AW: Hilfe füe Neueinsteiger
Hallo Scholzi,
zuerst einmal vielen Dank für deine prompte Antwort und dem Lob. Hat ja immerhin viel Schweiß gekostet.
Zur Bepflanzung sei gesagt, daß die Aufnahme vor dem Bepflanzen gemacht worden ist.
Den Bachlauf kann man auf dem Foto links erkennen, indem man sich vorstellt, daß hinter der gelben kleinen Mauer (unser Insektenhotel) der Bach langläuft und vom Strandkorb aus zu sehen ist. Der Bachlauf ist ca. 4m lang und 3fach abgestuft, sowie 50 cm breit. Der Einlauf liegt ca. 75cm über dem Wasserspiegel. Unterdem kleinen Holzsteg ist dann der Auslauf und dieser mündet in der Flachwasserzone. Die Trennung (aus Blumenkästen) soll verhindern, daß das Wasser direkt in den Teich laufen kann, sondern durch die Flachwasserzone, um dort durch die Bepflanzung gereinigt werden kann. Somit muß der Bachlauf nicht unbedingt über den Filter laufen.
Die Pumpe wollte ich unter dem Steg vom Strandkorb positionieren und alle Leitungen darunter verschwinden lassen. Hätte auch noch Platz hinter dem Strandkorb für max. 3x200 Ltr.-Regentonnen. Wäre dann ca. 1,5m über dem Wasserspiegel und ca. 3m entfernt. Der Einlauf des gefilterten Wassers soll an dem Punkt erfolgen, wovon aus das Foto gemacht worden ist. Kann aber auch in Nachbars Garten ausweichen (Genehmigung liegt vor) und die Filteranlage hinter denm Zaun zu installieren. Wäre dann aber ca. 10-12m von der Pumpe weg.
Da das Portemonai durch die ganze Bauerei ( da ich ja keine Ahnung hatte, war natürlich alles viel billiger geplant, wie gedacht) etwas geschrumpft ist, und wenn ich die Preise in den Katalogen sehen (treibt mir Tränen in die Augen) bin ich sowieso daran interessiert die Filteranlage selber zu bauen. Durch meine Tätigkeit als Hausmeister besitze ich wohl das handwerkliche Können, so etwas auszuführen. Hinzu kommt, daß unsre Firma eine Technikwerkstatt hat, die mit allen ausgerüstet ist, was man so benötigt.
In der Hoffnung, nun erst einmal die wichtigsten Fragen beantwortet zu haben
verbleibe ich