Im Winter Eisfrei

AW: Im Winter Eisfrei

Ich gebe Jan Recht. Diese Idee ist die Beste !!

Ich lasse auch meine Pumpe im Winter durchlaufen, ziehe diese aber ebenso bis kurz unter der Wasseroberfläche hoch. Den Schlauch lege ich dann so, das sich eine Strömung auf der Oberfläche ergibt. In dem Bereich bildet sich dann kein Eis.
Zusätzlich habe ich aber noch eine Luftkompressor, der den Teich mit zusätzlich Sauerstoff versorgt.

Gruß

Frank
 
AW: Im Winter Eisfrei

Hi Uwe..Jürgen..Nori... Jens und die Anderen

Ihr bringt mich ganz schön in die Zwickmühle.
Bei uns in der Eifel, Raum Prüm, hatten wir die letzten beiden Jahre Temperaturen von unter - 20° und dies über mehrere Nächte.
Mein größtes Problem, mein Schaufenster, habe ich durch Abdecken, mit Styropor von aussen, im Griff.
Im Teich, direkt an der Glasscheibe, sorgt eine 8 W Sauerstoffpumpe dafür das kein Eis, auch bei - 20° bis an die Scheibe "Drückt". Die Pumpe die das Wasser zum Bachlauf hochpumpt, lasse ich ganzjährig laufen; Leistung ca. 12 m³ / Std. Das Bachvolumen beträgt ca 25 m³, Bachlänge ca. 40 m, Tiefe 0,80 m - 3 Wasserfälle.
Der Bachlauf sowie der Teich waren letzten Winter 3 Wochen komplett zugefroren (ausser an der Glasscheibe); Wasser habe ich keins gesehen, nur gehört.
Die Wassertemperatur hatte sich bis Mitte Februar bei 3° eingepegelt, bei Teichtiefe 1,60 m.

Die Koi sowie die Störe hielten sich jedoch nicht an der tiefsten Stelle, sondern auf der zweiten Stufe, Wassertiefe ca. 1,10 m, auf.

Bei allem hin und her,....Teich abgecken, Eisfreihalter, Teichbälle, Styrodur, Heizungen verschiedener Arten, Heizbänder und vieles andere...... teuer, teuer, teuer :kopfkratz :aua :kopfkratz

ich lasse den Winter kommen und die Pumpe laufen....

Gruß Aal
 
AW: Im Winter Eisfrei

Moin .

Meine Pumpe und die Tauch UVC wird mit Schwerkraft vom Bodenablauf her mit Wasser versorgt ,
Im Winter kommt auf den BA nur ein 1,00 m lange Verlängerung rauf .
somit wird der untere Teichbereich nicht mehr mit umgewälzt .
KA ob das auch in der Realität so ist , hab kein Bodengrund Termometer :kopfkratz )
Pumpe und UVC bleiben an .

letzten Winter 0 Verluste .

Auch bei mir Halten sich die Fische nicht immer ander tiefsten Stelle auf sondern sind in allen Wasserschichten zu finden je nach Lust und Laune scheint mir .
mfg Sven
 
AW: Im Winter Eisfrei

Also wir haben in unserem Teich eine Styrodurplatte wo an der Unterseite 2 Luftströmkugeln befestigt sind die dauerhaft Luftblasen ausströmen. Auch bei kältestem Winter (bei zum Teil - 15 Grad) war um die Styrodurplatte immer 1-2 cm eisfrei. Ist einfach super das Ding und man braucht keinen Heizstab der viel Strom frisst u.U.
Hat 20 Euro im Teichfachhandel gekostet und ich bin absolut zufrieden.
 
AW: Im Winter Eisfrei

Uns steht dieses Jahr der erste Winter mit unserem Teich bevor. Wir finden die Idee, den Teich mit Styroporplatten abzudecken, und mit einen Ausströmer zu belüften richtig gut. Werden die Styroporplatten direkt aufs Wasser aufgelegt? Haben 4 große Seerosen wo die Platten aufliegen würden, schadet das den Blättern der Seerose?

Liebe Grüße
Annette
 
AW: Im Winter Eisfrei

Hallo Annette

so sieht mein Teich aus wenn er komplett abgedeckt ist..........
den Wasserpflanzen darunter schadet es nicht................
 

Anhänge

  • PICT4393.JPG
    PICT4393.JPG
    94,7 KB · Aufrufe: 34
AW: Im Winter Eisfrei

...obwohl so lange kein Licht an die Pflanzen kommt:kopfkratz.

Liebe Grüße
Annette
 
AW: Im Winter Eisfrei

Hallo Annette

Lichteinfall geschieht durch diese beiden Doppelstegplatten, die auf KG-Rohren befestigt sind...........

denn auch die Fische wollen ja auch etwas Licht..............
und von hier aus wird auch gefüttert.................
 

Anhänge

  • PICT4390.JPG
    PICT4390.JPG
    99,9 KB · Aufrufe: 38
  • PICT4350.JPG
    PICT4350.JPG
    101,8 KB · Aufrufe: 34
  • PICT4397.JPG
    PICT4397.JPG
    61,4 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
AW: Im Winter Eisfrei

Morgen Reinhold das mit deinen K.G. Rohren finde ich echt Klasse :oki Eine gute und Sinnvolle Lösung . Haste was dagegen wenn ich das für den Winter nachbauen würde . ???? :kopfkratz Gruss Reiner:oki
 
AW: Im Winter Eisfrei

Hallo Reiner,
nur zu, der nächste Winter kommt bestimmt..................

ich habe hier noch ein paar Bilder:

Die Muffen solltest du auf alle Fälle zusätzlich mit Innotec abdichten.

Bild 6 ist eine Schiebemuffe, die ich durchbohrt und von innen nach außen, in das Kantholz, eine lange 8-er Holzschraube gedreht und dann mit vieeeeel Innotec abgedichtet habe.
 

Anhänge

  • PICT4345.JPG
    PICT4345.JPG
    107,4 KB · Aufrufe: 24
  • PICT4344.JPG
    PICT4344.JPG
    119,9 KB · Aufrufe: 27
  • PICT4351.JPG
    PICT4351.JPG
    107 KB · Aufrufe: 24
  • PICT4349.JPG
    PICT4349.JPG
    94,6 KB · Aufrufe: 27
  • PICT4347.JPG
    PICT4347.JPG
    135,1 KB · Aufrufe: 23
  • PICT4343.JPG
    PICT4343.JPG
    88,6 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten