Jebao SEP-20000LV - Ständig Probleme/Fehler - Aktuell "Error 02"

Miwi123

Mitglied
Dabei seit
7. Apr. 2022
Beiträge
1
Ort
Meschede
Rufname
Michael
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
15000
Moin zusammen,

seit 4 Jahren betreibe ich nun meinen ca. 13.000l großen Gartenteich. Als Teichfilter verwende ich aktuell noch einen Oase Screenmatic 2 90.000.

Bei der Wahl der Pumpe war mir neben der eigentlichen Leistung eine Low Voltage Pumpe mit 12 bzw. 24V wichtig. Nach ein paar "Versuchen" fiel die Wahl letztendlich auch die Jebao SEP-20000LV. Top Leistung bei nur 120W Stromverbrauch. Preis gegenüber einer Oase mit ähnlicher Leistung einfach unschlagbar.

Die erste Pumpe ist nach einem Jahr mit Fehler Error 04 (Rotor blockiert) ausgefallen. Die Pumpe drehte hörbar hoch - schaltete dann jedoch direkt wieder ab. Pumpe defekt -> Austausch. Auffällig war damals schon, dass der Controller sowie der Trafo im Betrieb sehr heiß wurden.

Die neu gelieferte Pumpe (ebenfalls Jebao SEP-20000LV) unterschied sich laut Herstellerangaben in der Leistungsaufnahme. So braucht die neue Pumpe auf einmal 160 Watt anstatt 120 Watt. Für den Fall der Fälle bestellte ich mir gleich noch eine weitere Pumpe um diese als Ersatz griffbereit zu haben.

Heute - knapp 1 Jahr später - macht die Pumpe wieder Probleme. Dieses mal mit Error 02 (Controller überhitzt). Der Controller sowie Trafo waren bei 30 Grad Außentemperatur absolut heiß! Der Controller hatte bei genauem hinsehen bereits mehrere Haarrisse im Gehäuse. Bei geöffnetem Controller stellte ich diesen typischen "verbrannten" Elektronik geruch fest. Die 4 großen Elkos sind leicht aufgebläht. Des Weiteren hat sich der Stecker mit dem Trafo "verbacken" und ließ sich auch mit Gewalt nicht mehr entfernen!

Glücklicherweise hatte ich ja noch die neue Ersatzpumpe im Keller liegen. Schnell den Controller und Trafo getauscht, und schon läuft alles wieder einwandfrei. Die Frage ist jedoch wie lange? Generell habe ich das Vertrauen in diese Pumpe verloren. Die Frage ist jedoch was man am besten nehmen sollte? Jebao / Aquaforte / Osaga ist ja quasi alles das selbe. Ob eine Oase für 1400€ den stolzen Preis Wert ist? Was könnt Ihr mir empfehlen?

Viele Grüße
Michael
 

Anhänge

  • Controller1.jpg
    Controller1.jpg
    313 KB · Aufrufe: 163
  • Controller2.jpg
    Controller2.jpg
    383,3 KB · Aufrufe: 29
  • Stecker.jpg
    Stecker.jpg
    398,6 KB · Aufrufe: 30
Hallo @Miwi123 ,
willkommen bei uns Teichverrückten :like: !
Ich habe bei mir eine baulich ähnliche Pumpe (ein älteres Modell von einem anderen Anbieter, der allerdings diese aus dem Sortiment genommen hat - ?!) als Ersatz liegen - und Deine Erfahrungen passen ganz gut mit meinen zusammen.
Ich würde meine Erfahrungen wie folgt zusammen fassen: billige Pumpen haben Kabeleinführungen, die nicht dauerhaft wasserdicht sind (das Bild "Stecker" bei Dir). Das ist bei "Markenmodellen" vergleichbar, oder leider nur minimal besser gelöst. Zu meiner Pumpe ging auch der Controller nach einem guten Jahr defekt, und ich habe (nach einigem freundlichen hin und her) ein Angebot für einen neuen bekommen. Wenn mein Controller vor Licht und sonstiger Witterung geschützt betrieben wird, dann sollte er längere Zeit funktionieren. Die angegebene IP-Spezifikation wurde auf Dauer nicht eingehalten, bei mir war der Defekt auf eingedrungene Feuchtigkeit zurückzuführen. Die Wärmeentwicklung des Controllers war nicht niedrig; in einem Gehäuse wie Deinem wäre das problematisch.
Dein Vergleich hinsichtlich Oase hinkt, offensichtlich hattest Du deren Modell nicht auf dem Schirm. Ich habe wie Du schon selber schlechte Erfahrungen mit mit "nonames" gemacht, auch mit Modellen ohne Controller. Die von mir verlinkte "gravity" war nicht in jedem Fall eine Option (max Durchfluß, Installation vor Ort). Alternativ gibt es sogenannte Rohr- oder Schraubenpumpen (um mal bei käuflichen Modellen zu bleiben). Das wären meine beiden Empfehlungen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten