TXLRudi
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Aug. 2007
- Beiträge
- 50
- Ort
- 16***
- Teichvol. (l)
- 950 Liter
- Besatz
- Ich warte auf die natürlichen Besiedler
Hallo Gemeinde,
der eine oder andere erinnert sich vielleicht noch an mich
Nun steht dieses Jahr 2011 Luft zur Verfügung, ein Teichprojekt umzusetzen. Meine 2/3 Mehrheit möchte gerne einen Schwimmteich, den ich zwar befürworte, vor dem Bau aber ehrlich gesagt, zurückschrecke.
Aber um sich thematisch zu nähern, habe ich eine Frage, die ich nicht lösen kann.
Wir haben reinen Kiesboden (feinsten Sand), allerdings leider auch aktuell (03/2011) ca. einen Grundwasserspiegel bei Gelände -80cm. Ein Schwimmteich, auch ein normaler, sollte entsprechend tief sein und ich frage mich nun, wie ich das bewerkstelligen könnte und soll?
Ergibt das überhaupt Sinn oder kann ich das auch gleich bleiben lassen? Der Grundwasserstand sinkt auch im Sommer selten unter Gelände -130cm, jedenfalls habe ich letztes Jahr für meinen Brunnen eine Brunnenstube gebaut und ab -110cm war der Sand triefend nass.
Ein Stück weit hoch hinaus bauen, wäre eine Variante - aber um auf 180cm Tiefe zu kommen, müsste ich ja dann +100cm aufbauen, was mir viel zu wuchtig und mächtig erscheint und auch statisch erhebliche Belastungen bedeutete.
Kann man bedenkenlos gegen das Grundwasser bauen oder funktioniert das generell nicht?
Gruß
Rudi
der irgendwann sicher auch einen Selbstbauteich besitzt
der eine oder andere erinnert sich vielleicht noch an mich
Nun steht dieses Jahr 2011 Luft zur Verfügung, ein Teichprojekt umzusetzen. Meine 2/3 Mehrheit möchte gerne einen Schwimmteich, den ich zwar befürworte, vor dem Bau aber ehrlich gesagt, zurückschrecke.
Aber um sich thematisch zu nähern, habe ich eine Frage, die ich nicht lösen kann.
Wir haben reinen Kiesboden (feinsten Sand), allerdings leider auch aktuell (03/2011) ca. einen Grundwasserspiegel bei Gelände -80cm. Ein Schwimmteich, auch ein normaler, sollte entsprechend tief sein und ich frage mich nun, wie ich das bewerkstelligen könnte und soll?
Ergibt das überhaupt Sinn oder kann ich das auch gleich bleiben lassen? Der Grundwasserstand sinkt auch im Sommer selten unter Gelände -130cm, jedenfalls habe ich letztes Jahr für meinen Brunnen eine Brunnenstube gebaut und ab -110cm war der Sand triefend nass.
Ein Stück weit hoch hinaus bauen, wäre eine Variante - aber um auf 180cm Tiefe zu kommen, müsste ich ja dann +100cm aufbauen, was mir viel zu wuchtig und mächtig erscheint und auch statisch erhebliche Belastungen bedeutete.
Kann man bedenkenlos gegen das Grundwasser bauen oder funktioniert das generell nicht?
Gruß
Rudi
der irgendwann sicher auch einen Selbstbauteich besitzt