AW: IBC abtrennen--wie?
hallo jürgen
sind schon eingesetzt
19 patronen habe ich reinbekommen. mehr wären gegangen, dann aber zu geringer abstand der patronen,-also hab ich nochmal die verrohrung komplett geändert.
patronen 30 ppi, länge noch 75 cm, allerdings müssen sie ca 5 cm noch eingekürzt werden.
bei mir laufen BA und Skimmer per schwerkraft in einen in die erde eingelassenen IBC,-wasserhöhe ca 2/3 ,-also etwa 600l
von dort per Aquamax ca 10 m weiter unterirdisch zum siebfilter in der regentonne.von da bisher in einen biotec 10.1 -ab morgen dann per 75>110er rohr schwerkraft zum PF und wieder mit 110er zur leitung unter der erde 75iger rohr zum wasserfall des biotops.auch das in schwerkraft.bisher hats so funktioniert,allerdings mit dem biotec 10.1
reinigung des PF einfach da ich die rohre unterlegt habe und ein kugelhahn schon am IBC dran ist.
gesamt habe ich 10cbm teich + 2,5 cbm biotop +dann ca 2cbm im umlauf wenn der zweite IBC drankommt morgen.
achso,-eine kleine UV ist dran, eine UV 25 bestellt.
an fischbesatz habe ich 3
koi ca 30 cm und 6 kleine ca 12-15 cm.
außerdem noch den restbestand goldis , shubunkins und sarassoabkömmlinge.
habe letztes jahr 30 abgegeben und dieses jahr 25 in allen größen. mehr zu fangen war unmöglich weil die pflanzen schon zu weit waren und die fische den turbo gestartet haben.
der letzte abnehmer hat seinen teich auf 10 cbm vergrößert nachdem er bei mir war und wird die restlichen auch noch nehmen.denke, das wir das im frühjahr angehen.
so, hoffe ich hab nix vergessen.
den durchfluß kann ich dir garnicht sagen. mein teich-und koifachmann war mehrfach da und hat sich alles angesehn.laut ihm müßte es passen.
wenn dir ein fehler auffällt laß es mich wissen.bin um jeden tipp und auch kritik dankbar.
schöne grüße
ulla