AW: Jungfischinvasion
Hallo Liebe Blumenelse,
(müsste das nicht Blumenchristine heissen?)
ich habe doch Fotos eingestellt. Wenn ich die Bagage nochmals knippse ändert sich da auch nicht viel drann. Außer vielleicht, die Anzahl. Das ist sind inzwischen keine Fischstäbchen mehr, das nähert sich hier langsam der Fischsuppe.
Aber mal im Ernst. Was ist von solchen Jungfischmengen zu halten?
Als meine Kardinälchen sich erstmalig dieses Jahr vermehrten, habe ich nach einigem Suchen ca. 20-30 Jungfische gesehen und inzwischen sind daraus ca. 10 halberwachsene Fische geworden. Ich war darüber stolz wie Oskar, zumal die Kinder viel kräftiger gefärbt sind, als die Eltern. Komisch
![Kopf-Kratz :kopfkratz :kopfkratz](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Kopf_kratzen13.gif)
, ist bei den Menschen eigentlich genauso. Da liegt es aber (hoffentlich) nicht am besseren Futter (McDonalds <-> Bioladen) , sondern am Friseur, C&A und Sonnenstudio
![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
).
Jetzt sehe ich mehrerer 100 Jungfische ohne jede Sucherei und bekomme langsam Panik. Jede flache Teichstelle ist voll damit. Wenn davon auch 1/3 durchkommt, ist der Teich überfüllt.
Komischerweise interessiert sich kein erwachsener Fisch für die winzigen Larven, selbst wenn er mitten drin ist. Ich habe jetzt jegliche Fütterei eingestellt. Vielleicht erhöht das den Appetit.
Wobei ich das irgendwie ziemlich makaber finde. Vor 6 Wochen bin ich wie ein überglücklicher Dilldopp um den Teich gehüpft, als ich die 1. Kleinen gesehen habe. Ich wollte die schon raus fangen, damit die auch ja überleben. Jeden Abend habe ich gesucht, ob auch ja noch welche da sind. Jetzt überlege ich, wie ich die Eltern dazu bekommen kann, ihre eigenen Kinder als Nahrung zu betrachten.
Mal ehrlich, Natur ist schon eine brutale Angelegenheit. Da kommen auch die schlimmsten Ballerspiele nicht mit.
Axel