Im Fernsehen gesehen, welches Granulat???

AW: Im Fernsehen gesehen, welches Granulat???

Würden bei mir am hinteren Steilrand stehen, von vorne verdeckt durch Steine, ect. so dass der Draht nicht wirklich sichtbar wäre. Pflanzkörbe würde ich da ja auch verdecken, nur das evtl. noch sichtbarer Draht sicherlich dezenter wäre als der schwarze Rand der Pflanzkörbe.

Hat jemand so was schon mal gebaut?
 
AW: Im Fernsehen gesehen, welches Granulat???

Hab mir das ganze auch gerade angeschaut. Wie soll das ganze denn funktionieren? :kopfkratz

Und was macht die Pumpe? Nur das Wasser im Teich bewegen oder läuft das da irgendwie durch oder was??? :ka

Wie ich sehen konnte , war die Pumpe hinter dem supstratfilter . Die Pumpe saugt das Wasser durch den Filter . Ganz einfach :aua:oki
 
AW: Im Fernsehen gesehen, welches Granulat???

Also für uns steht irgendwie fest, das wir es so ähnlich mit dem Substratfilter (u.a) so machen wollen. Weiß jemand ob auch das folgende Substrat geht??
http://www.koizentrum-laatzen.de/index.php?cat=WG216&lang=DEU&product=A002032&sid45A185CAA7F1486B82F3D6CE698A5FCD=qdr0iba3ucr9adkmoi0unhvu05
Und brauch man auch diese Bakterien, von den dort geschrieben wird??
Lieben Dank im Vorruas!!!!!

P.S.
Wir wollen keine Kois im Teich nur Goldies, Orfen usw...
 
AW: Im Fernsehen gesehen, welches Granulat???

Hallo, haben am Wochenende Kies geholt in einem Kieswerk, 200 kg 3,-- €.
Kiesgröße 8-12 mm. Farbem gemischt echt top und einfach günstig, wenn in der
Nähe ein Beton und Kieswerk ist, gibt es nichts günstigeres.
Grüße Marion:oki
 
AW: Im Fernsehen gesehen, welches Granulat???

Hallo, haben am Wochenende Kies geholt in einem Kieswerk, 200 kg 3,-- €.
Kiesgröße 8-12 mm. Farbem gemischt echt top und einfach günstig, wenn in der
Nähe ein Beton und Kieswerk ist, gibt es nichts günstigeres.
Grüße Marion:oki

Als Substrat gedacht???
Suchen ja jetzt das Granulat, denn das Kieswerk ist ein Ort weiter....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Im Fernsehen gesehen, welches Granulat???

Also für uns steht irgendwie fest, das wir es so ähnlich mit dem Substratfilter (u.a) so machen wollen. Weiß jemand ob auch das folgende Substrat geht??
http://www.koizentrum-laatzen.de/index.php?cat=WG216&lang=DEU&product=A002032&sid45A185CAA7F1486B82F3D6CE698A5FCD=qdr0iba3ucr9adkmoi0unhvu05
Und brauch man auch diese Bakterien, von den dort geschrieben wird??
Lieben Dank im Vorruas!!!!!

P.S.
Wir wollen keine Kois im Teich nur Goldies, Orfen usw...

Hallo,

wenn ihr das so wie im Video machen wollt, habt ihr einen optimalen Biofilter.:oki
Mit feinen Kies gibt es schon massenhaft Besiedelungsfläche für Bakterien.

Poröses Material bietet natürlich mehr Besiedelungsfläche, hier würde ich Lavabruch empfehlen.
Es ist etwas günstiger und hat die gleiche Eigenschaft wie das Substrat aus deinem Link.
z.B. http://cgi.ebay.de/Lava-f-Teichfilt...rten_Garten_Teich_Zubehör&hash=item5d25fdc822

Wie die Mückenlarven in einer offenen Regentonne siedeln sich auch die Bakterien im Teich an.:lala

Wie ich sehe sollen auch Fische in den Teich, hier ist es egal ob Koi, Goldfisch, Ofe usw.
am Anfang sind alle klein, am Ende machen sie alle Dreck und diesen bekommt ihr mit den besten Biofilter nicht aus dem Teich.:box

Es ist auch eine mechanische Filterung notwendig und nicht wie im Video ein Pümpchen irgendwo im Teich versenkt. :kopfkratz

Ich hatte es schon einmal angeboten, meinen Teich anzusehen.:oki

Mein Substrat ist nicht in Körbe aber natürlicher hinter Bruchsteinen aufgeschüttet und bepflanzt.:lala


.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten