibung im Forum:
"Hechte sollten nur in Gartenteichen über min. 100qm gehalten werden, und auch dann immer nur einzeln (ansonsten bleibt nur ein Riesenfisch übrig, der alle anderen Hechte gefressen hat - Einzelgänger und Kanibalen- nur bei genügend Futter (oder zur Paarungszeit) stehen mal mehrer Hechte gemeinsam zusammen). Hechte können Fische verschlingen die die Hälfte ihrer eigenen Länge haben"
Unser Teich hat 130 m², ist 2 m tief und der Hecht ist alleine drin zum Stichlinge-Vernichten.
Bis jetzt ist er noch nicht nach draußen gehüpft, er frisst weder Kinder noch Hunde und wird trotzdem immer fetter und größer.
Meiner Meinung nach geht's ihm besser wie vielen Kois, Goldfischen und div. anderen Fischleins in Mini-Teichen.
Noch Fragen?