Hilfe / Pumpe

Bonsarius

Mitglied
Dabei seit
27. Juni 2013
Beiträge
12
Ort
21339
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
11
Besatz
Koi
Hallo

Ich habe einen ca. einen 11.000 Liter Teich, leider ist mir meine OASE Pumpe kaputt gegangen, meine Frage ist, kann ich eine EcoMax Pumpe 0-8000 Plus – 70 Watt mit Filter OASE Biosmart 30.000 Liter Durchlauf anschließen. Meine Problem ist , ich möchte ein OASE Y- Verteiler + Skimmer und Satellitenfilter anschließen oder ist die Pumpe dann dafür zu schwach.
Fischbesatz 9 Koi`s
 
Hey,

was für eine Pumpe hattest Du denn vorher dran?
Wenn die auch 8000l gepumpt hat, dann kannste die Neue nehmen.

Mandy
 
Hallo,
du willst also an den Skimmeranschluß der Pumpe den y-Verteiler anschließen und so regelbar zwischen einem Satelittenvorfilter und dem Skimmer die Wassermenge einstellen.
Das funktioniert, allerdings wird ein Großteil der Saugleistung für den Skimmer benötigt - der Rest dann für den Vorfilter.
Durch das Pumpengehäuse wird überhaupt nicht angesaugt, da diese Pumpen nicht wie die Oase-Pumpen Pumpenkorb und Zusatzanschluß zusammen betreiben können.

Gruß Nori
 
hallo Nori das stimmt,ich hatte vorher eine OASE 6000 aber leider ist meiner Frau ein Missgeschick beim schneiden der Seerosen passiert, sie hat das Stromkabel der Pumpe angekratzt :rolleyes: und nun wollte ich nicht wieder so eine teure Pumpe kaufen.Mit dem Filter da habe ich mich nicht richtig ausgedrückt ich wollte den OASE Biosmart 30000 erst noch kaufen und der Satellitenkorb der saugt doch auch den Dreck vom Boden oder muß ich eine 10.000 Literpumpe nehmen,stehe irgendwie auf dem Schlauch.:(
 
Dein Skimmer braucht damit er skimmt eine bestimmte Leistung X- Liter/h meist ab ca. 5000l
Und dann soll ja auch noch vom Boden abgesaugt werden, was auch wieder X- Liter/h bedeutet.
Damit sind aber die effektiven Liter gemeint die dann auch am Ende sprich auf höhe Filter noch ankommen.
D.h wenn du mit der 8000er Pumpe oben nur noch 4000 Liter effektiv hast, wird das nicht reichen für beides.

LG Rene
 
Wenn du mit Satelittenkorb das kleine Teil von Oase meinst, dass man am Skimmeranschluß einer Oase-Pumpe anschließen kann, dann geht das mit so einer Billigpumpe nicht - die kann eben nur durch das Pumpengehäuse oder (!) durch den zweiten Anschluß ansaugen - beides gleichzeitig wie bei Oase geht nicht.
Ich seh da auch keinen Bedarf.
Ich würde an deiner Stelle lieber 2 Stck. 6000-er Pumpen nehmen - eine saugt ganz normal in den Filter und die zweite versorgt den Skimmer.
Wenn du die Kosten für den regelbaren Y-Verteiler nimmst, kannst auch fast ne Pumpe kaufen. Die Skimmerpumpe kannst nat. am Filter mit anschließen - das dürfte der 30000-er schon packen.
So hättest du die Möglichkeit den Skimmer zu betreiben wenn es notwendig ist - und wenn mal die Filterpumpe ausfallen würde hättest du auch gleich einen Ersatz für den Notfall. Deine Stromkosten werden auch geringer ausfallen, da die Skimmerpumpe stundenweise eingesetzt werden kann (z.B. über Zeitschaltuhr).

Gruß Nori
 
Hallo Nori, dass hört sich gut an aber Du hast recht ich meine den Satellitenkorb von OASE. Jetzt meine letzte Frage, muß ich überhaupt einen Skimmer anschließen,bei mir um den Teich sind keine Bäume oder Laubhölzer, vielleicht reicht dann ja eine 8000 Liter Pumpe oder was ist besser, ich lasse mich gerne Beraten. :)
 
Ich dachte du hast die Sachen alle schon...
Welche Förderhöhe muss den bewältigt werden (Wasseroberfläche bis Filtereingang)?
Vielleicht kommst du auch mit einer kleineren Pumpe aus - ich verwende ne 7500-er bei ca. 1m Förderhöhe - hab aber etwas mehr Wasser ..

Gruß Nori
 
Habe gerade nachgemessen, von Wasseroberfläche bis da wo der neue Filter steht 1.20 m, bitte beantworte mir noch mal die Frage mit dem Skimmer, muss man ihn haben oder nicht.
 
Hallo,
brauchen tust du ihn nicht (wenn die Verhältnisse vor Ort so sind wie du es beschrieben hast) - ich verwende auch nur einen Schwimmskimmer, den ich saisonal einsetze.

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten