Im Fernsehen gesehen, welches Granulat???

sweetzicke502

Mitglied
Dabei seit
14. Mai 2008
Beiträge
12
Ort
31840
Teichtiefe (cm)
1,6
Teichvol. (l)
10000
Besatz
Molche, Muscheln, Schnecken, Frösche
Hallo, wir haben letztens folgende Folge Markt auf NDR gesehen und fragen uns nun welches Granulat wurde dort verwendet??
Aquariumgranulat oder normaler Kies?
Wenn das Kies ist welche Körnung haben sie dort genommen, da wir sowas ähnliches für unsere Pflanzen auch vor haben.
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/wohnen_energie/gartenteich145.html

Vielen Dank für eure Anregungen....
 
AW: Im Fernsehen gesehen, welches Granulat???

Vielen Dank für die Antwort! Wir haben uns den Beitrag eben noch einmal angesehen und dort wird auch von Substrat für Mirkoorganismen gesprochen.Welches ist das??
 
AW: Im Fernsehen gesehen, welches Granulat???

Servus

Habe mir den Bericht gerade angesehen ...

Hmm .... leider kann ich dir auch nicht sagen welches Granulat das sein könnte, aber ich finde das dieser Filter sinnlos ist :oops, ausser man setzt Fische ein, was ja im Bericht nicht zu sehen war.
In einem Pflanzteich brauch ich nicht soviel Biologie ... da reicht das Bodensubstrat ;)

Bei einem Fischteich ist das etwas anderes ...

Danke noch für den Link :oki
 
AW: Im Fernsehen gesehen, welches Granulat???

Vielen Dank für die Antwort! Wir haben uns den Beitrag eben noch einmal angesehen und dort wird auch von Substrat für Mirkoorganismen gesprochen.Welches ist das??



Hallo, gibt es auch einen Namen:kopfkratz

Mikroorganissmen brauchen ein Besiedelungssubstrat, das ist in diesen Fall ganz einfach nur feiner Kies.
Der gute Landschaftsgärtner möchte auch weiterhin seine Teiche bauen und so wird angeblich noch ein geheimes Substrat hinzugefügt ,
was im Film auch nicht zu sehen ist.:like:

@ Helmut

bei der Bauart des Teiches mit steil abfallenden Seitenwänden, sollte es schon ein Fischteich sein.:kopfkratz


.
 
AW: Im Fernsehen gesehen, welches Granulat???

Sagt mal, habe ich das richtig verstanden, da werden aus "Kanickeldraht" Türmchen gebaut und mit irgendeinem mineralischem Substrat gefüllt und obendrauf bepflanzt? Ach ja nicht nur 2-3 sondern mehr als 10, wie Sche..e sieht das denn aus wenn das Wasser mal klar ist.
 
AW: Im Fernsehen gesehen, welches Granulat???

Hab mir das ganze auch gerade angeschaut. Wie soll das ganze denn funktionieren? :kopfkratz

Und was macht die Pumpe? Nur das Wasser im Teich bewegen oder läuft das da irgendwie durch oder was??? :ka
 
AW: Im Fernsehen gesehen, welches Granulat???

Hm, ein Bericht der, zumindest hier, mehr Fragen aufwirft als löst, oder?:kopfkratz
 
AW: Im Fernsehen gesehen, welches Granulat???

Ja, da kommen Fragen über Fragen.

Bringt einen aber auch auf andere Ideen. Finde diese Idee mit den gebastelten Drahtkörben zum bepflanzen nicht schlecht. Wir haben ja bei unseren Teichneubau eine längere Pflanzstufe, die fast auf ganzer Länge bepflanzt werden soll. Bin jetzt am Überlegen, aus so einem Draht (welchem noch :ka) längere Gestelle zu basteln und dann zu bepflanzen, so als Alternative zu vielen teuren Pflanzkörben. :kopfkratz

Hat jemand so was schon in seinem Teich, evtl. mit Erfahrungen/Tipps?
 
AW: Im Fernsehen gesehen, welches Granulat???

hallo,

die idee mit den unterwasser gabionen ist ned schlecht - wäre was um seerosen podeste zu bauen.

am rand, naja :kopfkratz ich weiß ned


der draht sollte wohl rostfrei sein ==> "DRAHTGITTER V2a" ==> ned billig
oder würde auch "DRAHTGITTER ummantelt" gehen?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten