[
Gibt es für 125er Leitungen Bodenabläufe?
Warum keine 110er Leitungen?
Das ist Standard und bewährt.
Was es nicht gibt, wird gebaut- siehe die Bauweise der BA bei guten PEHD Schweißern. Da besteht der "BA" aus einem KG160- Bogen, wo oben ein 160mm PEHD Rohr mit Kragen aufgesteckt und ringsherum mit der Folie verschweißt wird.
Bei Standard- BA mit 110 Anschuß kann man sehr knackig auf KG 125 am BA erweitern mit dem passenden KG Formstück.
Dadurch kann man durchaus die Druckdiff. Teich- erste (Sammel)-Kammer reduzieren.
Der TF bei Einbau OK Spülrinne= Teich bei Pumpe aus dann weniger Verlust an freier Siebfläche.
Und die Pumpe irgendwo weniger Höhe zu überwinden...
Die Mär von den 0,5m/s Mindst-Fließgeschwindigkeit könnte man gegenhalten.....Komischer Weise gab es bei mir auch in stärker durchströmten Rohren Ablagerungen, Schlick...
Reinigungsmöglichkeiten muss man also vorsehen und ggf. mal Rohre spülen..
Warum keine 110er Leitungen?
Das ist Standard und bewährt.
Viele Pumpen und Filter bieten dementsprechend Anschlüsse.
125er ist vll auch gut, braucht aber mehr Zug auf der Leitung und wieder spezielle Flansche, Bodenabläufe und Anschlüsse an weiteren Geräten.
Standard ist das, was ich will- bezahlen oder bauen kann. Bei guten Filterherstellern kann man die Ausführung der Zu und Abläufe vor dem Kauf festlegen.
Wenn das nicht geht- Kaufausschlußkriterium.
Oder man baut sowieso eine individuelle Sammelkammer- Standrohrkammer...
Es gibt übrigens auch Rohrskimmer für KG 125 Rohr- Standard also.
Müssen sich wohl die Verkäufer der KG110 BA diesem Standard mal anpassen.
Der bauliche und finanzielle Aufwand zwischen KG 110 und 125.....ist nicht erwähnenswert.