CrimsonTide
Mitglied
- Dabei seit
- 23. Juni 2008
- Beiträge
- 320
- Ort
- 9020
- Teichtiefe (cm)
- 1,90
- Teichvol. (l)
- 25 m³
- Besatz
- Koi von ca. 20-50 cm (Kohaku, Yamabuki Ogon, Showa, (Beni) Kikokuryu, Kin GinRin, Mizuho Ogon, Asagi, Shusui, Goshiki)
2 Moderlieschen
1 Graskarpfen
1 Goldfisch
Hallo,
ich persönlich bin ja ein Hel-X-Freund (große Fläche auf kleinem Volumen), aber ich habe mal gehört, dass ein Filter, der nach der Vorfilterung "nur" aus Hel-X besteht, gegenüber Japanmatten und Filterschaum/Patronen einen geringeren "Haltbarkeitspuffer" für Bakterien besitzen soll.
D.h. die Biologie ist mit Matten/Schaum ist nach medikamentöser Behandlung weniger zerstört als bei Hel-X, sodass man sich bei einer Biostufe mit nur Hel-X leichter einen Nitrit peak nach einer Behandlung einfangen kann, weil eben die Biologie mehr zerstört sein soll.
Ich persönlich sehe nicht ein, warum das so sein sollte, aber vielleicht habt ihr ja auch eine Meinung zu dem Thema!
ich persönlich bin ja ein Hel-X-Freund (große Fläche auf kleinem Volumen), aber ich habe mal gehört, dass ein Filter, der nach der Vorfilterung "nur" aus Hel-X besteht, gegenüber Japanmatten und Filterschaum/Patronen einen geringeren "Haltbarkeitspuffer" für Bakterien besitzen soll.
D.h. die Biologie ist mit Matten/Schaum ist nach medikamentöser Behandlung weniger zerstört als bei Hel-X, sodass man sich bei einer Biostufe mit nur Hel-X leichter einen Nitrit peak nach einer Behandlung einfangen kann, weil eben die Biologie mehr zerstört sein soll.
Ich persönlich sehe nicht ein, warum das so sein sollte, aber vielleicht habt ihr ja auch eine Meinung zu dem Thema!