Hilfe für unseren alten Teich!!!

utemine

Mitglied
Dabei seit
28. Sep. 2007
Beiträge
5
Ort
32469
Teichvol. (l)
200m3
Besatz
Molche usw.
Hallo Leute.
Wir sind hier in dem Forum und auch in Punkto Teich Neulinge.
Nun zu unseren Problemen:
Wir haben einen Naturteich auf unserem Grundstück mitgekauft und uns aber bisher nicht drum kümmern können.
Nun ist die Zeit reif und wir wollen etwas daraus machen.
Der Teich ist ca. vor 40 Jahren angelegt worden.
Hat die Maße von ca. 10 x 20 m und eine Tiefe von ca 1,00 bis 1,60m.
Der Teich wird vom Oberflächenwasser gespeist und ist jetzt , nach dem Sommer wieder so abgefallen das man den ganzen Rott darin sehen kann.
Es blubbert und stinkt zum Himmel.
Wir haben uns entschlossen den Teich vom Schlamm der Weidenblätter, befreien zu lassen.
Die Entsorgungsfirma war auch schon 2 Tage vor Ort aber der Teich ist immer noch halbvoll mit meter hohem Schlamm.
Was sollen wir bloß tun das kostet unwahrscheinlich viel Geld und der Teich ist immer noch nicht leer.
Den Restschlamm verteilen oder selbst raus holen und wie gehts dann weiter.
Brauchen wir irgendwelche Pumpen um das weitere verschlammen zu vermeiden sollten wir Bewegung in den Teich bringen damit er sich vielleicht selbst reinigt?
Über Anregungen bzw. hilfreiche Tipps wären wir äußerst Dankbar.
Bilder von dem Stinketeil kommen noch in dieser Woche.
Besten Dank im voraus für Eure Antworten.
utemine ist gerade online Nachricht weiterleiten
 
AW: Hilfe für unseren alten Teich!!!

Hallo Utemine ,

So wie Du das beschreibst , ist das komplette Entfernen des Schlicks die einzige Möglicheit deinen Teich wieder zum Leben zu erwecken.
Ich hatte bei meinem alten Teich ( mit vielen Anfängerfehlern gebaut ) damals auch nur die Chance ihn komplett zu entlerren um dann wieder bei 0 anzufangen.
https://www.hobby-gartenteich.de/forum/images/smilies/big/Stirnklopper26.gif
:auahttp:
Da müßt ihr durch ,

Gruß , Stefan
 
AW: Hilfe für unseren alten Teich!!!

Hallo Stefan, danke für Deine Antwort.
So ähnlich haben wir es uns schon gedacht aber das kostet richtig Teuros:(
Dann müssen wir wohl da durch, sollten wir die Weide, auch ca. 40 Jahre alt und 5 Stämmig !! ca . 12 m hoch gewachsen runterschlagen oder doch lieber zum Herbst etwas drüber spannen, gegen das Laub usw.
Wie steht es mit einer Umwälzung ? sprich Pumpe/Springbrunnen incl. Filter und wo bekomme ich so etwas her?.
Im Baumarkt gibt es nur so kleines Zeug das für die Menge Wasser ca. 200m3 sicher nicht ausreicht.
Was ist denn da Eure Empfehlung.
Bitte helft uns wenn Ihr könnt.
L.G.
Utemine
 
AW: Hilfe für unseren alten Teich!!!

hallo!
Bei uns schaut`s irgendwie ähnlich aus....
Das mit dem Laub ist ein echtes Problem (wobei: die Algenblüte macht auch viel Schlamm, wenn man nicht alles rauschkeschert)
Ich für meinen Teil habe aber beschlossen, dass die Weiden stehenbleiben!
Sind nämlich sehr wichtige frühe Pollenspender, z.B. für die Bienen.
Ich hab mir schon überlegt, dass ich ein Netz nur auf der Seite des Teiches spanne, wo die Bäume stehen, weil 300 m² mit Netz überspannen, stell ich mir ziemlich aufwendig vor...
Bin schon gespannt, auf die Antworten, die du bekommst, weil da kann ich mir dann auch was abschaun! :p
Übrigens habe ich trotz allem (und ich hoffe es ist gelungen), das Hornkraut wieder rausgeholt - eben, weil es im Herbst alles verrottet und dadurch Schlamm bildet....
Ich werde jetzt vor allem wintergrüne Unterwasserpflanzen einsetzen (z.B.: Tannenwedel oder ähriges Tausendblatt)

liebe Grüße!
 
AW: Hilfe für unseren alten Teich!!!

Hallo Utemine,
erst mal Herzlich Willkommen !

Ein Bild (dürfen gern auch mehrere sein) sagt mehr als tausend Worte.
Stell bitte mal ein paar Bilder von der Gesamtsituation ein.
Um die Entschlammung (entweder selber oder Firma) kommt ihr wohl nicht umhin. Aber mal Hand aufs Herz, bei einem Teich dieser Größenordnung ist einem das doch auch den einen oder anderen Euro wert ?

Wegen Pumpen und weiterer Technik würd ich erst mal hier anhand der Bilder und vielleicht weiterer Beschreibungen abwarten, was so an Tipps kommt.
Ein Teich dieser Größenordnung müsste stabil laufen, auch ohne Pumpe, wenn der Dreckeintrag in Grenzen bleibt.

Gruß
Wolf
 
AW: Hilfe für unseren alten Teich!!!

Hallo,

stell doch mal Bilder ein, das wäre sehr hilfreich! Ansonsten finde ich auch dass das Geld gut angelegt ist, mit dieser Säuberungsaktion!:oki

Viele liebe Grüße von
Tizian
 
AW: Hilfe für unseren alten Teich!!!

Hallo Ihr Lieben,
ihr habt uns Mut gemacht und es ist geschehen!!!!
Seit gestern Abend ist unser Teich Schlamm frei (mehr oder weniger).
Eine hiesige Firma hat am Samstag (man bemerke Sa.!!!) mit 2 Mann, einem riesigen Absaugfahrzeug und richtig viel Lust den Schlamm zu bekämpfen, das ganze zur vollsten Zufriedenheit erledigt.
Hier erst nochmal ein herzliches Danke für soviel Einsatz (siehe Fotos die noch eingestellt werden)
Doch wie jetzt weiter ?
Der Teich läuft jetzt automatisch wieder gemütlich voll und sollte jetzt sicher einer Behandlung unterzogen werden.
Sollten wir jetzt mit einer Unterwasserbegrünung anfangen oder was schlagt Ihr vor.
Toll wäre es wenn der so sauber bliebe das man drin schwimmen könnte.
Was wäre denn da zu berücksichtigen?
Wir versuchen jetzt die Fotos einzustellen und freuen uns schon auf Anregungen und gute Ratschläge von Euch.
Einen schönen Sonntag weiterhin.
 
AW: Hilfe für unseren alten Teich!!!

Hallo Ihr Lieben, leider dauert das mit den Fotos noch ein wenig, hier auf der Seite finde ich nicht so sehr zurecht um die Fotos direkt ein zu stellen.
Gehe jetzt einen anderen Weg, bis später.
MfG. Utemine
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe für unseren alten Teich!!!

hallo!
Wenn du jetzt noch Unterwasserpflanzen kriegst, probieren kannst du´s sicher - ich hab es getan : klick
Wintergrüne Unterwasserpflanzen sind auch noch Wasserfeder, Tannenwedel, Quellmoos und sicher noch welche.. oder??
Normalerweise müsste es aber reichen, wenn du im Frühling Pflanzen setzt!
Ihr habt ja keine Tiere im Teich?
Heißt "Oberflächenwasser" ein Bächlein??
Dann kriegt ihr nämlich sicher ein paar Untwerwasserinsekten und wahrscheinlich auch Bakterien "mitgeliefert"...
(unser Teich wird nämlich durch ein Bächlein "am Leben erhalten" ;) )
liebe Grüße!
 
AW: Hilfe für unseren alten Teich!!!

Hallo Ihr Lieben, nun haben wir es doch noch immer nicht geschafft die vom Teich gemachten Fotos hier einzustellen. Wir versuchen es jetzt mal auf einen anderen Weg über den Server von 1&1. Mal sehen ob es klappt.
Mit Oberflächenwasser meinen wir was von Natur aus eingefüllt wird da wir sehr flach liegen.
Dsa wasser drückt sich durch den Boden rein und füllt den Teich damit.
Jetzt wird aber über einen zuzüglichen Brunnen noch ein wenig Frischwasser dazu gegeben damit er im Sommer nicht so tief absackt.

Bis bald.
MfG Ute
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten