Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Helix und Nitrat??

AW: Helix und Nitrat??

Hi,

Hi. .... neee Bodo das halte ich für ein Gerücht. Nitrat baut sich niemals in sauerstoffreicher Umgebung ab (es sei denn es wird von den Pflanzen aufgenommen) auch nicht an Deinem K1.
.

so ist es, alles andere würde ich mal gelinde ausgedrückt, als reine Phantasie der Hersteller/Verkäufer bezeichnen.

In sauerstoffreichen Millieu baut sich kein Nitrat ab, hier wird Nitrit zu Nitrat umgewandelt...

also es wird nitrifiziert, das heisst Nitrat "hergestellt" um es dann als Pflanze/Alge oder durch Wasserwechsel aus dem Teich zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Helix und Nitrat??

Gut,
fakt ist, das ich astreines Wasser durch meinen Nexus habe.
Hier noch mal was vom Hersteller kopiert:

Kaldnes
99% Wissenschaft – 1% Plastik

Ein gesunder Biofilm im Filter ist wichtig für alle Koiteichbesitzer, da dieser eine grundlegende Anforderung für eine effektive Filtration ist. Das Filtermedium ermöglicht den nitrifizierenden Bakterien zu existieren.


-Ansiedlungsfläche um ein vielfaches größer als bei Japanmatten
10-mal effektiver als Matten
-Kann in bestehende Filterkammern eingesetzt werden und erhöht somit deren Leistungsfähigkeit (Kaldnes-Moving-Bed-Technologie)
-Mit einem Luftring lässt sich ein Filter leicht nachträglich in einen „Moving-Bed“-Filter umbauen, man kann selbstverständlich auch Luftsteine oder Venturi verwenden.
-Offenes Filtermedium für einen höheren Nitratabbau
In Verbindung mit der Kaldnes Moving-Bed-Technologie selbstreinigend
-Hohe Sauerstoffübertragung durch„Moving-Bed“-Technologie
-100 Liter K1 Medien schaffen ca. 500 g Futter aufzuarbeiten
-100 Liter K3 Medien schaffen ca. 450 g Futter aufzuarbeiten
 
AW: Helix und Nitrat??

Hi Bodo

...Ein gesunder Biofilm im Filter ist wichtig für alle Koiteichbesitzer, da dieser eine grundlegende Anforderung für eine effektive Filtration ist. Das Filtermedium ermöglicht den nitrifizierenden Bakterien zu existieren.
SIC !

Und Fakt ist auch, dass man im sauerstoffreichen Medien Nitrat nicht abbauen kann. Zu was denn auch ? Das würde die Chemie auf den Kopf stellen.
Gib uns einen wissenschaftlich fundierten Nachweis und wir melden dich in Stockholm für den Nobelpreis in Chemie an.
 
AW: Helix und Nitrat??

Hallo Bodo,

da hast Du aber mal was losgetreten mit der Behauptung das dein Filter NITRAT abbauen kann:

sorry hab da wohl was verwechselt,
mein Nitrat baut sich hier ab:

Wir hier versuchen das nur zu wiederlegen, also nicht gegen Deine Person.

Nitrat abbau unter diesen Umständen, auch in deinem Filter ist einfach ein UNDING.

fakt ist, das ich astreines Wasser durch meinen Nexus habe.

Das ist ja auch Richtig! Nur hat das nix mit deinem Nitrat zu tun.

Ein gesunder Biofilm im Filter ist wichtig für alle Koiteichbesitzer, da dieser eine grundlegende Anforderung für eine effektive Filtration ist. Das Filtermedium ermöglicht den nitrifizierenden Bakterien zu existieren.

Das sagt nur aus das hier Nitrit in Nitrat umgewandelt wird, hier wird kein Nitrat umgewandelt.


In den Aufzählungen des Herstellers steht auch nix von Umwandlung von Nitrat. Nur das eine bestimmte Menge von Futter aufgearbeitet wird, also von Nitrit in das relativ ungiftige Nitrat umgewandelt wird. Nitrat kann nur durch Pflanzen oder eine Sauerstoff arme/nicht vorhandene Umgebung durch bestimmte Bakt. umgewandelt werden.
 
AW: Helix und Nitrat??

Und der Hersteller spricht von
"Das Filtermedium ermöglicht den nitrifizierenden Bakterien zu existieren."

Nix von Nitratabbau.
 
AW: Helix und Nitrat??

hi
ihr habt ja alle recht, das kein nitrat vom k1 abgebaut werden kann,
aber in der beschreibung des herstellers steht das schon,
guckst du:


oder hab ich mich da verlesen.
 
AW: Helix und Nitrat??

Hallo Micha,
sicher steckt ihr mehr in der Materie. Will mich auch mit sicherheit nicht streiten und dazu lernen.

Nur dieser Satz des Herstellers ist dann wohl nicht ernst zunehmen:

-Offenes Filtermedium für einen höheren Nitratabbau


@Eugen: Alles gute zum Geburtstag.
 
AW: Helix und Nitrat??

Sorry,



Das habe ich komplett überlesen weil ein Nitratabbau so nicht erfolgen kann. Sorry, da kann man(n) schon mal was überlesen. Aber es ändert sich halt nix an der Tatsache.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…