Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Jungfischinvasion

AW: Jungfischinvasion

Hallo Christine,

jetzt sind ein paar Bilder in meinem Album.

BTW: wie ändere ich die Beschreibung und Texte nachträglich und wie kann ich ganze Bilder wieder löschen?

Axel
 
AW: Jungfischinvasion

Hallo Axel,

bist Du Dir sicher, das Deine Scheibenbarsche nicht mehr leben?
Hab meine erst nach einem Jahr wieder entdeckt, sind unheimlich schwer zu sehn und verstecken sich bis auf 15 Minuten bei Abenddämmerung
die ganze Zeit.

Gruß
Andy
 
AW: Jungfischinvasion

Mahlzeit!
Ich besitze ebenfalls Rotfedern in meinem Teich!
Vor einigen Tagen beobachtete ich ein neues Verhalten bei denen, welches ich als Paarungsverhalten interpretieren würde....
Ein oder zwei Fische wurden von ein paar Anderen ständig "gejagt". Immer am Rand des Schilfgürtels entlang...hin und her!
Der oder die "Gejagte" hatte immer mindestens zwei Artgenossen an der Schwanzflosse kleben.
Nach einiger Zeit flüchtete sich der gejagte Fisch ins Schilf, gefolgt von den Anderen und man hörte nur noch ein wildes Geplätscher, wie man es sonst nur von badenden Vögeln kennt!

Vorhin schaut ich mir einmal aus Neugierde die Schilfregion etwas genauer an und entdeckte kleine Milchig-Weiße Kügelchen an einigen Wurzeln.
Allerdings nicht sehr viele!

Jetzt meine Fragen:

1) Habe ich das Verhalten der Rotfedern richtig interpretiert und ist das
wirklich Rotfederlaich? Ich bin etwas irritiert, da das nur so wenig ist; vielleicht
so 20 Kügelchen insgesamt.
Oder kann das zufällig irgendetwas Anderes sein, da vielleicht in Wirklichkeit Rotfederlaich ganz anders ausschaut??

2) Wie lange würde das denn Dauern, bis Rotfedern schlüpfen?
 
AW: Jungfischinvasion

Hallo Peter,

als ich das bei meinen Federn gesehen habe, waren danach keine Eier sichtbar. Da das Weibchen angeblich bis zu 100000 Eier legt, können die auch nicht gross sein.

Nachdem meine Federn sich so verhalten haben, waren ca. 3 Tage später winzig kleine Larven zu sehen. Fast durchsichtig und nur durch Zufall zu entdecken. So 1-4 Stück hatte ich gefunden. 1 Woche später war dann der Teich voll mit Jungen.

Axel
 
AW: Jungfischinvasion

Hallo Axel!

Also war das bei meinen auch eindeutig Paarungsverhalten??

Na dann bin ich ja mal gespannt!
 
AW: Jungfischinvasion

Hallo nochmal!

Geht das denn echt so fix??
Nach knapp 3 Tagen sind schon die ersten Kleinen da?
 
AW: Jungfischinvasion

Hallo nochmal!

Also ich habe eben mal gründlich nachgeschaut und noch nichts festgestellt!

Geht das denn echt so fix mit denen?
Dauert das echt nur knapp 3 Tage bis zum Schlüpfen?

Wie groß sind die denn am Anfang, bzw. wie groß sind denn so Rotfedereier???
 
AW: Jungfischinvasion

Hallo Peter,

wie schon im Startbeitrag geschrieben, bin ich mir keineswegs sicher, ob die Junfischinvasion von den Federn kommt. Im Moment sind alle Fische verdächtig. Daher sind auch die 3 Tage zwischen Laichverhalten Federn und der Sichtung von fast durchsichtigen Larven nicht unbedingt als Folge davon zu sehen.

Was ich nun wirklich im Teich habe, werde ich erst in einigen Wochen sehen.

Definitiv indentifizieren konnte ich bisher mal wieder junge Kardinälchen. Dann sind da noch ein paar völlig gelbe Jungfische. Beim letzten Mal waren das Goldelritzen und werden das diesmal wohl wieder sein. Die anderen grauen könnten auch von den Goldelritzen sein aber Exemplare, die in die Wildfarben zurück gefallen sind.

Wenn das alles aber doch Notropis chrosomis sind, was ich kaum vermute, dann würde ich ein bisschen damit zu handeln anfangen.

Axel
 
AW: Jungfischinvasion

Hi!
Jaaaa!
Es war eindeutig Paarungsverhalten!
Der erste Fischnachwuchs in meinem Teich ist da!
Lauter kleine wuselnde und zuckende "Fischstäbchen"!

Ich habe mir jetzt einen billigen Kescher besorgt, zerlegt und vor den Ansaugschlitzen der Teichpumpe angebracht.

Nun bin ich einmal gespannt wieviel vom Nachwuchs die natürliche Selektion und den Winter überlebt!
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…