Teichmatze
Mitglied
- Dabei seit
- 8. Juli 2009
- Beiträge
- 265
- Rufname
- Matthias
- Teichfläche (m²)
- 16
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 20000
- Besatz
- 10 Kois zwischen 20-56 cm
Hallo Leute
Ich wollte Euch mal eben mein Laubfangrohr vorstellen.
Das stecke ich in den Bodeneinlauf meiner Filterkammer,wo der Skimmer eingeleitet wird.
Es ist ein 160er KG Rohr,reduziert auf KG 110 damit es in die Bodenmuffe passt.
Ich hab in das Rohr viel Löcher gebohrt.
Somit kann das Wasser schnell genug durch und Laub etc bleibt im Rohr stecken.
Das entnehme ich alle paar Tage mal mit der Hand.
Durch das 160 Rohr ist das Problemlos möglich.
Zuerst war das ein 110er Rohr,das war aber zu eng.
Somit habe ich wenig bis fast Keine groben Teile in den Bürsten hängen.
Eine wie ich finde sehr tolle Lösung für jemanden,der das technisch auch so einsetzen kann.
Grobfilter sozusagen.
Da hier viel Laub ist,lohnt sich das.
Ein Netz überm Teich wollen wir aus optischen Gründen nicht.
Wenn das Laub gefallen ist,kommt das Rohr wieder raus.
Gruß Matthias
Ich wollte Euch mal eben mein Laubfangrohr vorstellen.
Das stecke ich in den Bodeneinlauf meiner Filterkammer,wo der Skimmer eingeleitet wird.
Es ist ein 160er KG Rohr,reduziert auf KG 110 damit es in die Bodenmuffe passt.
Ich hab in das Rohr viel Löcher gebohrt.
Somit kann das Wasser schnell genug durch und Laub etc bleibt im Rohr stecken.
Das entnehme ich alle paar Tage mal mit der Hand.
Durch das 160 Rohr ist das Problemlos möglich.
Zuerst war das ein 110er Rohr,das war aber zu eng.
Somit habe ich wenig bis fast Keine groben Teile in den Bürsten hängen.
Eine wie ich finde sehr tolle Lösung für jemanden,der das technisch auch so einsetzen kann.
Grobfilter sozusagen.
Da hier viel Laub ist,lohnt sich das.
Ein Netz überm Teich wollen wir aus optischen Gründen nicht.
Wenn das Laub gefallen ist,kommt das Rohr wieder raus.
Gruß Matthias