AW: Hohe Verluste bei Neuanschaffungen
Hallo Leute,
so viele Fragen
1. Mein Wasser ist sehr weich. KH ca. 5. Aber erst seit dem Muschelgrus im Teich ist. Vorher war KH nahezu 0. PH ist 7,5 - 8.
2. Die Fische sind direkt in den Teich gekommen. Ein Aquarium habe ich nicht. Allerdings hole ich nur Aquariumfische, wenn mein Teich mindestens 20° hat. Die Fische kommen zuerst mit dem Beutelwasser in einen Eimer, der nach und nach mit Teichwasser aufgefüllt wird. Nach ca. 1 Std. ist mehr Teichwasser im Eimer, als Beutelwasser und ich lege den Eimer leicht schräg ins Flachwasser, bis die Fische von alleine raus sind.
3. Die Fische sind sowohl von einen großen Baumarkt, ganz in meiner Nähe, als auch von einem Aquaristik Fachgeschäft etwas weiter weg. Meine Frau hat mich auch schon darauf hingewiesen, dass es immer die Baumarktfische sind, die extreme Ausfälle haben. Das ist aber kein stichhaltiger Beweiß dafür, da aus diesen Quellen jeweils verschiedene Fische gekauft wurden. Die Schwertträger vom Baumarkt sind tot, die Guppies vom Fachgeschäft leben noch. Vielleicht sind die Guppies einfach besser für die Teichhaltung wie die Schwertträger. Allerdings habe ich meine Notropis auch aus beiden Quellen gekauft. Die vom Fachgeschäft haben sich gut gehalten und eingewöhnt und sogar schon gelaicht. Dann später noch welche vom Baumarkt dazu gekauft. Hatte gedacht, dass es der genetischen Vielfallt im Teich vielleicht hilft, wenn die nicht alle miteinander verwand sind. 2 Wochen später waren es aber nur noch unwesentlich mehr, als vor dem Baumarktkauf. Könnte also auch hier sein, dass nur Baumarktfische eingegangen sind.
Ich würde ja gerne mal Fische von Börsen kaufen, finde aber keine Börse. Oder andersrum, immer wenn ich Zeit für Börsen hätte, dann ist keine.
Nächste Woche bekome ich 10 Marcropodus ocellatus von einem Züchter aus Östereich, der die Jungen draußen in der Regentonne aufzieht. So eine Regentonne, die draußen steht, hat doch noch viel größere Temperatur-Schwankungen, als mein Teich. Ich hoffe, dass diese Tiere bei mir bleiben. Schleißlich halte ich Fische, weil ich ein FischLIEBhaber bin und nicht um die reihenweise in den Fischhimel zu schicken. Obwohl die meisten Aquariumfische da wohl sowieso ziemlich schnell landen, wenn ich mir die Kaüfer speziell im Baumarkt so am Samstag anschaue. Oder wenn da mal wieder kleine, süße Kois an 1000ltr. Teichinhaber verkauft werden, weil die sich ja der Teichgröße anpassen usw.
Auch im Killi- und Labyrinter-Forum stehen viele Beispiele erfolgreicher Außenhaltung. Teilweise nur in kleinen Bottichen oder Mörtelkübel ungeschützt auf der Terasse. Auch bei diesen kleinen Pfützen müssen die Wasserwerte doch viel mehr schwanken, als in meinen 4500 ltr. Teich.
Außerdem fragt mich meine Frau so langsam, ob ich unbedingt immer so viel Geld zum Fenster raus werfen muss. Die letzten
Macropoden und Schwertträger waren zusammen gute EUR 50,-. Die Fische jetzt aus Östereich kosten mit Versand über EUR 150,-. Da wird irgendwann die verständnisvollste Frau ungehalten, wenn mal monatlich für EUR 200,- Fische kauft, die nur eingehen. Sie meint, dann solten wir lieber hin und wieder im Fischrestaurant für EUR 50,- essen gehen. Dann können wir auch Fische genießen (ok, ist makaber
)
Axel