AW: Hilfe - Teich komplett zugefroren
Hallo Gabi,
habe auch nur einen Teichheizstab von Schego mit dem Frostwächter bei mir am Teich. Und der hat nur 100 W. Ich habe zwei Lüfterkugeln / Lüftersteine direkt durch den Schwimmkörper geschoben und mind. ein Lüfterstein befindet sich am unteren Ende des Heizstabes. Der zweite hängt nochmal 10cm tiefer. Das erwärmte Wasser wird so auch recht schnell nach oben getrieben. War gerade etwas panisch nachschauen, bislang ist noch alles frei, zwar nur 30cm Durchmesser, aber na gut. Da dein Kompressor nicht läuft, kann ich Dir nur sagen, dass ich ein ähnliches Phänomen hatte und dieser kurz ausgefallen ist, da der Luftfilter irgendwie Feuchtigkeit aufgenommen hatte und zugefroren ist. Ich hatte eine kleine Eisschicht unter dem Deckel. Hatte noch einen Lüfter in Reserve und habe den anderen mal zum Auftauen rein geholt dann lief das wieder. Anderer Gedanke zum nicht laufenden Teichheizer: Solltest du diesen auch mit einem Frostwächter schalten und dieser tief unter dem Schnee liegen, könnte es durchaus möglich sein, dass er nicht anspringt, weil er keine 0° misst. Denn Schnee hat aber einer gewissen Dichte auch einen Dämmwert (siehe Iglu). Mein Frostwächter / Fühler hängt 50cm über dem Boden. Habe diesen Gedanken gerade gegooglet und bin bei Wikipedia wie oben beschrieben fündig geworden. Achja, zu den Schläuchen noch, habe meine durch eine Kabelisolierung / Plastikwellrohr für Erdreich geschoben und so etwas geschützt. Alles nur so'ne Idee..., aber vielleicht hilfts weiter...
Gruß