Hilfe, gr. Probleme mit Pumpe :-( weiss nicht weiter

AW: Hilfe, gr. Probleme mit Pumpe :( weiss nicht weiter

Hi Thomas,

ich weiß zwar grad nicht wie viel Watt die zieht, aber hast schon mal an eine O..e Optimax 20.000 gedacht??

Meine 15.000er ziehen z.B. nur ca. 77 anstatt der angegebenen 85 Watt. :oki

Die 20.000er bringt in Schwerkraft lt. Hersteller 18.000L/h .

Das sollte m.M.n. für einen 30.000er Teich reichen. ;)
 
AW: Hilfe, gr. Probleme mit Pumpe :( weiss nicht weiter

Gibt es denn Pumpen im Handel die 25 m3 fördern und weniger als 220 Watt verbrauchen??


Hallo Thomas

ich war mal so fre(i)ch

Antwort aus der Bucht


Anhang: Wenn du einen Elektiker die Installation hast machen lassen, kann der nicht die Kriechströme finden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe, gr. Probleme mit Pumpe :( weiss nicht weiter

Hallo Silvio,
hallo Olli,

habe heute die ganze Nacht nachgedacht ( na sagen wir mal die halbe :D )
Fest steht ich kann meine Pumpe nicht verwenden weil die blöde Welle sich immer festsetzt. Kriechstrom kann sich der Elektriker nicht vorstellen, da ich ja z.B. kein Edelstahlbecken habe und alles wohl auch geerdet ist.

Folgende Möglichkeiten habe ich :

1. Ich lasse mir vom Händler die größere (56m3)Pumpe schicken.

Vorteile:

Ich will im nächste Jahr noch einen 1,50m - 2 m breiten Bachlauf
bauen. Da hätte ich mit einem Abzweig sicherlich genug Wasser für .:smoki
Durch die andere Konstruktion sollte die Welle kein Problem mehr
machen lt. Hersteller und durch Windungen in den Rohren bzw. kleinere
Rohre könnte ich die Leistung auf 35 m3 sicherlich senken.:oki

Nachteil: habe 280 Watt statt bisher 160 Watt Stromverbrauch. 165 Euro
muss ich noch drauf legen.:(

2. Ich nehme eine Oase Optimax 20000.

Vorteile: nur 120 Watt Stromverbrauch. :oki
Nachteile: ich habe 3 Bodenabläufe. An einem habe ich eine 100 er Rohr
nach oben verlegt und einen Skimmer draufgesetzt. Die Frage
wäre ob der Ansaugdruck der Pumpe noch reicht den nach
unten zu bewegen. Müsste 200 Euro ca drauflegen. :(

3. Ich kaufe eine Rohrpumpe:

Vorteile: niedriger Stromverbrauch, gr. Wassermengen. billig in
Anschaffung.:oki
Nachteil: habe heute genau zu der von Silvio einen Berich im Internet
gelesen. War eigentlich ziemlich vernichtend was Material
und Druckverlust betrifft. Fazit war, dass man sich dann
alle 2 Jahre eine neue kaufen wird. :(

Jo, und was mach ich jetzt?? :kopfkratz
 
AW: Hilfe, gr. Probleme mit Pumpe :( weiss nicht weiter

Ist da wirklich Kriechstrom gemeint?Oder meint der Händler eher die Elektrolyse-das der Hersteller dort im Wellenbereich zwei Mat.verbaut hat,die in der Elementenskale zu weit auseinander liegen(z.B.Alulöffel und Zahnfüllung aus Amalgan)damit ist ein festgammeln vorprogrammiert,denn was lange hält bringt kein Geld.
Gruß Jörg
 
AW: Hilfe, gr. Probleme mit Pumpe :( weiss nicht weiter

Hallo Jörg,

also ich denke die linn Pumpen haben einen guten Ruf und ich kann mir nicht vorstellen dass ein hersteller ein Interesse daran hat innerhalb der Garantie 2 mal eine doch nicht ganz billige Reperatur vorzunehmen. Dann würde es diesen Hersteller schnell nicht mehr geben.
 
AW: Hilfe, gr. Probleme mit Pumpe :( weiss nicht weiter

Wenn Du sowieso den Wasserfall bauen willst nimm die Linn Pumpe.

Ganz einfach.

Liebe Grüße
Wolf
 
AW: Hilfe, gr. Probleme mit Pumpe :( weiss nicht weiter

Folgende Möglichkeiten habe ich :

1. Ich lasse mir vom Händler die größere (56m3)Pumpe schicken.

Vorteile:

Ich will im nächste Jahr noch einen 1,50m - 2 m breiten Bachlauf
bauen. Da hätte ich mit einem Abzweig sicherlich genug Wasser für .:smoki
Durch die andere Konstruktion sollte die Welle kein Problem mehr
machen lt. Hersteller und durch Windungen in den Rohren bzw. kleinere
Rohre könnte ich die Leistung auf 35 m3 sicherlich senken.:oki

Nachteil: habe 280 Watt statt bisher 160 Watt Stromverbrauch. 165 Euro
muss ich noch drauf legen.:(


Jo, und was mach ich jetzt?? :kopfkratz

Wenn du meinst für den Bachlauf sowieso noch ne Pumpe zu brauchen
und du denkst, die Abzweigung funzt
dann braucht doch die extraPumpe für den BL auch Strom sprich Watt!

dann nimm doch die von Linn - Gewährleistung/Garantie besprechen!
fangen 2 Jahre neu an an oder wird nur die Restzeit angerechnet
 
AW: Hilfe, gr. Probleme mit Pumpe :( weiss nicht weiter

Hallo Wolf,
hallo Silvio,

hatte auch schon w/ der größeren Pumpe überlegt. Ist nat. grundsätzlich schon ärgerlich, da wieder mehr Stromverbrauch, was eigentlich nicht nötig wäre. :?
Und ich hatte mir Sorgen gemacht, dass der Sifi es nicht schafft. Kenne nämlich einen Koihändler der hatte in seinen Teich eine zu gr. Pumpe an den Sifi gehängt, worauf der ihm kaputt gegangen ist. Aber wie gesagt der Hersteller meinte bei mir eigentlich es wäre ok. Naja und wie das so ist- wenn die Pumpe 60 cm höhenunterschied überwinden muss, kommen vielleicht auch nur noch 35 m3 raus..... Kann man so eine Schwerkraftpumpe eigentlich dadurch kaputt machen, wenn man den Höhenunterschied zu hoch wählt? Könnte ja sein dass die Pumpe dann zu viel arbeiten muss??:kopfkratz
 
AW: Hilfe, gr. Probleme mit Pumpe :( weiss nicht weiter

Hallo,

ich gehe mal eher davon aus das sich die Ablagerungen durch die höhere Temperatur an der Welle bildet.

Man kennt das von Aquariumpumpen, wenn man, wie ich, ziemlich kalkhaltiges Wasser hat. Der Kalk setzt sich dann am Metall der Wicklung ab in der die Welle läuft, da dieses um einiges Wärmer ist als das Wasser.

Spätesten 1mal im Jahr lege ich meine Pumpen in Zitronensäure um die harten Ablagerungen wieder weg zu bekommen und blankes Metall zu haben, bevor die Welle festsitzt.

Axel
 
AW: Hilfe, gr. Probleme mit Pumpe :( weiss nicht weiter

hatte auch schon w/ der größeren Pumpe überlegt. Ist nat. grundsätzlich schon ärgerlich, da wieder mehr Stromverbrauch, was eigentlich nicht nötig wäre. :?
Eben das mehr an Leistung für den Bachlauf, wo du ja auch ne Pumpe bräuchtest ( wenn ich das richtig verstanden habe )

Und ich hatte mir Sorgen gemacht, dass der Sifi es nicht schafft. Kenne nämlich einen Koihändler der hatte in seinen Teich eine zu gr. Pumpe an den Sifi gehängt, worauf der ihm kaputt gegangen ist.

? wegen zu viel Durchfluss ? sprich Wassermassen oder war der Druck zu stark ?

Schwerkraftpumpe und Höhenunterschied :kasorry:kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten