Ich brauche Rat!

matze_hornig

Mitglied
Dabei seit
22. Sep. 2007
Beiträge
20
Ort
21436
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
30000
Besatz
Koi
Goldfisch
Nase
Bitterling
Muschel
Karpfen
Hi,

Habe meinen Teich jetzt seit ca. 1,5 Jahren!

Er ist ca. 30m^3 groß und mit einigen Kois und Goldfischen, Nasen, Bitterlingen, Muscheln, Schnecken, Karpfen und Grasskarpfen besetzt, die aber alle noch sehr klein sind! DIe "großen" Kois sind 20cm und zu zweit! Die anderen sind alle 5-10cm!

Habe einige Pflanzen und einen kleinen Bachlauf mit Wasserfall! 2 Pumpen bringen Wasser in meinen Filter, der aus 6 150l. Tonnen besteht! Diese gleichen sich durch druck aus und enthalten: Lavasteine, Schwämme, Schaumstoff, Bettlaken und Watte! Danach geht das Wasser in einen kleinen Graben mit Pflanzen und dann wieder in den Teich!

Nun ist das Problem, dass ich bereits letztes Jahr zwar eig. sauberes Wasser und gesunde Fische hatte, aber dennoch das Wasser trüb ist!
Nun ist auch noch meine UV-Lampe kapputt gegangen!

Hat jemand eine preiswerte Idee für einen guten Filter und überhaupt Tipps für mich?? Was haltet ihr von Bakterienstartkulturen und solchen Wasserklärmitteln??

Gruß
Matze
 
AW: Ich brauche Rat!

Hallo Matze,

wie trüb ist das Wasser denn? Mehr milchig hell und oder dunkel oder grün?

Und was hast Du für Bodengrund und wie sieht die Randbefestigung aus und die Umgebung drumherum?

Am besten hast Du mal ein paar Fotos für uns!
 
AW: Ich brauche Rat!

Hallo Matze,

wie sieht es bei Dir denn mit Vorabscheidung aus?
Siebfilter oder ähnliches vorhanden?
Wie ist der Pflanzenbewuchs im Teich?

Deine Filterbestückung liest sich doch etwas abenteurlich und hört sich auch reinigungsintensiv an, wenn ich Bettlaken und Watte lese...
Wie wäre es denn, wenn Du an den Tonnen festhalten willst, zwei davon am Ende der Reinigungskette mit Hel-x zu bestücken? Hel-x ist äusserst wartungsarm und leistungsstark, was das Bakterienwachstum anbelangt.

Bakterienstartkulturen müssen nicht unbedingt sein, das hatte ich gestern erst geschrieben:

Eigentlich nicht nötig. Im eingefahrenen Teich befinden sich genug Bakterien, die den Filter wieder in Gang bringen. Es dauert halt eine Weile.

Wer es trotzdem möchte: eine Hand voll Erde, z. B. Aushub vom Maulwurf oder Erde direkt unter der Grasnabe, soll als Filterstarter nicht schlecht sein.
Die recht teuren Filterstarter-Bakterien, die es bei den einschlägigen Teichzubehör-Shops gibt, würde ich nicht nehmen.

Von Klärmitteln halte ich nichts. Chemie sollte nicht in den Teich. Wenn ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Nährstoffeintrag bzw. -austrag herrscht, d. h. z. B. bei Fischbesatz ein leistungsstarker Filter und viel Pflanzen, müsste das Wasser auch klar sein.

Bilder wären in der Tat nicht schlecht, wie Christine schon schrieb.
 
AW: Ich brauche Rat!

Hi,

Mein Teich ist einen halben Metzer breit in Bottigen auf einen absatz im Wasser rund rum bepflanzt!
Wirklich Dunkel ist das Wasser nicht! Goldenen Fische kann man 50cm. tief erkennen!
Randbefestigung sind Steine auf einen Wall und der Bodengrund ist Folie mit etwas Sand!
Vorabscheidung ist eig, nicht vorhanden, der grobe dreck bleibt aber am Lavastein hängen!
 
AW: Ich brauche Rat!

Hallo Matze,...

ich meine das deine Filterung zwar groß ist aber denoch nicht ausreicht um die trübung des Wassers zu entfernen,...!Da sie jetzt im laufe der Zeit "voll" ist,...! Ich vermute auch das es bei dir schon eine Algenblüte sein könnte,...
Hast du auch schon mal beim Rücklauf in den Teich (wo das Wasser von der FA rauskommt!), eine Wasserprobe gemacht,...um zu sehen was die Filteranlage (FA) so alles durchlässt,...
Hast du deine Pflanzen vielleicht mit Teicherde eingesezt,..?
Eine UV Lampe alleine, um eine Trübung zu entfernen, ist nicht das ware,...du solltest deine gesammte FA überarbeiten,...dafür haben wir hier echte Spezialisten,...:oki
Die melden sich schon,...:lala

Du solltest mal erst die ganzen Filtertonnen/- medien sauber machen, dann deine "Bettlaken" wieder ins Schlafzimmer verfrachten,...dort gehören sie hin,....!
Um eine vernünftige Vorabscheidung kommst du nicht rum,...versuche erst mal einen "billigen Siebfilter" vor deine eigentliche Filteranlage zu schalten,....baue ihn dir nötigenfalls selber, in dem du einfach über ein Siebgewebe das Wasser in den Filter einlaufen lässt,...( sind hier im Forum genügend Bauanleitungen)

Keine Angst,...dieses Problem bekommen wir schon gemeinsam gelöst,...:oki
 
AW: Ich brauche Rat!

Hallo Matze

Ich schätze Du hast zu wenig Pflanzen im Teich .
Die Algen brauchen einen Nährstoffkonkurenten .
Entweder Du bepflanze den Teich , was schwierig sein sollte bei Graskarpfen und Kois, weil die vieles an Pflanzen verspeisen .
Oder Du legst Dir extra noch einen Pflanzenfilter an .
Das Wasser aus Deinen Filtertonnen fließt dann erst durch Deinen Pflanzenfilter und dann in den Teich.
Ich vermute Nährstoffüberschuß bei Dir .
In andere Filter würd ich erst mal nicht investieren . Das sieht schon ganz ordentlich aus .
Auf Chemie würd ich verzichten .
Eventuell hilft kurzfristig ein Teilwasserwechsel . UV Lampe kann auch helfen lößt das Problem mit den Nährstoffen nicht .
Besorg Dir mal einen Wassertest und überprüfe die Wasserwerte .

Lg
axel
 
AW: Ich brauche Rat!

Hallo Matze,
ich vermute auch, dass Du zu wenige Pflanzen im Teich hast. In meinem ersten Teichjahr habe ich mir auch so einiges an Chemie aufschwatzen lassen, aber Dank der vielen guten Tipps hier im Forum habe ich Pflanzen aufgerüstet, die Chemie im Regal gelassen und mit UVC schönes klares Wasser und gute Werte.

Gruß Wil
 
AW: Ich brauche Rat!

Hi,

Ich habe leider keinen Platz mehr für Pflanzen!
Also: Ich habe einen 4-5 Meter langen Pflanzenfilter, durch den das Wasser nach dem Filter läuft! Im Teich selbst sind ca. 3m^2 am Rand bepflanzt und eine 2m^2 Flachwasserzone ist bepflanzt! Die Pflanzen sind nur noch zu klein, um sie zu sehen! Hatte bis vor wenigen Wochen noch Eis!

Ich habe meine Pflanzen mit etwas normaler Erde und vielen kleien Steinchen eingesetzt( Alles in Kübeln, damit man sie leichter rausbekommt, falls sie zu mächtig werden und mir den ganzen Teich zuwuchern!

Was würdet ihr denn beim Wasserwechsel emfehlen! Leitungswasser ist mir etwas zu teuer! Hätte eine Brunnenbohrung, mit der ich auch anfangs befüllt habe!

Gruß
Matze
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten