Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Jungfischinvasion

AxelU

Mitglied
Dabei seit
11. Aug. 2007
Beiträge
276
Ort
51491
Teichtiefe (cm)
0,80
Teichvol. (l)
4500 l
Besatz
Notropis chrosomus, Makropodus ocellatus, Corydoras paleatus, Aphanius anatoliae, Elassoma evergladei, Elassoma zonatum
Hallo Leute,

heute morgen habe ich plötzlich einen wahre Jungfischinvasion im Teich. An allen flachen Stellen wuseln kleine Fischstäbchen rum, die ich so bisher noch nicht hatte. Bisher habe ich Kardinälchennachwuchs und Goldelritzennachwuchs im Teich. Die jetzige Sorte sieht deutlich anders aus und ist vor allen Dingen in ganz anderen Mengen vorhanden. Wenn die alle durchkommen, dann ist kein Platz mehr für Wasser im Teich.

2 Kandidaten könnten es sein.

1. Notropis chrosomus
Die zeigen andauernd Laichverhalten, ohne dass bisher aber Jungfische zu sehen waren.

2. Goldrotfedern
Die verhalten sich eigentlich unauffällig ohne jedes Anzeichen von Laichen. Nur 1 x konnte ich die 6 Stück im flachen Wasser beobachten. Das Wasser war da so flach, dass schon die einzelnen Fische zu 50% im Trockenen waren und die knubelten sich dazu auch noch alle übereinander, so dass im Flachwasser beinahe ein Fischberg entstand. Das war aber nur 1 x ganz kurz und ich dachte eigenlich, die hätten dort was tolles zu fressen gefunden. Ist auch nie wieder vor gekommen. Wenn ich aber lese, das Rotfedern ca. 100.000 Eier auf einmal legen, dann wäre die Jungfischinvasion schon erklärlich.

Die Jungfische sind winzig klein, graubeige, mit 2 deutlich sichbaren schwarzen Augen. Direkt hinter den Augen ist ein kleiner dunkler Fleck und weiter hinten, ziemlich genau in der Körpermitte nochmal ein größerer schwarzer Fleck von oben zu sehen.

Weiß jemand hier, wie Rotfedernjunge oder Notropisjunge aussehen?

BTW: was macht man eigentlich, wenn plötzlcih zu viel Nachwuchs da ist? Selbst wenn von den unzähligen Kleinen nur ein paar % durch kommen, könnten das bestimmt noch viel zu viel für meinen kleinen Teich sein.

Axel
 
AW: Jungfischinvasion

Hallo Axel,

herzlichen Glückwunsch!

Also - so wie Du die beschreibst, sehen eigentlich alle Fischbabys erstmal aus.

Wenn das tatsächlich die Notropis wären, könntest Du ja ein Vermögen machen. Wenn die im Laden 20,- bis 30,- EUR pro Stück kosten

Aber wahrscheinlich sind es dann doch eher die Goldrotfedern. Mach doch mal ein paar Fotos!
 
AW: Jungfischinvasion

Hallo Christine,

ich weiß nicht, ob ich die auf ein Foto bekomme. Die sind sogar für das Auge kaum über dem Kiesuntergrund zu sehen. Werde ich aber nachher mal probieren.

Wenn es wirklich Rotfern sind, wäre das ziemlich blöd. Ich habe gerade einen Abnehmer mit einem größeren Teich für die Rotfedern gefunden und muss sie ihm nur noch raus fangen und vorbei bringen. Das sollte vorige Woche schon sein. Da ich aber nach 1 Std. Fangversuch erst 1 Rotfeder im Eimer hatte, habe ich das erst mal verschoben. Jetzt hätten die mir im letzten Moment noch ein tolles Andenken hinterlassen.

Ich liebe Rotfedern

Axel
 
AW: Jungfischinvasion

Hier 2 Bilder
 

Anhänge

  • jung1.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 115
  • jung2.jpg
    19 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jungfischinvasion

Herzlichen Glückwunsch - ganz klar Fischstäbchen!

 
AW: Jungfischinvasion

Jetzt weiß ich wenigstens wonach ich in meinem Teich schauen muß, nach Fischstäbchen. Bisher war mir nicht so recht klar, wonach ich eigentlich suchen muß.

Ich hoffe, ich werde nie Fischstäbchen in meinem Teich entdecken. Da hätte ich dann ein ziemliches Problem.

Viele Grüße

Andrea
 
AW: Jungfischinvasion

Hallo Leute,

ein bisschen mehr Ernst. ok?
 
AW: Jungfischinvasion

Boaa Eyeee, das war ne Arbeit!!

Habe mir heute im Angelgeschäft einen Riesenkescher gekauft. Angelgeschäfte sind in ein paar Dingen einen Besuch wert. Die Kescher sind viel billiger, als beim Zoo/Teichgeschäft und auch Watthosen kosten dort nur EUR 29,95. Da zahlt man woanders locker das doppelte.

Dann haben wir zu 2 Leuten ca. 6 Stunden für 7 Fische gebraucht. Nun sind fast alle Rotfedern und Gründlinge im Mörtelkübel. 1 Rotfeder hat sich in die Dunkelheit gerettet. Die fangen wir morgen und dann ziehen alle in einen anderen Teich um.

Dann ist mein Teich endlich ein Spezialteich für Kleinstfische. Neben Notropis chrosomis kommen jetzt auch noch Notropis hypselopterus dazu. Außerdem sollten bald auch die Reiskärpflinge hier eintreffen. Macropodus ocellatus entzieht sich aber immer noch meinem Zugriff. An die ist einfach kein Drannkommen im Moment.

Na ja, meine Jungfischinvasion wird dafür immer schlimmer. Ob nun als Fischstäbchen oder Larven bezeichnet, ist wohl ziemlich egal. In meinem kleinen Teich schwimmen zurzeit mehrere 100 Jungfische in mindestens 3 Sorten. Kardinälchen, Goldelritzen und entweder Notropis oder Rotfedern. Und es werden täglich mehr. Man kann deutlich die mehrere Tage alten von den frisch geschlüpften unterscheiden. Heute sind wieder unmengen frisch geschlüpfter dazu gekommen. Kein Altfisch scheint sich dafür zu interessieren. Die schwimmen mitten durch die Jungschwärme ohne auch nur 1 x zuzuschnappen.

Mal sehen, was da noch draus wird.

Axel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…