nuggeterbse
Mitglied
- Dabei seit
- 11. Juli 2017
- Beiträge
- 340
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 80cm
- Besatz
- keine
Hallo und guten Abend.
Ich heisse Michaela und wohne in der Lüneburger Heide.Nachdem ich 2 Jahre Laufenten gehalten habe und feststellen musste,dass unser Grundstück (ca.500 qm unverbaut) dann doch zu klein ist und ich sie in sehr gute Hände abgeben konnte,habe ich mir endlich meinen Traum von einem Teich erfüllt.
Ich habe viel hier mitgelesen und möchte mich jetzt ersteinmal recht herzlich bedanken für alles ,was ich lernen durfte.
Nun zum Teich:er ist 5.90 m lang, an der breitesten Stelle 3.50 m und ist geformt wie eine Birne.Die Tiefe beträgt 80 cm (es soll ein naturnaher Teich werden,also ohne Fische).Das einzige an "Technik" ist ein kleiner Sprudelstein,den ich aus meinem zuvor eingegrabenen Maurerkübel mitgenommen habe.
Mein Mann und meine zwei Kinder sind eine Woche ohne mich in den Urlaub gefahren und ich habe gebuddelt
(ich weiss,ich bin bekloppt-ist aber wie gesagt ein langer Traum von mir)
Am 10.Juli war es dann soweit.Wasser " MARSCH".Befüllt wurde mit Wasser aus eigener Bohrung.
Pflanzen über NG ( Wasserpest, Hornkraut, Tausendblatt, Wasserfeder, Nadelsimse als Unterwasserpflanzen).
Hechtkraut und Tannenwedel als Flachwasserpflanzen und diverse Sumpfpflanzen.
Sah alles toll aus,doch nach einer Woche wurde das Wasser natürlich trüb
Also habe ich angefangen Wasserflöhe auf meiner Terrasse zu züchten und sie dann in den Teich entlassen.Und was soll ich sagen? Die haben sich vermehrt wie blöde---man hätte gar nicht tiefer gucken können,weil alles voller Flöhe. Aber nach ca.3 Wochen fing es an klarer zu werden,mittlerweile ist der Teich glasklar-ich kann auf dem Boden die Sumpfdeckelschnecken sehen.
Ach ja: Posthornschnecken und jeeede Menge Spitzschlammschnecken sind auch da.
Fotos werde ich mal reinstellen (muss mein Sohn aber Zeit haben,weil ich bin zu doof).
Das war es erstmal
Ich freu mich jeden Tag und gehe bestimmt 15 mal zum gucken
Ich heisse Michaela und wohne in der Lüneburger Heide.Nachdem ich 2 Jahre Laufenten gehalten habe und feststellen musste,dass unser Grundstück (ca.500 qm unverbaut) dann doch zu klein ist und ich sie in sehr gute Hände abgeben konnte,habe ich mir endlich meinen Traum von einem Teich erfüllt.
Ich habe viel hier mitgelesen und möchte mich jetzt ersteinmal recht herzlich bedanken für alles ,was ich lernen durfte.
Nun zum Teich:er ist 5.90 m lang, an der breitesten Stelle 3.50 m und ist geformt wie eine Birne.Die Tiefe beträgt 80 cm (es soll ein naturnaher Teich werden,also ohne Fische).Das einzige an "Technik" ist ein kleiner Sprudelstein,den ich aus meinem zuvor eingegrabenen Maurerkübel mitgenommen habe.
Mein Mann und meine zwei Kinder sind eine Woche ohne mich in den Urlaub gefahren und ich habe gebuddelt
(ich weiss,ich bin bekloppt-ist aber wie gesagt ein langer Traum von mir)

Am 10.Juli war es dann soweit.Wasser " MARSCH".Befüllt wurde mit Wasser aus eigener Bohrung.
Pflanzen über NG ( Wasserpest, Hornkraut, Tausendblatt, Wasserfeder, Nadelsimse als Unterwasserpflanzen).
Hechtkraut und Tannenwedel als Flachwasserpflanzen und diverse Sumpfpflanzen.
Sah alles toll aus,doch nach einer Woche wurde das Wasser natürlich trüb
Also habe ich angefangen Wasserflöhe auf meiner Terrasse zu züchten und sie dann in den Teich entlassen.Und was soll ich sagen? Die haben sich vermehrt wie blöde---man hätte gar nicht tiefer gucken können,weil alles voller Flöhe. Aber nach ca.3 Wochen fing es an klarer zu werden,mittlerweile ist der Teich glasklar-ich kann auf dem Boden die Sumpfdeckelschnecken sehen.
Ach ja: Posthornschnecken und jeeede Menge Spitzschlammschnecken sind auch da.
Fotos werde ich mal reinstellen (muss mein Sohn aber Zeit haben,weil ich bin zu doof).
Das war es erstmal