Hilfe !!!!! Schwerkraftfilter !!!

AW: Hilfe !!!!! Schwerkraftfilter !!!

Hallo Zusammen,

danke für eure zahlreichen Antworten, das ist wirklich supernett.

Zu mir: ich heisse Martin, bin 24 Jahre alt und komme aus der Welthauptstadt Uelzen : nase !!!


Ich habe das Rohr mit Gefälle verlegt undzwar steigt es mit einer Steigung von Teich zum Filter, da ich dachte, damit würde sich das Luft Problem lösen ;).

ich werde morgen (am heiligen 1. Mai) :D das Rohr anboren um zu schauen ob dann Luft entweicht. Sollte es dann besser klappen, werde ich dort ein T-Stück montieren.

@ Redlisch ich habe diesen Bogen gesetzt um den Schieber im Boden verankern zu können, da ich Angst hatte, dass sich durch die Wucht, wenn man den Schieber betätigt und dieser nicht fest ist, abreisst. :kopfkratz
Danke für eure Tipps, Jungs, ich werde berichten !

Ich wünsche ein schönes langes Wochenende, :oki

Liebe Grüße,

Zini
 
AW: Hilfe !!!!! Schwerkraftfilter !!!

Martin,

wo willste den das rohr anbohren? Vor oder nach dem Schieber?

Es besteht die Möglichkeit das du sogar 2 Luftsäcke hast ...Siehe Bild schwarz Makiert.

Warum trennst du den nicht die Verrohrung bei ROT makiert, drehst die Ltg nach oben und kannst so die evt. Luft vorm Schieber rauslassen.

Und bei der Gelegenheit kannste auch gleich den "Ringelschwanz" loswerden
 

Anhänge

  • 22221.jpg
    22221.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 65
AW: Hilfe !!!!! Schwerkraftfilter !!!

Hiho,
nur direkt am ersten 89° Bogen bohren, dahinter müsste die Luft von alleine rauskommen. Bohr ein 3mm Loch, dieses kannst du mit einer Blechschraube wieder verschliessen.

Axel
 
AW: Hilfe !!!!! Schwerkraftfilter !!!

hi,
ich hatte das selbe Problem bei meiner aufzuchtstation, ich musste einen 180° bogen legen,damit der Wasserstand auf der gewünschten Höhe war.
So habe ich einfach ein loch an die höchste stelle gebohrt und eine Pneumatikverschraubung mit luftschlauf draufgesetzt.
Dann war alles ok.

Mfg Patrick
 
AW: Hilfe !!!!! Schwerkraftfilter !!!

Hallo Zusammen,

ich habe nun erstmal den 2. 89° Bogen angebohrt, und siehe da, es kommt gleich doppelt soviel Wasser wie vorher ---PUH DANKE DANKE DANKE !!!!!. Ich werde nächstes Wochenende die Ringelschwanz-Kontruktion abreissen und durch ein grades Rohr mit T-Stück erstzen um dieser Problematik aus dem Weg zu gehen. :oki

Wenn ich schon dabei bin, werde ich den Vortex aufn Schrott schmeissen und durch etwas aktuelles ersetzen. Ich dachte so an einen Siewe, aber der muss ja Abflussseitig immer gepumpt werden. Gibt es noch eine andere Alternative zum Vortex oder gibt es "reine" Schwerkraft-Siewes ?! :kopfkratz:kopfkratz

Ich wünsche noch einen schönen Rest-Sonntag und danke nochmals für eure Hilfe !


Gruß,

Zini
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe !!!!! Schwerkraftfilter !!!

hallo Digicat, Hallo Uwe :)


hihi :oki

nicht ganz so mein Preissegment, suche nur eine alternative zum vortex, bürstenfilter und mattenfilter + UVC mit 18 Watt habe ich ja schon :engel


wisst ihr eine reine alternative zum vortex ausser nen siewe....ein siewe ist schon ganz gut, aber muss ja leider gepumpt werden :beeten

einen schönen sonntag noch

gruß

martin
 
AW: Hilfe !!!!! Schwerkraftfilter !!!

Servus Martin

Ein Sieve muß nicht gepumpt werden .

Ließ dir doch den ersten Link durch, vorallem das Pdf aus dem Link (UltraSieve III/300 oder 200 anklicken > ganz nach unten scrollen > Pdf anklicken).

Der Sieve wird einen Zentimeter über Wasserstand des Teiches montiert. Durch Schwerkraft fließt das Wasser in den Sieve (übers Sieb) und weiter gepumpt in die nachfolgenden Filterelemente und per Schwerkraft wieder zurück in den Teich.

Wo ist das Problem :kopfkratz

Alternativ: Selbstbau
 
AW: Hilfe !!!!! Schwerkraftfilter !!!

Guten abend Digicat,

danke für deine Hilfe !

Ich wollte vermeiden, dass ich im Filterschacht eine weitere Pumpe benötige. Ich habe jetzt eine drin, die das gereinigte Wasser wieder in den Teich pumpt.

Das gereinigte Wasser aus dem Sieve muss ja weitergepumpt werden, das wollte ich vermeiden. Es wäre optimal, wenn ich eine Vortex-Alternative hätte, die nicht gepumpt werden muss. Gibt es sowas überhaupt ?! Ich wollte ca 500 euro ausgeben.


Gruß,


Zini
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten