Ist mein Teich ein Mini oder nicht....??

Goldfischline

Mitglied
Dabei seit
13. Apr. 2016
Beiträge
68
Ort
27356 rotenburg
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
9000
Besatz
6 goldfische 2 shubunkin
Erst mal moin moin ausm Norden..und ich bin verwirrt.. mein Teich ,bzw bei euch eher pfütze, ist 4,20 lang,2 m breit und zwischen 40 cm und 1,15 m "tief". Darin wohnen 6 goldfische, diverse sauerstoffpflanzen,ne seerose und wasserhyazinte.

Also geschätzte 7.000 Liter Wasser,nach Berechnung .

Ist das jetzt ein miniteich?? Denn überall hier im Forum les ich, das es mindestens 8000 Liter sein müssen... Jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen den fischis wegen..und rätsel,ob es miniteich ist oder ausreichend..

MfG maja

Edit...Überschrift sollte heissen,ist mein Teich Mini oder nicht,evtl kann ein mod das bitte ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch Ausreichend für den Besatz (wenn es dabei bleibt)
mach doch mal ein Bild von deinem Teich.
 
Ja,dabei bleibt es.Bild geht erst morgen,ist schon dunkel draußen .war halt irritiert,weil soviel geschimpft wird,wenn unter 8.000 liter.
Sorry wenn ich gerade kurz angebunden wirke,aber mit Handy ist es nicht so fix wie mit pc .

LG maja
 
Hallo Maja,
da wird jeder seine eigenen Vorstellungen haben, wie groß ein Mini-Teich ist.
Für die meisten Fische und auch bei Goldfischen wie bei dir, gilt meiner Meinung nach: je größer, desto besser (mehr Schwimmfläche, Platz für mehr Artgenossen/Nachwuchs, stabilere Wasserwerte und Temperatur, mehr Beschäftigungsmöglichkeiten und natürliches Futter). Aber das heißt nicht, dass es deinen Fischen bei dir nicht gut geht, oder, dass dein Teich zu klein ist. Wichtig dabei ist, dass die Tiefe eine Überwinterung problemlos möglich macht. Da sind 1,15 m etwas grenzwertig, aber da du ja aus dem Norden kommst (wie ich) mit milden Wintern, dürfte es ok sein. Auch solltest du darauf achten, dass die Population nicht zu groß wird, das geht bei Goldfischen schneller, als man gucken kann. Da musst du dann wohl immer mal wieder Jungfische verschenken. Auch würde ich es bei der einen Art belassen und keine weiteren Fische hinzu setzen. Und du solltest die Wasserwerte im Auge behalten, also am besten eine Filteranlage installieren, wenn du sie noch nicht hast und regelmäßige Teilwasserwechsel machen. Dann noch dafür sorgen, dass der Teich über genügend Pflanzen zum Verstecken verfügt und deinen Fischen sollten zufrieden sein.
Ich gehöre wahrscheinlich zu der Fraktion, die dich mit 8.000l verwirrt hat. Ich persönlich würde, wenn ich einen neuen Teich für meine Goldfische bauen würde, die Literzahl im 5stelligen Bereich wählen, also eigentlich plane ich irgendwann in ferner, ferner Zukunft meinen jetzigen Teich mit 45 m³ nur den Goldies zur Verfügung zu stellen und einen noch größeren für Kois zu bauen. Denn ich erfreue mich immer wieder daran, wie meine Goldies meinen für Goldfische recht großen Teich voll ausnutzen. Aber das muss ja nicht jeder so machen und es kann Goldfischen auch in kleineren Teichen gut gehen, nur allzu klein sollten sie halt nicht sein.
Gruß
Ansaj
 
Zuletzt bearbeitet:
IMAG0087.jpg  IMAG0086.jpg  IMAG0085.jpg 
So,jetzt komm ich auch endlich dazu Bilder hochzuladen.unter dem holzdeck geht der Teich noch bischen weiter.Neu dazugekommen ist auch ein nachlaufen sowie ein aussenfilter und noch diverse klär und Sauerstoff pflanzen.
 
Da gäbe es 3 Möglichkeiten .
Die goldies abgeben und reiner pflanzenteich
Die goldies abgeben und goldelritzen rein
Die goldies kurzzeitig umsetzen und Teich vergrößern

Die 3. Variante wäre meine bevorzugte,aber da müsste Männe mitspielen.. ( wobei ich ja hoffe,ihn nächstes Jahr rumzukriegen).

Aber da mach ich mir jetzt keinen kopf erstmal,und was ich auf keinen Fall will,sind kois.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten