Kermand
Mitglied
- Dabei seit
- 23. Juli 2009
- Beiträge
- 78
- Ort
- 37xxx
- Teichtiefe (cm)
- 1,3
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- 22 Regenbogenelritzen
Hallo an alle!
wir stecken in einer Zwickmühle und wissen nicht, was am besten ist...
Unser Garten ist im Moment noch Kraut und Rüben und Ende November will endlich unser Gartenlandschaftsbauer kommen (Pflaster legen, Trockenmauern usw...). Dieser wird sicherlich einen Minibagger mitbringen und wir überlegen, ihn dann gleich zu bitten, das Teichloch gleich grob mit auszubaggern.
Ich muß dazusagen, daß wir sehr sehr lehmigen und steinigen Boden haben.
Jetzt weiß ich nicht, ob wir dann im Frühling nicht eine Schlammkuhle haben werden, da sich die gesamte Feuchtigkeit über den Winter darin ansammeln kann. Der Boden ist sehr schwer und kann das Wasser evtl. nicht so schnell durchlassen...
Auf der anderen Seite wäre es eine große Arbeitserleichterung, da wir sonst wahrscheinlich uns cm-weise mit der Spitzhake durchakkern müssten...
Was meint ihr, wäre am besten?
VG,
Kerstin
wir stecken in einer Zwickmühle und wissen nicht, was am besten ist...
Unser Garten ist im Moment noch Kraut und Rüben und Ende November will endlich unser Gartenlandschaftsbauer kommen (Pflaster legen, Trockenmauern usw...). Dieser wird sicherlich einen Minibagger mitbringen und wir überlegen, ihn dann gleich zu bitten, das Teichloch gleich grob mit auszubaggern.
Ich muß dazusagen, daß wir sehr sehr lehmigen und steinigen Boden haben.
Jetzt weiß ich nicht, ob wir dann im Frühling nicht eine Schlammkuhle haben werden, da sich die gesamte Feuchtigkeit über den Winter darin ansammeln kann. Der Boden ist sehr schwer und kann das Wasser evtl. nicht so schnell durchlassen...
Auf der anderen Seite wäre es eine große Arbeitserleichterung, da wir sonst wahrscheinlich uns cm-weise mit der Spitzhake durchakkern müssten...
Was meint ihr, wäre am besten?
VG,
Kerstin