Ich und meine Gartenteiche...

AW: Ich und meine Gartenteiche...

Hallo Sebastian,
Deine Teiche gefallen mir sehr gut...
vor allem der, wo der Erpel schwimmt........ um diese Jahreszeit hat er allerdings normalerweise immer "seine Frau" und Küken dabei...... wo hat er die denn in Deinem Teich versteckt??? :)
Oder hat er sich in die "wasserspeiende Entendame" verguckt? :)
Mit welcher Pumpe betreibst Du den Wasserspeier?
Eva-Maria
 
AW: Ich und meine Gartenteiche...

Hallo Sebastian!

Deine Frösche sind genial! Wie Pat und Patachon! :lach

:flüstern Aber mal unter uns: Ente und Seerose sind Deko, gell? Viel zu hübsch, um echt zu sein! :like:
 
AW: Ich und meine Gartenteiche...

Hallo,

@Eva-Maria
Danke für das Lob! Der Erpel hat auch eine "Frau", die aber nicht immer dabei ist. Küken haben die Beiden nicht, jedenfalls nicht in unserem Teich. Das Paar kommt unregelmäßig, mal übernachten sie bei uns, mal bleiben sie zwei Tage am Stück und mal sehen wir die Enten ein paar Tage gar nicht. Mein Benutzerbild zeigt übrigens die "Frau".

Die Pumpe? Keine Ahnung. Die ist uralt und musste "gedrosselt" werden, damit der Wasserstrahl nicht >1 Meter weit geht. Vielleicht werde ich bald mal was neues mit niedrigerem Energieverbrauch kaufen.

@Inken
Dieses Jahr haben wir nach der Reinigung vom großen Teich weniger Frösche als in den letzten Jahren, was aber auch OK ist. Ist vielleicht jetzt zu sauber im Teich? Die können Nachts ganz schön Krach machen! :D

Besucher von uns vermuten regelmäßg, dass es sich bei der Seerose um eine Unechte aus Plastik handelt. :kopfkratz

Gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich und meine Gartenteiche...

Am Wochende habe ich den Bachlauf am kleinen Teich repariert. Die Platten über die das Wasser läuft wurden damals mit Folie unterlegt und die Folie wurde entlang der Ränder mit Beton fixiert. Leider hat sich die Konstruktion im laufe der Jahre abgesenkt und das Wasser lief zum Schluss einfach seitlich aus dem Bachlauf und der Teich leerte sich dementsprechend. Also habe die Platten und die Steine am Rand entfernt, neue Folie ausgelegt und später wieder die Platten und die Steine platziert. Jetzt funktioniert der Wasserlauf wieder. Da das Wasser nur über die Steinplatten läuft, ist die Filterwirkung des Bachlaufs vermutlich nicht so enorm. Aber es sieht halt einfach ganz nett aus, wie ich finde. Der Sandstein, aus dem dem das Wasser kommt, wurde von meinem Opa früher selbst angefertigt und war ursprünglich zur Fertigstellung unseres Wohnhauses im Jahr 1989 gedacht, wurde aber von mir als Quellstein umfunktioniert.

Das letzte Bild zeigt den Wasserfall aus Lavasteinen am großen Teich.

Gruß
Sebastian
 

Anhänge

  • 13.JPG
    13.JPG
    130,9 KB · Aufrufe: 48
  • 14.JPG
    14.JPG
    138,1 KB · Aufrufe: 41
  • 15.JPG
    15.JPG
    138,8 KB · Aufrufe: 38
  • 16.JPG
    16.JPG
    149,6 KB · Aufrufe: 39
  • 12.JPG
    12.JPG
    138 KB · Aufrufe: 40
AW: Ich und meine Gartenteiche...

Danke, Sven :oki
 
AW: Ich und meine Gartenteiche...

Das ist ja richtig idyllisch bei euch am Teich.:oki Enten kommen bei uns auch ab und zu zu Besuch.
 
AW: Ich und meine Gartenteiche...

Danke, Petra :)
 

Anhänge

  • 221.jpg
    221.jpg
    150,4 KB · Aufrufe: 18
  • 222.jpg
    222.jpg
    106 KB · Aufrufe: 21

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten