Immer Ärger mit dem Wasser

AW: Immer Ärger mit dem Wasser

Servus Conny

Danke für die Info und das Foto :oki .

Sieht ja gut aus.

Fütterst du die Fische :kopfkratz

Wie du ja schon wissen wirst, Algen leben vom Nährstoffen die gelöst im Wasser sind, z.B. du hast im Vordergrund auf dem Foto einen Oleander stehen. Wenns jetzt regnet spült der Regen Erde in den Teich. Diese Erde ist angereichert mit Dünger, der dann in den Teich gelangt. Die Algen freuen sich :( . So gibts vielleicht Stellen im Teichrand wo dies passieren kann :kopfkratz .
Fischfutter ist ebenfalls Dünger, ob jetzt gefressen (wird ja auch wieder was ausgeschieden) oder nicht.

Was jetzt gegen die Algen tun. Pflanzen pflanzen (der direkte Nahrungskonkurrent der Algen). Fische nicht füttern (die verhungern nicht, finden viel fressbares im Teich). UV-Lampe abschalten (tötet zwar die Schwebalgen ab, aber die gehen in Lösung und stehen neuen Algen wieder zur Verfügung). Filter durchlaufen lassen (RundumdieUhr, Reinigungs-Intervall erhöhen).
 
AW: Immer Ärger mit dem Wasser

Digicat schrieb:
Servus Conny

Danke für die Info und das Foto :oki .

Sieht ja gut aus.

Fütterst du die Fische :kopfkratz

Wie du ja schon wissen wirst, Algen leben vom Nährstoffen die gelöst im Wasser sind, z.B. du hast im Vordergrund auf dem Foto einen Oleander stehen. Wenns jetzt regnet spült der Regen Erde in den Teich. Diese Erde ist angereichert mit Dünger, der dann in den Teich gelangt. Die Algen freuen sich :( . So gibts vielleicht Stellen im Teichrand wo dies passieren kann :kopfkratz .
Fischfutter ist ebenfalls Dünger, ob jetzt gefressen (wird ja auch wieder was ausgeschieden) oder nicht.

Was jetzt gegen die Algen tun. Pflanzen pflanzen (der direkte Nahrungskonkurrent der Algen). Fische nicht füttern (die verhungern nicht, finden viel fressbares im Teich). UV-Lampe abschalten (tötet zwar die Schwebalgen ab, aber die gehen in Lösung und stehen neuen Algen wieder zur Verfügung). Filter durchlaufen lassen (RundumdieUhr, Reinigungs-Intervall erhöhen).
Danke für deine Tips. Das füttern habe ich schon eingestellt und werde auch die Pflanzen dort wegstellen. Was kann ich noch gegen den hohen ph Wert machen?????????? lg
 
AW: Immer Ärger mit dem Wasser

Servus Conny

Das alte Gerücht über Algen und ph-Wert:

Man hört oft das ein ph-Wert über 8 den Algenwuchs fördert. Das ist wohl mit ein Grund dafür, warum die Teichianer so versessen auf eine ph-Wert von 7 oder noch weniger sind. Hier sollte man Ursache und Wirkung nicht verwechseln. Wie schon gezeigt, sind die Zusammenhänge wesentlich komplizierter. Es kommt auf eine ausgewogene Nährstoffsituation im Teich insgesamt an und auf ein gut gepuffertes System. Der ph-Wert eines gesunden teiches sollte am besten zwischen pH 7,5 und pH 8,5 liegen. Und wenn schon den pH künstlich senken, dann mit verstoffwechselbaren Säuren, also Essigsäure, Brenztraubensäure, Zitronensäure oder Fumarsäure.
Bevor man sich also die KH zerballert, indem man krampfhaft versucht, mit viel Chemie einen ph-Wert von 7 oder darunter zu erzielen , sollte man es lieber die Natur machen lassen und sich anstelle von pH-minus-Produkten eine Pfandflasche Bier kaufen. Guten Durst !

Fische füttern:

Es macht einen Heidenspaß, seine Fische zu füttern, nicht wahr ? Wie sie da so an der Oberfläche nach dem Essen grabschen, ist einfach toll. Du ahnst was kommt? Das große… ABER: Dabei sollte man ein paar Dinge im Kopf behalten.
Wir füttern die Fische nicht der Fische Willen , sondern nur, um uns an ihrem Anblick zu ergötzen. In einem einigermaßen eingelaufenen Teich finden die Fische genug Nahrung, auch ohne dass wir ihnen den Tisch decken müssen.
Nun ist aber Fischfutter ein 1A Eiweiß-Produkt. Wenn man die Fische zu oft und zu viel füttert, landet vieles vom Futter auf dem Boden und wird in Nährstoffe umgewandelt. Und selbst wenn nichts auf dem Boden landet, steigt dadurch der Stoffwechsel der Fische, was wiederum zu mehr Nährstoffen führt.
Ich sage nicht, dass man seine Fische nicht füttern sollte ! Ich sage nur, dass man das obige im Kopf behalten sollte, und wenn der Nährstoff Haushalt eh schon zu hoch ist, lieber nicht mehr füttert.

Das Nährstoff-Depot:

Pflanzen nehmen Nährstoffe auf. Das wissen wir mittlerweile. Und sie geben sie dann wieder in den Kreislauf zurück, wenn sie absterben. Bei stark wuchernden Pflanzen kann man dem Wasser sehr einfach Nährstoffe auf Dauer entziehen, schlicht, indem man die Pflanzen auslichtet. Die Nährstoffe, die in den Pflanzen gebunden sind, die man aus dem Teich entfernt, verschwinden aus dem Kreislauf. Deshalb sollte man stark wuchernde Pflanzen immer einmal wieder auslichten. Am besten geht das bei Unterwasserpflanzen wie Hornkraut , Wasserpest , Armleuchter Algen usw. da diese eine Menge Nährstoffe binden, meistens sehr stark wuchern und es die Optik des Teiches nicht schädigt, wenn man sie etwas stutzt.
Quelle aus unseren Basiswissen/Fachbeiträge
 
AW: Immer Ärger mit dem Wasser

Hallo Conny,

das mit den Säuren musst Du auch nicht verstehen, solange Du die Finger von irgendwelchen Produkten á la "pH/Kh minus" aus dem "Fachhandel" läßt.

Versuch doch noch ein paar Pflanzen zu ergänzen.

Vielleicht hilft Dir das weiter: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/16760 ?

Der pH-Wert erhöht sich meist wegen der Algen, weil sie dem Wasser sehr viel CO2 entziehen, und nicht umgedreht.
Bekomm die Algenblüte (durch viele Pflanzen und weniger Nährstoffeintrag) in den Griff, und der pH geht etwas runter.
Ein Wert von 7 ist aber Wunschdenken bei den meisten Teichbesitzern. 8 ist eher realistisch.
Womit hast Du denn den Wert ermittelt? :kopfkratz
 
AW: Immer Ärger mit dem Wasser

Annett schrieb:
Hallo Conny,

das mit den Säuren musst Du auch nicht verstehen, solange Du die Finger von irgendwelchen Produkten á la "pH/Kh minus" aus dem "Fachhandel" läßt.

Versuch doch noch ein paar Pflanzen zu ergänzen.

Vielleicht hilft Dir das weiter: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/16760 ?

Der pH-Wert erhöht sich meist wegen der Algen, weil sie dem Wasser sehr viel CO2 entziehen, und nicht umgedreht.
Bekomm die Algenblüte (durch viele Pflanzen und weniger Nährstoffeintrag) in den Griff, und der pH geht etwas runter.
Ein Wert von 7 ist aber Wunschdenken bei den meisten Teichbesitzern. 8 ist eher realistisch.
Womit hast Du denn den Wert ermittelt? :kopfkratz
Hallo Annett. Danke für deine Infos.
Für die Ermittlund des pH Wertes habe ich mir aus dem Fachhandel so ne Tropfen geholt. Habe diese Woche eine Wasserprobe abgegeben und der pH Wert war bei 10. LG Conny
 
AW: Immer Ärger mit dem Wasser

Hallo Conny,

läuft zufällig noch ein Sprudelstein oder läuft das Wasser mit viel Lärm=Wasserbewegung in den Teich zurück?
Ein pH von 10 ist schon ziemlich heftig....
Bitte miss die Werte selbst mal früh (möglichst kurz vor Sonnenaufgang) und abends (kurz nach Sonnenuntergang).
 
AW: Immer Ärger mit dem Wasser

Annett schrieb:
Hallo Conny,

läuft zufällig noch ein Sprudelstein oder läuft das Wasser mit viel Lärm=Wasserbewegung in den Teich zurück?
Ein pH von 10 ist schon ziemlich heftig....
Bitte miss die Werte selbst mal früh (möglichst kurz vor Sonnenaufgang) und abends (kurz nach Sonnenuntergang).
Hallo Annett. Ich habe einen kleinen Wasserfall( macht kein Krach) dazu noch ein Wasserspiel, Oberflächenskimmer und Sauerstoffsteine unter Wasser. Werde morgen am Morgen mal messen und es dir schreiben. LG Conny
 
AW: Immer Ärger mit dem Wasser

Hi,

um den ph-Wert beurteilen zu können, solltest Du noch die Karbonathärte messen.
Wasser in ein Glas schütten, zum Händler tranportieren und dort messen ist nicht aussagekräftig. Messe den Wert mal zu Hause früh am Morgen und dannn noch spätabends.

Der ph-Wert müsste den Tag über steigen, da Algen und höhere Pflanzen am Tag assimilieren und CO2 verbrauchen. Zudem treibst Du mit dem ganzen Geplätscher und Geblubber den letzten Rest CO2 auch noch aus, was den ph-Wert dann nochmals anhebt.

Wie CO2, ph und kh zusammenhängen, siehst Du hier:
* defekter Link entfernt *
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Immer Ärger mit dem Wasser

chromis schrieb:
Hi,

um den ph-Wert beurteilen zu können, solltest Du noch die Karbonathärte messen.
Wasser in ein Glas schütten, zum Händler tranportieren und dort messen ist nicht aussagekräftig. Messe den Wert mal zu Hause früh am Morgen und dannn noch spätabends.

Der ph-Wert müsste den Tag über steigen, da Algen und höhere Pflanzen am Tag assimilieren und CO2 verbrauchen. Zudem treibst Du mit dem ganzen Geplätscher und Geblubber den letzten Rest CO2 auch noch aus, was den ph-Wert dann nochmals anhebt.

Wie CO2, ph und kh zusammenhängen, siehst Du hier:
* defekter Link entfernt *
Ein nettes Hallo an dich. Die Karbonathärte habe ich messen lassen im Fachhandel. Sie liegt bei 4.
Ich dachte mit Wasserspiel und dem anderen füge ich dem Teich Sauerstoff zu. Falsch??????????????? LG Conny
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten