Hilfe für Neueinsteiger

jojo4711

Mitglied
Dabei seit
10. Sep. 2010
Beiträge
13
Ort
Deutschland, Mülheim-Kärlich, Florinstr., 56218
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
8500
Besatz
ca. 60 Goldfische
Hallo Zusammen,
Nachdem wir jahrelang einen kleinen 1.000 Ltr. Teich hatten, haben wir uns dieses Jahr den Traum von einem großen, 8.500 Ltr Teich erfüllt.Nach intensiven Studien von vielen Fachlektüren, Tipps von Arbeitskollegen und Begutachtungen bei Landschaftsgärtnereien ging es dann los. Das Ergebnis (nach sehr viel Eigenleistung und der Hilfe von Freunden, seht ihr ja alle auf dem Foto. Die Bepflanzung erfolgte nach einer guten Beratung bei einer Landschaftsgärtnerei. Zur Zeit leben im neuen Teich ca 25 kleine Goldfische und von meinem Chef könnte ich noch ein paar junge Kois geschenkt bekommen.

Nun unsere Fragen: :kopfkratz
- Muß die verwendete freiliegende Kautschukfolie gegen UV-Strahlen abgedckt werden?
- Welche Pumpe müßten wir uns anschaffen um auch den Bachlauf mit zu versorgen?
- Was für eine Filteranlage würde benötigt werden?

Für das Erste wäre es dies gewesen. Also legt los.
 

Anhänge

  • Teich fertig mittel.jpg
    Teich fertig mittel.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 93
AW: Hilfe füe Neueinsteiger

:hallo Jojo und :willkommen im Forum
schöner Teich :oki
Muß die verwendete freiliegende Kautschukfolie gegen UV-Strahlen abgedckt werden?
zumindest dort wo kein Wasser ist, unter Wasser wird sich ein Belag von Bakterien und Algen schützend an die Folie haften...!
Welche Pumpe müßten wir uns anschaffen um auch den Bachlauf mit zu versorgen?
das kommt natürlich drauf an, was für ein Bachlauf du baust (Breite)
wie hoch die Pumpe pumpen muss und ob du ihn in Verbindung mit dem Filter betreiben möchtest ?
Was für eine Filteranlage würde benötigt werden?
wie viel möchtest du max. ausgeben? und traust du dir zu was eigenes zu bauen..?
Die Bepflanzung erfolgte nach einer guten Beratung bei einer Landschaftsgärtnerei
sieht auf den Bildern etwas wenig aus.....:kopfkratz
von meinem Chef könnte ich noch ein paar junge Kois geschenkt bekommen.
würde ich nicht einsetzen, bedenke das sie richtig groß werden und dementsprechend fressen und schei*en werden....:lol
8500 Liter halte ich zu klein für Koihaltung
 
AW: Hilfe füe Neueinsteiger

:hallo Hallo Scholzi,
zuerst einmal vielen Dank für deine prompte Antwort und dem Lob. Hat ja immerhin viel Schweiß gekostet.
Zur Bepflanzung sei gesagt, daß die Aufnahme vor dem Bepflanzen gemacht worden ist.

Den Bachlauf kann man auf dem Foto links erkennen, indem man sich vorstellt, daß hinter der gelben kleinen Mauer (unser Insektenhotel) der Bach langläuft und vom Strandkorb aus zu sehen ist. Der Bachlauf ist ca. 4m lang und 3fach abgestuft, sowie 50 cm breit. Der Einlauf liegt ca. 75cm über dem Wasserspiegel. Unterdem kleinen Holzsteg ist dann der Auslauf und dieser mündet in der Flachwasserzone. Die Trennung (aus Blumenkästen) soll verhindern, daß das Wasser direkt in den Teich laufen kann, sondern durch die Flachwasserzone, um dort durch die Bepflanzung gereinigt werden kann. Somit muß der Bachlauf nicht unbedingt über den Filter laufen.

Die Pumpe wollte ich unter dem Steg vom Strandkorb positionieren und alle Leitungen darunter verschwinden lassen. Hätte auch noch Platz hinter dem Strandkorb für max. 3x200 Ltr.-Regentonnen. Wäre dann ca. 1,5m über dem Wasserspiegel und ca. 3m entfernt. Der Einlauf des gefilterten Wassers soll an dem Punkt erfolgen, wovon aus das Foto gemacht worden ist. Kann aber auch in Nachbars Garten ausweichen (Genehmigung liegt vor) und die Filteranlage hinter denm Zaun zu installieren. Wäre dann aber ca. 10-12m von der Pumpe weg.

Da das Portemonai durch die ganze Bauerei ( da ich ja keine Ahnung hatte, war natürlich alles viel billiger geplant, wie gedacht) etwas geschrumpft ist, und wenn ich die Preise in den Katalogen sehen (treibt mir Tränen in die Augen) bin ich sowieso daran interessiert die Filteranlage selber zu bauen. Durch meine Tätigkeit als Hausmeister besitze ich wohl das handwerkliche Können, so etwas auszuführen. Hinzu kommt, daß unsre Firma eine Technikwerkstatt hat, die mit allen ausgerüstet ist, was man so benötigt.

In der Hoffnung, nun erst einmal die wichtigsten Fragen beantwortet zu haben

verbleibe ich :prost
 
AW: Hilfe füe Neueinsteiger

Hallo Jojo

Herzlich Willkommen

Wird glatt deine Anlage. :oki Stelle doch eine Foto von der bepflanzten Anlage ein.

Die Pumpe und Filteranlage würde ich nicht beim Holzrost anbringen.
Da kann es schnell zu unerwünschten Geräuschen kommen, welche störend wirken.
Mein Rat ist, möglichst weit weg damit vom Lieblings-Sitzplatz . Dafür eine Nummer grösser, damit Reserve für die zukünftiges vorhanden ist.
 
AW: Hilfe füe Neueinsteiger

Hallo jojo,
sehr schöne Anlage aber auf Kois würde ich auch verzichten, es heißt in einer Faustformel für 30cm Fisch 1000L.
Da die Kois locker 80cm werden können und die Goldfische auch wachsen und größer werden, kann es passieren, daß dein Teich in zwei Jahren zu klein wird.
Zur Filterfrage, bei deiner Platzsituation würde ich mich, für einen Druckfilter für max. 20 000 - 25 000L entscheiden.
Den kann man teilweise im Boden verschwinden lassen und die passende Pumpe überwindet weite Wege sowie Höhenunterschiede.
 
AW: Hilfe füe Neueinsteiger

Hallo Zusammen,
sind ja schon ein paar Tipps dabei, die ich beherzigen werde.
Foto´s vom bepflanzten Teich werden demnächst nachgereicht.
Habe aber da noch 3 Fragen für heute:

- muß ich nicht bei einem Druckfilter mind. 2x im Jahr einen Teilwasserwechsel durchführen?
- und wieviel Leistungsverlust muß ich bei einem Druckfilter mit einkakulieren bei der Pumpenanschaffung? Habe die Pumpe mit ca. 10.000 L/h berechnet. Da ja warscheinlich bei einer Förderhöhe von ca. 1,5m nur noch 5.000 L/h gepumpt werden. Für die Entfernung von ca. 10-12m und einem Schlauch von 1 1/2" habe ich noch einmal einen Verlust von 20% einbezogen. Somit würde ich dann den Teichinhalt in 2 Stunden 1x umschlagen. Ist das richtig? :kopfkratz

euer stolzer Neueinsteiger

Jojo4711
 
AW: Hilfe füe Neueinsteiger

Hallo Jojo,
ich muß mich meinen Vorgängern anschließen, dein Teich gefällt mir soweit ganz gut. Nun zu deinen Fragen:

Die sichtbare Folie muß unbedingt abgedeckt werden, wie Scholzi schon geschrieben hat. Ich habe das Problem z.B. so gelöst, eine Bastmatte auf die Folie gelegt und mit Bruchsteinen, bzw. Bruchplatten verkleidet.
Bezüglich der Kois muß ich auch sagen, das dein Teich ein wenig klein dafür ist. Was du auch noch nicht erwähnt hast, wie tief ist den der Teich. Um Kois zu halten sollte der Teich tiefer als 1,60 m sein.

Wegen der Pumpe, ich habe zwei Pumpen in meinem Teich, beide mit einer Fördermenge von ca. 10.000 ltr/Stunde. Beide Pumpen laufen durch je einen Oase Biotec 10 Filter, die dann in einen umgebauten IBC bestückt mit Filterpatronen münden. Durch einen 100 Auslauf strömt das Wasser dann in meinen Bachlauf (s. Bild).
Ich hoffe du hast deinen Pflanzen in Pflanzkörben /Betonkübel gesetzt. Ansonsten kann es dir passieren, das das Schilf die Plane beschädigt.

Ich wünsche dir und deiner Frau auf jeden Fall viel Spaß beim Teichsitzen und Fische gucken.

Gruß

Frank
 

Anhänge

  • IMG_0279.jpg
    IMG_0279.jpg
    203 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_0285.jpg
    IMG_0285.jpg
    232,5 KB · Aufrufe: 22
AW: Hilfe füe Neueinsteiger

Hallo Zusammen, hier werden nun noch einige Bilder vom bepflanzten Teich nachgereicht. Unsere Beraterin hat gemeint, dass wir zuerst nicht zuviel anpflanzen sollten und erst einmal das nächste Jahr abwarten sollen.
Auf dem 1. Bild ist das eigentliche Teichloch, mit seinen unterschiedlichen Ebenen zu sehen. Auf dem 2. Bild kann man den komplett bepflanzten Teich erkennen. Bild 3 zeigt den inzwischen bepflanzten Bachlauf, dessen Wasser durch die Flachwasserzone laufen soll, um eventuell das Wasser zu reinigen. Bild 4 zeigt die Flachwasserzone (um einen direkten Zulauf in den Teich zu verhindern, wure die Trennung eingerichtet. Und auf dem letzten Bild ist das fertige Insektnhotel zu sehen. So, nun hoffe ich doch, dass ihr alle Zufrieden mit unserer Arbeit seit (stolze Brust!). Für Anregungen sind wir jederzeit offen.

Eure neuen Teichbesitzer
 

Anhänge

  • Teichloch.jpg
    Teichloch.jpg
    142,8 KB · Aufrufe: 17
  • bepflanzter Gartenteich gesamt.jpg
    bepflanzter Gartenteich gesamt.jpg
    132,3 KB · Aufrufe: 20
  • Bachlauf.jpg
    Bachlauf.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 21
  • Teichzulauf.jpg
    Teichzulauf.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 22
  • Insektenhotel.jpg
    Insektenhotel.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 23

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten