Interessanter Link für eine Teichheizung

herbi

Mitglied
Dabei seit
14. Nov. 2006
Beiträge
822
Ort
93057
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
15000Liter
Besatz
15 Koi von 30 - 62cm
Schau mal das hab ich heute gefunden,...ist ein mächtiger Favorit von mir,...und bestimmt eine Sommerbeschäftigung für mich,....:lala

http://privatprojekte.de/

Etwas umgeändert für meine Zwecke und das funzt,...(hoffe ich doch):lala...

Sollte jemand Erfahrung mit einem Kachelofen - Wärmetauscher - Selbstbau haben,...dann bitte Nachricht an mich per PN,....!

Ausser es stört dich nicht,..das hier geantwortet wird,...:beeten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welche Heizung für Koiteich

Oh Danke Herbi,
ich bin auch schon ein wenig auf der Suche nach einer Teichheizung. Favorit ist im Moment eine Wärmepumpe (haben wir auch im Haus und ist einfach Genial)

Aber deinen Link schaue ich mir mal genauer an :oki
 
AW: Welche Heizung für Koiteich

Hallo,

der Link Wärmetauscher im Kaminofen ist wirklich prima.
Da heizt man den Teich quasi nebenbei und gratis.

Bisschen Angst hätte ich vielleicht bezüglich Schwitzwassers an den Leitungen in der Ofenkammer.


Gruß Rainer
 
AW: Welche Heizung für Koiteich

Servus,...

ja das Schwitzwasser ist bestimmt ein kl. Problem,...dassich aber gewiss lösen läst...:kopfkratz
Oder,...es verdampft im Kachelofen-Raum,...was den Nebeneffekt hätte,...das die Raumluft etwas befeuchtet wird,....?????:kopfkratz

Ich gehe aber davon aus das sich bestimmt ein Heizungsspezialist dazu äußern wird,....:beeten:beeten:beeten
Den es gibt bestimmt viele User hier,...die eine solche Teichheizung verwirklichen wollen,...aber noch nicht wissen was sie alles zu beachten haben,....!


Wäre toll wenn sich ein Spezialist meldet und unsere Fragen beantworten könnte,....:beeten:oki
 
AW: Welche Heizung für Koiteich

Servus,...

Oder,...es verdampft im Kachelofen-Raum,...was den Nebeneffekt hätte,...das die Raumluft etwas befeuchtet wird,....?????:kopfkratz

Wohl eher nicht, da das Schwitzwasser ja erst der Raumluft entzogen wurde, also +/- 0 der Effekt ...

Man musste auch ersteinmal in die schlaue Tabelle schauen, wie kalt das Wasser sein muss um bei normaler Raumluft (ich sag mal 21° und 41-45% rlF) das Wasser zum kondensieren zu bringen.

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Interessanter Link für eine Teichheizung

Hi,

das ist wirklich ein interessanter Link. :oki

Ich denke aber, das hierbei Kondenswasser an den Leitungen eine untergeordnete Rolle spielen wird. Denn die Leitungen werden doch meines Wissens wenigstens bis zum Ofen gedämmt. Oder :kopfkratz

Die eine Frage wäre ja eher, wie viel Wasser muß man da durchpumpen, um seinen Teich auf, ich sag mal min. 4°C zu halten und welchen Durchmesser sollten die Rohre haben??

Denn ich habe ehrlich gesagt noch nix dort gelesen, sondern erst mal nur angeschaut.......:lala

Dann käme noch eine zweite Frage auf:

Wie sieht es da mit den dort verwendeten Kupferleitungen aus. Weil wir ja dann wieder bei Kupfer im Teich sind...:kopfkratz

Oder gibt es da alternativen zum Kupferrohr.....:wunder
 
AW: Interessanter Link für eine Teichheizung

Hi,

Dann käme noch eine zweite Frage auf:

Wie sieht es da mit den dort verwendeten Kupferleitungen aus. Weil wir ja dann wieder bei Kupfer im Teich sind...:kopfkratz

Oder gibt es da alternativen zum Kupferrohr.....:wunder


Man wird ja nicht das Teichwasser direkt durch den Ofen pumpen, sondern das Teichwasser mit einem 2. Wärmetauscher erwärmen, der Kreislauf braucht wegen der Einfriergefahr ein Glycolgemisch. Die teichwasserberührenden Teile müsste man dann aus Edelstahl machen.
Den Vor- und Rücklauf würde ich mit Kunststoffrohren quetschen, hier ist Kupfer schon längst kein Standard mehr ...


Axel
 
AW: Interessanter Link für eine Teichheizung

Hallo,

bin zwar nicht der Spezialist für Öfen, aber wir haben dieses Geschoß hier:

kamin.JPG 

Weil die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in diesem Zimmer im Winter, wenn der Ofen an ist (meistens ab nachmittags bis abends), so bei 20 bis 25 % liegt, haben wir in der oberen Klappe immer Töpfe mit Wasser stehen. Die sind ratzfatz leer. In der Kammer hätte Kondenswasser keine Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Interessanter Link für eine Teichheizung

Hi,


ich bin ja kein Fachmann in sachen Wärmeteuscher, daher bin ich nun erst einmal davon ausgegangen, das evtl. das Teichwasser direkt zum Ofen und von da aus wieder zurück in den Teich kommt......:aengstlich

Das wäre ja auch eigentlich die einfachste Methode. Aber wenn ich mir das nun genauer überlege, könnte das Teichwasser im Ofen dann ja doch recht warm werden.......:aua
 
AW: Interessanter Link für eine Teichheizung

Hallo,
ich dachte nicht an eine offene Leitung.

Eher an ein geschlossenes System, mit einer kleinen Zirkulationspumpe.

Wenig nach dem Ofen könnte man mit Klemmverschraubungen direkt auf Fußbodenheizungsrohr übergehen und mit diesem in eine Kammer der Filterung.



Gruß Rainer
 

Anhänge

  • Teichheizung 01.jpg
    Teichheizung 01.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 39

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten