Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

Nolchen

Mitglied
Dabei seit
4. Okt. 2012
Beiträge
11
Ort
13505
Teichtiefe (cm)
80cm
Teichvol. (l)
5000
Besatz
5 Goldfische
Guten Tag! Allmählich macht sich Verzweiflung breit:
Jeden Morgen hat unser Teich (EPDM-Folie) ca. 4 cm Wasser verloren.
Wenn wir die Pumpe abstellen, also kein Wasserfall in Betrieb ist, bleibt der Wasserstand in beiden Becken gleich.
Alle Teichränder sind mehrfach überprüft, nochmals mit Innotec die Übergänge geklebt...

Hier die Details:
2 Teichbecken à 2 qm, verbunden durch einen 30cm breiten Wasserfall, Höhe ca. 40cm.
Technik: Oase Filtomatic CWS und Aquamax.

Alle Schlauch-Verbindungen haben wir mehrmals geprüft, nirgendwo ist das Erdreich feucht. Ich fülle alle 2 Tage Brunnenwasser nach, aber wenn wir verreisen, wird das ein Problem...
Weiß jemand Rat?

Grüße aus Berlin!
Nolchen
 

Anhänge

  • Wasserstand.jpg
    Wasserstand.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_6203.jpg
    IMG_6203.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_6202.jpg
    IMG_6202.jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_6201.jpg
    IMG_6201.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_6199.jpg
    IMG_6199.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

Hallo Nolchen und :willkommen
Im Moment wird wohl eher nix verdunsten bei dem Wetter!:regen
Kann ja dann nur die Folie sein, wenn alle anderen Verbindungen von dir geprüft wurden.:oki
 
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

Hallo!

also ich weiß ja nicht, wie warm es bei Euch ist, aber wir hier haben zur Zeit trotz 6 meter Bachlauf eigentlich nix an Verdunstung, besonders weils ja dauernd regnet.... im Hochsommer haben wir auch gerne mal ganz ordendlich Wasserverlust, aber im Moment???
 
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

Servus Nolchen

Herzlich Willkommen

Etwas zu denken gibt mir die nasse Wand unter dem Nirostablech des Wasserfalls ;)

Was ich leider nicht sehe ... den Einlauf vom Filter in das obere Becken ...
Passiert dies unter Wasser oder plätschert es vom Filterauslauf in das Becken ?

Wasserverlustig kann alles sein, wo es, wenn auch nur tröpfchenweise, herausspritzt.

So wie die Wand unter dem Wasserfall ...

Da kommt schon in 24 Stunden eine Menge zusammen. Man sollte das nicht unterschätzen.
Es würde ja auch dafür sprechen, wenn Pumpe aus dann hält der Wasserstand ;)

Nur so Gedankenanstöße ... :liebguck
 
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

Ja, danke,
den Wasserablauf werde ich nochmals überprüfen, es ist kein Nirostablech, sondern sind vom ”Teichbauer” geklebte Platten....

Der Wassereinlauf ist kurz unter dem Wasserspiegel, plätschert nicht.....

Danke für die Tipps....

Gruß
Nolchen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

Servus

IMG_6201.jpg 
Die nassen Flecken an der Wand und das dadurch
herablaufende Wasser finden den Weg sicher nicht
zurück in den Teich.

Zumal ja die Folie mit den Befestigungsschienen sicher
nicht abgedichtet sind bzw. der Belag an der senkrechten
Wand eventuell auch noch saugt.
Das wegspritzende Wasser läuft sicher hinter der Folie
an der Wand entlang ...

Mein Auge würde mich täuschen wenn das nicht so wäre ...
 
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

Servus

Anhang anzeigen 117758
Die nassen Flecken an der Wand und das dadurch
herablaufende Wasser finden den Weg sicher nicht
zurück in den Teich.

Zumal ja die Folie mit den Befestigungsschienen sicher
nicht abgedichtet sind bzw. der Belag an der senkrechten
Wand eventuell auch noch saugt.
Das wegspritzende Wasser läuft sicher hinter der Folie
an der Wand entlang ...

Mein Auge würde mich täuschen wenn das nicht so wäre ...

Ja, stimmt, werde die Pumpe/Filter abstellen und den Wasserablauf mit Innotec kleben.... Danke nochmals....mal gucken ob's klappt...
 
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

Servus,

ich sehe das wie Helmut. Ich glaube sogar, dass der nasse Fleck dadurch entsteht, dass sich das Wasser unter dem Wasserfallblech (oder was auch immer) aus dem oberen Teich seinen Weg sucht. Denn der Wasserfall scheint recht ruhig zu laufen, dafür ist das eigentich zu nass.

Ich habe selber einen Wasserfall und bei der Kombination von Sonne und Wind, komme ich auch schon mal auf 3 bis 4 cm Verlust. In der Regel aber nicht mehr als 1 bis 2 cm.
 
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

Servus,

ich sehe das wie Helmut. Ich glaube sogar, dass der nasse Fleck dadurch entsteht, dass sich das Wasser unter dem Wasserfallblech (oder was auch immer) aus dem oberen Teich seinen Weg sucht. Denn der Wasserfall scheint recht ruhig zu laufen, dafür ist das eigentich zu nass.

Ich habe selber einen Wasserfall und bei der Kombination von Sonne und Wind, komme ich auch schon mal auf 3 bis 4 cm Verlust. In der Regel aber nicht mehr als 1 bis 2 cm.

Hab die Pumpe schon abgestellt und werde den Wasserablauf untersuchen.... Bin mal gespannt und hoffe, dass es das Problem war... LG Nolchen
 
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

Nö, Nö Nolchen ...

Da hast mich falsch verstanden ...

Nicht oben beim Ablauf erscheint mir eine undichte Stelle zu sein,
sondern den Wasserverlust scheinen diese Wasserspritzer die an die Wand prallen
und dann an der Wand herunterlaufen und hinter der Folie (+ Befestigungsschiene)
verschwinden.

Gegen diesen Wasserverlust kannst meiner Meinung nach garnix machen.
Eventuell die Pumpenleistung drosseln, wenn geht ...

Ich würde mir da gar keinen Kopf machen, einfach Wasser nachfüllen ... ist halt ein kleiner Wasserwechsel und tut den Fischen gut.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten