Jungfischinvasion

AW: Jungfischinvasion

Hi, ihr sprecht ihr gerade über lecker Fischstäbchen, aber die auf den Bildern machen nicht wirklich satt, hier mal welche die auch satt machen!

Gruß Paddy


http://www.bremerhaven.de/sixcms/media.php/779/Frozen.jpg


Den link darf ich doch so einfügen oder? Wenn nicht , wegen copyright dann bitte belehren!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jungfischinvasion

Hallo Liebe Blumenelse,
(müsste das nicht Blumenchristine heissen?)

ich habe doch Fotos eingestellt. Wenn ich die Bagage nochmals knippse ändert sich da auch nicht viel drann. Außer vielleicht, die Anzahl. Das ist sind inzwischen keine Fischstäbchen mehr, das nähert sich hier langsam der Fischsuppe.

Aber mal im Ernst. Was ist von solchen Jungfischmengen zu halten?

Als meine Kardinälchen sich erstmalig dieses Jahr vermehrten, habe ich nach einigem Suchen ca. 20-30 Jungfische gesehen und inzwischen sind daraus ca. 10 halberwachsene Fische geworden. Ich war darüber stolz wie Oskar, zumal die Kinder viel kräftiger gefärbt sind, als die Eltern. Komisch :kopfkratz :kopfkratz , ist bei den Menschen eigentlich genauso. Da liegt es aber (hoffentlich) nicht am besseren Futter (McDonalds <-> Bioladen) , sondern am Friseur, C&A und Sonnenstudio :D ).

Jetzt sehe ich mehrerer 100 Jungfische ohne jede Sucherei und bekomme langsam Panik. Jede flache Teichstelle ist voll damit. Wenn davon auch 1/3 durchkommt, ist der Teich überfüllt.

Komischerweise interessiert sich kein erwachsener Fisch für die winzigen Larven, selbst wenn er mitten drin ist. Ich habe jetzt jegliche Fütterei eingestellt. Vielleicht erhöht das den Appetit.

Wobei ich das irgendwie ziemlich makaber finde. Vor 6 Wochen bin ich wie ein überglücklicher Dilldopp um den Teich gehüpft, als ich die 1. Kleinen gesehen habe. Ich wollte die schon raus fangen, damit die auch ja überleben. Jeden Abend habe ich gesucht, ob auch ja noch welche da sind. Jetzt überlege ich, wie ich die Eltern dazu bekommen kann, ihre eigenen Kinder als Nahrung zu betrachten.

Mal ehrlich, Natur ist schon eine brutale Angelegenheit. Da kommen auch die schlimmsten Ballerspiele nicht mit.

Axel
 
AW: Jungfischinvasion

Hallo Axel,

ich würd auch gern Fotos von den "großen" Fischen sehen. In dem Makropoden-Threat gehen die irgendwie unter. Werner hat ja auch Fotos von seinen Notropis eingestellt.

Ich finde diese Fische insofern interessant, als das sie eventuell eine Alternative für die fischgierigen Kleinteichbesitzer darstellen. Vorausgesetzt, sie lassen sich auch in kleineren Tümpeln überwintern.

Ich denke, Deine Jungfische werden sich teilweise von alleine verflüchtigen. Wenn genug "dran" ist, werden sich schon Freßsäcke finden - so einer wie auf meinem Userbild z.B. Oder aber zweibeinige Abnehmer, die sich auch für diese Fische begeistern können.

:flüstern Ich hab ja Bitterlinge und Moderlieschen, aber manchmal denk ich auch, die könnten ruhig ein bisschen bunter sein.
 
AW: Jungfischinvasion

Hallo Axel!

Mach dir mal keine Sorgen! :neinnein

Ein paar landen noch im Filter oder werden von der Pumpe zu Brei ( erster Arbeitsschritt zur Herstellung von Fischstäbchen ) verarbeitet. :oops

Von meinen weit über 150 ( geschätzt ) jungen Moderlieschen sind auch nur noch max. 50 über und es werden immer weniger.

.
 
AW: Jungfischinvasion

ich habe auch 10 goldis/ Shubunkin im tiech und die haben diesen sommer min 80 neue kleien fischis auf die welt gebracht. Jetzt sind es vll noch 40 und es werden immer weniger!!! Ich hoffe das vll 1-2 den winter überleben und nicht alle sterben.:beeten
Allerdings füttere ich meine goldis generell nicht da mein teich groß genug ist und ich der meinung bin das die sich schon sleber versorgen könen. Zur Not auch mit ihren kindern (die werden bei hunger einfach ein bisschen gejagd und schon ist es weg...) also nicht füttern ist eine möglichkeit...
 
AW: Jungfischinvasion

Hallöchen,

also nach Bild 2 sehen die für mich eher wie Aliens aus.
Du wohnst nicht zufällig in der Area-Strasse 51 in Roswell? :D

Nein, jetzt im Ernst, wie wärs denn mit nem Sonnenbarsch?
Der hält meine Meute ziemlich in Schach- nur 6 Frischlinge dieses Jahr.

Liebe Grüsse vom Bodensee,
Sibylle
 
AW: Jungfischinvasion

Von meinen weit über 150 ( geschätzt ) jungen Moderlieschen sind auch nur noch max. 50 über und es werden immer weniger

Ich habe voriges Jahr mit 4 Modelieschen angefangen und habe inzwischen über 200 Stück bei mir drin.
 
AW: Jungfischinvasion

@Sibylle

Sonnenbarsche sind zu groß. Meine Kardinälchen sind ja ausgewachsen gerade einmal 3 cm lang. So was nimmt ein Sonnenbarsch als Zwischenhappen. Und wenn der mir die Erwachsenen wegfrisst, dann habe ich garantiert keine Jungen mehr. Ich habe irgendwo gelesen, dass der bis zu 6 cm lange Fische verspeist. Dann wären sogar meine (hoffentlich) irgendwann heranwachsenden Notropis relativ lange gefährdet. Außerdem sind 4500 ltr. zu wenig für Sonnenbarsche.

Ich hatte es ja mit den kleineren Scheibenbarschen versucht, aber die wollten bei mir nicht bleiben. Sind alle 4 im Fischhimmel. Ich vermute mal, dass denen die sich häufig ändernden Wasserwerte nicht gefallen haben. Morgens 18°, abends 26° und auch PH und KH ändern sich bei Regen sehr schnell. Lt. Literatur mögen die so was ganz und gar nicht.

An amerikanische Springbarsche (Etheo...dingenskirchen) ist ja leider kein Drankommen. Das wären die richtigen Tierchen für meinen Teich.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee zu den Springbarschen.

Axel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten