Hohe Verluste bei Neuanschaffungen

AW: Hohe Verluste bei Neuanschaffungen

Hallo Jürgen,

ich glaube schon, dass die Macropoden tot sind.

Als ich die in den Teich gegeben habe, haben die sich 2 Std. tot gestellt. Die lagen also wirklich alle 5 nebeneinander im flachen Wasser flach auf dem Boden und haben sich 2 Std. nicht gerührt. Nicht einmal zum Atmen an die Oberfläche. Ich dachte tatsächlich, das war es, 5 x Totalausfall. Dann plötzlich, wie auf Kommando, alle 5 los und den Teich erkundet. 1 Std. später gab es für die anderen etwas Futter und siehe da, alle 5 Macropoden sofort zur Stelle und gefressen, was rein ging. Keine Scheu, kein Verstecken, nichts. Am nächsten Tag wieder. Sobald Futter irgendwo in den Teich kam, waren die Macropoden an vorderster (Fress)Front. Ansonsten erkundeten sie neugierig den Teich. Irgendwo konnte man immer 1 davon sehen. Ich war begeistert von denen, auch weil es nach einer völlig problemlosen EIngewöhnung aussah. Das war das Wochenende. In der Woche sehe ich den Teich nur abends und in der Woche gibt es keine Fütterung. Montag habe ich noch 1 Macropode kurz gesehen. Danach keine mehr. Jetzt ist wieder Wochenende und wieder Fütterung, aber keine Macropode zu sehen. Auch nach stundenlangem Lauern bäuchlings auf einen Kissen am Teichrand ist keine davon zu sehen. So sehr können die sich doch nicht innerhalb von einer Woche geändert haben. Also von neugieriger Fressmaschine zum scheuen Verstecker. Das kann ich mir nicht vorstellen.

Übrigend; auch die roten Schwertträger waren am 1. und 2. Tag eine Pracht. Erkundeten neugierig den ganzen Teich, waren beim Fressen immer vorne dabei und schienen sich auf Anhieb sehr wohl zu fühlen. Entweder war es bei denen wirklich die Temperatur, die in der Woche runter gegangen ist, oder tatsächlich die sterile Hälterung und Zucht im Aquarium mit Medikamenten und die damit fehlende Widerstandskraft gegen Keime usw.

Inzwischen glaube ich eher an die Theorie mit den Keimen. Dazu passt recht gut, dass alle Fische aus dem Baumarkt immer 1-4 Tage einen sehr guten und lebhaften Eindruck hinterlassen, dann plötzlich deutlich ruhiger werden und nur noch reglos im Teich stehen, auch kein Futter mehr anrühren und dann plötzlich tot sind. Ich schätze mal die Auswirkung von Krankheitskeimen wird so 3-5 Tage nach dem Einsetzen in den Teich den Höhepunkt haben. Fische, die die 1. Woche überleben haben dann gute Chancen, dass ihr Imunsystem gewinnt und sie im Teich heimisch werden.

Axel
 
AW: Hohe Verluste bei Neuanschaffungen

Hallo Axel,
Ohne Zweckoptimismus zu verbreiten, Makropoden sind Versteckkünstler !
mfg Jürgen
 
AW: Hohe Verluste bei Neuanschaffungen

Hallo Werner,

vielleicht hast Du ja doch recht.
Inwischen sind neben den 5 Stück Baumarkt Opercularis auch noch 10 Stück Ocellatus vom Züchter in den Teich gekommen. 2 Ocellatus habe ich leider inzwischen tot aus dem Skimmer gefischt. Davor hatte ich auch schon 2 Opercularis tot gefunden. Die Ocellatus habe ich am gleichen Abend noch 2 x kurz gesehen, seit dem sind sie spurlos verschwunden. Wenn ich die Toten abziehe, dann sind es immerhin 11 Macropoden die fehlen. Mein Teich ist ein Steinteich mit Unmengen an Höhlen und Vorsprüngen usw. Ein Teil des Teiches geht 50 cm unter eine Holzterasse. Dahin kann ich nich schauen, dort ist es aber schön dunkel. Ich hatte direkt das Gefühlt, dass die Macropoden die Helligkeit nicht so mögen und dunkel Ecken gesucht haben.

Auch die Guppies ware 2 Tage spurlos verschwunden. Gestern waren dann plötzlich wieder Guppies im Teich. Auch die hatten sich während den kalten Tagen wohl unter die Terasse verkrochen.

Wer hat denn sonst noch Macropoden im Teich und kann was zu deren Verhalten und Sichtbarkeit sagen?

Axel
 
AW: Hohe Verluste bei Neuanschaffungen

Sie sind doch noch da.

Heute lugten ein paar Macropoden-Augen unter der Terasse hervor. Als sie mich gesehen haben, verschwanden sie sofort wieder im Dunkeln.

Werner hatte also doch Recht. Die Biester können sich verdammt gut verstecken.

Jetzt bin ich wieder (fast) glücklich. Man hängt ja doch an den Tierchen und die Vermutung, dass bei mir alles eingeht, hat mich ziemlich traurig gemacht.

Axel
 
AW: Hohe Verluste bei Neuanschaffungen

Hallo Axel,

wenn Du weist wo sie sind, füttere mal an dieser Stelle mit kleinen Mistwürmern oder Frostwürfeln.

Wenn es noch etwas wärmer wird, besetzen sie dann ein Revier in der Nähe von einen Blatt. Vorher sehe ich meine bestimmt auch nicht wieder.

mfg Jürgen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten