IBC abtrennen--wie?

sister_in_act

Mitglied
Dabei seit
16. Juni 2007
Beiträge
744
Ort
55***
Teichtiefe (cm)
2.00
Teichvol. (l)
12000+2000
Besatz
koi , , shubunkin, kometschweifgoldi
hallo alle

wie kann man am besten einen IBC abtrennen in 2 kammern?

ich bin zwar im begriff nach dem siebfilter in einer regentonne zwei weitere nachzuschalten,-eine für biomaterial, die zweite mit 15 patronen a' 75 cm,-habe aber auch immer noch meinen zweiten IBC rumstehen.

bevor ich nun endgültig zur tat schreite wollte ich doch nochmal nachhaken.

grüsse
ulla
 
AW: IBC abtrennen--wie?

Hallo

was soll denn rein ?

ich geh mal davon aus der Behälter ist aufgeschnitten

gut ist die Rundung stehen zu lassen damit bleibt der IBC stabiler !

Abtrennen :kopfkratz
entweder eine Trennwand so maßgenau wie möglich aus
Plexiglas , Polycarbonat oder irgendeinem anderen bearbeitbarem
das heisst mindestens "schlagzähem" Kunststoff schneiden
und diesen mit Abstandshaltern aus Gewindestangen oder eben solchen Platten im Behälter positionieren

oder

stellt eine Platte mit den notwendig Öffnungen flach auf eine paar Mauerziegel oder Abschnitten von KG - Rohren o.Ä.
und trennt so Unten von Oben :cool:

dadurch entfallen Bohrungen durch den Behälter

das geht zwar auch kann aber Probleme da sich die Behälterwände sich beim Befüllen und Temperaturunterschieden doch stark bewegen

eine andere Möglichkeit ist den Behälter mit einem kleineren Behälter ,den man hineinstellt, zu unterteilen

das können z.B. Abschnitte von großen Versickerungsrohren oder irgendwelche Tanks oder Teile davon sein

dann ist eben nicht links von rechts sondern Innen von Außen getrennt ;)


schönes WE
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IBC abtrennen--wie?

hallo karsten
erstmal danke für deine ausführliche info:oki

ich dachte mir, daß in den ersten ,abgeteilten bereich biomaterial und im zweiten dann die patronen kommen sollten.
ein kugelhahn ist unten an einer seite. wäre ideal als schmutzablauf.
das *dach* des IBC ist abgetrennt, das metallgitter und der metallfuß sind noch dran.
15 patronen 75 cm hab ich bestellt und die passen sowohl in eine hälfte IBC wie auch in das erst angedachte regenfaß.

:kopfkratz
wenn ich nun eine regentonne in den IBC stelle für das biomaterial und den rest als patronenbereich nehmen würde...
dann habe ich entweder keinen schmutzablauf im biobehälter oder muß durch beide behälter plus durch den IBC einen ablauf bauen ( lassen)
gewonnen hätte ich da eigentlich nichts...
kann ich auch gleich nur regentonnen nehmen...

muß ich nochmal drüber brüten.

gruß und schönes wochenende

ulla
 
AW: IBC abtrennen--wie?

Hallo Ulla,
ich glaube, beim trennen des IBCs in 2 Kammern wirst Du Probleme bekommen.
Ein IBC ist nichts anderes als ein Transportbehälter auf Industriepalette und nicht für den dauerhaften Umbau geeigenet. Er soll ja bestimmungsgemäß nur Flüssigkeiten von A nach B für die Spedi transportieren.

Durch die Temperaturschwankungen weitet sich der Kunststoffkörper doch beträchtlich im Metallkorpus. So kannst Du jetzt eine super Trennwand bauen, diese mit Innotxx verkleben und im Winter den großen Riss entdecken.

Wenn Du Platzmangel hast (und wer möchte nicht ein "unsichtbares" Filtersystem), dann würde ich nach kleineren IBCs suchen.

Grüße,
Wilm
 
AW: IBC abtrennen--wie?

danke Wilm für die info

platzmangel hab ich eigentlich eher keinen. verkleiden muß ich so oder so auch die regentonnen.
wenn ich nun kleinere IBC kaufe , wo ich bereits den großen IBC rumstehen habe plus der geplanten 2 regentonnen , bevor mir der gedanke wieder mit dem IBC durch den kopf schwirrte ( eine ist in betrieb als siebfilter schon) könnte der haussegen anfangen schwer schief zu hängen
:haue1 :wut :motz :schuetteln :raus :grummel ...
... wenn du verstehst, was ich meine , betreffs meines sonst lieben GöGa

dann hake ich das jetzt ab und gut ist.basta!
irgendwann möcht ich ja auch mal fertig werden und nicht nur bauen, planen ,kaufen, umdisponieren, und am ende wieder reparieren.:engel

ob ichs noch erlebe mal NUR am teich zu liegen und zu genießen??


liebe grüße und schönes wochenede ulla
 
AW: IBC abtrennen--wie?

hei

ein ibc hatt doch aussen einen rahmen. es gibt doch im baumarkt so kleine ausfahrbare stütz hilfen, die von innen so weit auseinander machen das der behälter gegen den rahmen liegt. und an den stützen dann die zwischenwand befestigen.

gruß
 
AW: IBC abtrennen--wie?

sister_in_act schrieb:
.........
biomaterial und im zweiten dann die patronen .....


Hallo

ich glaube nicht ,dass sich die Kombination unterschiedlichen Medien in einem Filtergehäuse sich
in irgendeiner Weise ergänzt

Dieser Gedanke entstammt warscheinlich noch dem Experimentierstadium
mancher Hersteller oder entspricht wahrscheinlich dem Gedanken
von allem etwas und man hat das Richtige dabei :kopfkratz

beide Filtermedien machen genau das Selbe !
jedes für sich aber nur ab einer bestimmten Größe richtig gut

schlimmstenfalls hast Du viel Aufwand und beide Arten entfalten nicht ihre mögliche Wirksamkeit .

m.M. :cool:

mfG
 
AW: IBC abtrennen--wie?

hallo Karsten

das kommt bei mir daher, daß ich mich auf zig seiten belesen habe und nahezu jeder hat diese kombination mit biomaterial und patronen nachgeschaltet.
davon bin ich ausgegangen irgendwie bei meiner planung.
über bewegt oder unbewegt hab ich mir dabei keinen kopf gemacht erstmal.

resultierend aus deiner info könnte ich mir also ein medium komplett schenken..!
ich brüte noch ein straußenei aus wenns so weitergeht..murmel*


@ hoffisoft

an den stahlrahmen habe ich auch gedacht. allerdings ist das eine runde verrohrung und da ohne verschraubung nur was einzuklemmen...kriegt das halt genug ohne zu verrutschen?
und aus welchem material ist diese stütze? und was klemme ich da ein? plexiglas? da gibts doch auch verschiedene , wie ich gelesen habe, und nicht jedes ist geeignet.


danke an euch für die info
grüße
ulla
 
AW: IBC abtrennen--wie?

hei

geht immer, aber bei (i....ka) küchenschrankbeine die kann man höhen verstellen.dn 40 rohre im baumarkt alles zusammen machen ist dann alles in kunststoff.

gruß

ps: (ulla) für frau mal nicht so einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IBC abtrennen--wie?

sister_in_act schrieb:
........
resultierend aus deiner info könnte ich mir also ein medium komplett schenken..!
ich brüte noch ein straußenei aus wenns so weitergeht..murmel*


https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/5

schön gesagt :oki

zumal ein großes kompaktes Volumen auch im Filter seine Vorteile hat


;)


schönabend
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten