Joerg
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Mai 2010
- Beiträge
- 4.616
- Ort
- 35075
- Teichtiefe (cm)
- 170
- Teichvol. (l)
- 16209
- Besatz
- 10 Koi von 10cm-40cm
Teichfroschfamilie ( Grünfrösche mit brauner Färbung)
AW: I´m proudly presenting my Teichfilter!
Hi Sven,
da hast du dir aber wirklich Mühe gegeben und es sieht schon ganz gut aus.
Damit das ganze auch lange und ordentlich läuft, hab ich auch noch ein paar Vorschläge.
Für deine 20m³ ist eine Tonne etwas wenig, das Biomaterial wird reichen, aber den Durchsatz von 2 mal Teichinhalt/h wirst du damit schwer erreichen. Dieser ist angeraten, um die Schwebstoffe gut aus dem Wasser zu holen.
Mein erster Vorschlag also eine extra Tonne nur für den Strumpf. Dort kann sich auch noch etwas mehr absetzen. Danach mit einem Rohr in die 2. Tonne. (DN 110 wäre gut)
Das Verbindungs Rohr am besten mit einem 90° Winkel nach oben gehen lassen, damit der Strumpf es nicht zusetzt.
Die 2. Tonne dann nur mit Hel-X auf einer Auflage. Die Schaumstoff Matte könntest du auf die Auflage legen. Den Ablauf nicht ganz bis zum Boden gehen lassen.
Beide Tonnen mit einem Schmutzablass aufrüsten oder eine Schmutzpumpe unten reinsetzen.
In den beiden Tonnen wird sich so viel Mulm sammeln, dass der am besten wöchentlich abgelassen werden muss. Das Hel-X muss dafür nur kurz umgerührt werden und dann kann der Dreck schnell unten abgelassen werden. Das Zeolith kannst du dann in den Einlauf zum Teich legen.
Um einen größeren Volumenstrom, bei gleicher Pumpe, zu erreichen, solltest du die Tonnen soweit wie möglich in die Erde eingraben.
Hi Sven,
da hast du dir aber wirklich Mühe gegeben und es sieht schon ganz gut aus.
Damit das ganze auch lange und ordentlich läuft, hab ich auch noch ein paar Vorschläge.
Für deine 20m³ ist eine Tonne etwas wenig, das Biomaterial wird reichen, aber den Durchsatz von 2 mal Teichinhalt/h wirst du damit schwer erreichen. Dieser ist angeraten, um die Schwebstoffe gut aus dem Wasser zu holen.
Mein erster Vorschlag also eine extra Tonne nur für den Strumpf. Dort kann sich auch noch etwas mehr absetzen. Danach mit einem Rohr in die 2. Tonne. (DN 110 wäre gut)
Das Verbindungs Rohr am besten mit einem 90° Winkel nach oben gehen lassen, damit der Strumpf es nicht zusetzt.
Die 2. Tonne dann nur mit Hel-X auf einer Auflage. Die Schaumstoff Matte könntest du auf die Auflage legen. Den Ablauf nicht ganz bis zum Boden gehen lassen.
Beide Tonnen mit einem Schmutzablass aufrüsten oder eine Schmutzpumpe unten reinsetzen.
In den beiden Tonnen wird sich so viel Mulm sammeln, dass der am besten wöchentlich abgelassen werden muss. Das Hel-X muss dafür nur kurz umgerührt werden und dann kann der Dreck schnell unten abgelassen werden. Das Zeolith kannst du dann in den Einlauf zum Teich legen.
Um einen größeren Volumenstrom, bei gleicher Pumpe, zu erreichen, solltest du die Tonnen soweit wie möglich in die Erde eingraben.