Hel-x ideal bewegen!!!

AW: Hel-x ideal bewegen!!!

...wenn es schwimmendes Helix, dann ist es doch eigentlich ruhendes Helix...da braucht es dann ja keinerlei Bewegung...ich würde trotz allem von unten etwas belüften, nicht so viel - wie beim bewegten, aber Sauerstoff ist dann vielleicht ganz gut...Frage: Wie rührst du das Helix? Man sollte das ruhende/schwimmende Helix ja von Zeit zu Zeit mal umrühren, damit sich dann die abgestorbenen Baki's absetzen können...
 
AW: Hel-x ideal bewegen!!!

Norbert ,
eigentlich sollte es reichen die 20m³ in den Behälter einlaufen zu lassen. Dann bewegt sich schon genug und ein Untertauchen ist nicht nötig. :kopfkratz

Es geht ja eher darum, dass alle Bakterien genügend Nahrung und Sauerstoff abbekommen.
 
AW: Hel-x ideal bewegen!!!

Hallo

@Zacky, belüften will ich nicht extra da das Wasser vom Luftheber kommt sollte da noch genug Luft vorhanden sein.
Bewegen sollte es sich allein durch die Durchströmung, wenn das Helix mal richtig eingefahren ist. Außerdem kann ich das Lochblech auch rausnehmen zum umrühren.

@Jörg, Nur durch das einlaufende Wasser hat sich das neue Helix gar nicht bewegt. Durch das runter drücken mit dem Lochblech wird es nun gleichmäßig durchströmt. Auf die Bewegung hoffe ich noch, wenn es eingefahren ist.

Gruß
Norbert
 
AW: Hel-x ideal bewegen!!!

Norbert,
das ist völlig normal.
Erst wenn sich daran die Bakterien angesiedelt haben wird es sich etwas besser bewegen lassen.
Ich habe das in meiner extrem besetzten IH gut beobachten können. Musste öfter mal neues Hel-X nachfüllen.
Nach ein paar Wochen war es auch schön braun und hat sich besser bewegen lassen.

Es reicht, wenn eine Kreisströmung im Filter entsteht und alle Hel-X Teile mal ab und an untergetaucht werden.
 
AW: Hel-x ideal bewegen!!!

Hi Norbert
Hast du den Einlauf vom Sieb her nach unten gerichtet ? Versuch mal von unter der Wasseroberfläche leicht schräg noch oben den Einlauf zu machen , da müsste eigentlich die meiste Strömung entstehen und das Kreisen vom Hel-X sollte sich dann nach der Besiedelung mit den Bakki´s auch einstellen !
Versuch macht klug !?:D
 
AW: Hel-x ideal bewegen!!!

Hallo

Sobald das Eis runter ist werde ich das Lochblech noch mal weg nehmen und Versuche fahren.

Gruß
Norbert
 
AW: Hel-x ideal bewegen!!!

so habe nun heut meine Graf 310l regentonne gekauft nun muss ich noch flansche und hel-x bestellen dann würd gebaut der Zulauf würd von unten in die Tonne kommen und belüftet wird es dann auch mit ausströmer von unten

Welches wäre für mich das bessere Schwebendes oder schwimmendes ??? und reichen 100l ?
 

Anhänge

  • IMG_1215.JPG
    IMG_1215.JPG
    166,7 KB · Aufrufe: 97
AW: Hel-x ideal bewegen!!!

Ich würde die UVC eher an Ende der Filterkette setzen.
In der letzten Tonne sollen sich eigentlich eher feinste Partikel absetzen. Da ist unbewegtes völlig ausreichend.
Den Ausströmer könntest du in die letzte Kammer des bestehenden Filters machen. :kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten