Kann dieses Filter-Projekt funktionieren??

Spiegelkarpfen

Mitglied
Dabei seit
14. Jan. 2010
Beiträge
9
Ort
28***
Teichtiefe (cm)
1,0
Teichvol. (l)
14000
Besatz
Spiegelkarpfen 2 Stück
Giebel 5 Stück
Moderlischen 1000 Stück
Rotfeder 1 Stück
Hallo Teich-Freunde!

Bevor ich große Anschaffungen tätige, möchte ich Euch um Euren Rat und Hilfe bitten.

Mein Teich ist relativ neu und hat ca. 14m³ Wasservermögen. Nun möchte ich mir nach ein paar wenigen Versuchen, die nicht wirklich geklappt haben, etwas vernünftiges selber bauen.
Gedacht habe ich an folgendes System:
1) Gartentonne 210 Liter
2) Zulauf aus Pumpe "OSAGA Teichpumpe OSF - 4500 L/h Eco 35W der Serie " SCHWARZE FLUNDER ECO " (Pumpe soll im Teich stehen)
3) Auslauf in Form eines Baches (ca. 3 Meter lang)
4) Notüberlauf aus Gartentonne mit Hilfe eines Rohres.
5) in der Tonne 100 Liter Helix HX 14mm KLL weiss
6) zusätzlich in der Tonne eine Membran-Luftpumpe zur Belüftung
7) Zum Durchmischen der Helix-Teile soll der gezielte Einlaufstrahl der Pumpe dienen
8) Zulaufschlauch 1,5"
9) Ablaufrohr Durchmesser 8cm
10) Lauf des Systems ständig in den Monaten März bis Oktober

Platz habe ich nur für eine Tonne - leider!
Fischbesatz ca 15 größere (gesamt ca. 3000g)

Das war es eigentlich.
Was haltet Ihr davon?
Kann dieses System das Wasser verbessern und die überschüssigen Nährstoffe aus den Ausscheidungen der Fische verarbeiten?
Wird die Tonne bei 4500L/h mit zu viel Wasser überlastet?
Ist die Luftpumpe unbedingt notwendig?

Vielen Dank im voraus!
Michael
 
AW: Kann dieses Filter-Projekt funktionieren??

Hallo Michael,
du solltest vor deine Hel-x - Tonne noch einen Vorfilter setzen um den Grobschmutz zu entfernen.Dieser sollte nicht in die Bio-Klärstufe kommen. Hier im Forum gibt es dafür eine Menge Anleitungen zum Eigenbau, zB. zum Bau eines Siebfilters.Diesen könntest du wg.Platzmangel einfach auf deine Tonne setzen, mit Ablauf nach unten.

mfG
Klaus
 
AW: Kann dieses Filter-Projekt funktionieren??

@Klaus
Danke, den Siebfilter werde ich hinzufügen.

@All
Ist denn die Zusammenstellung so wie oben beschrieben geeignet??
Ich meine hauptsächlich die Verhältnisse:
100 Liter Helix <-> 210 Liter Wassertonne <-> 4500 L/h Pumpe <-> 14.000 Liter Teich
 
AW: Kann dieses Filter-Projekt funktionieren??

Hi Micha und Klaus
@Micha
kannst du nicht ne kleine Skizze einstellen? So kann man sich das besser vorstellen:oki
Hab auch nichts von Medienauflage und Schmutzablass gelesen....:lala
-Ein Siebfilter benötigst du, wie Klaus schon sagte, auf jeden Fall..
-Stellst du den Siebfilter auf die Tonne? und wenn ja, wie hoch ist das.?Deine Pumpe wird in 1,20 Höhe keine 2000 Liter mehr bringen.
-Vielleicht bekommst du ja noch ne 300 Liter 'Tonne hin......besser 500
Kann dieses System das Wasser verbessern und die überschüssigen Nährstoffe aus den Ausscheidungen der Fische verarbeiten?
Also Wasser verbessern durch Verarbeitung von Fischkot....ja, Fischkot sollte vorher vom Siebfilter rausgeholt werden.
Aber Nährstoffe Abbauen....nein, da einfach gesagt im Filter Giftstoffe zu Nährstoffen umgewandelt werden(das kann nur über Pflanzen oder Teilwasserwechsel geschehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kann dieses Filter-Projekt funktionieren??

Hab auch nichts von Medienauflage gelesen

Was ist denn eine Medienauflage?

Beim Sieb habe ich mir eine Filtermatte vorgestellt, die ich kurz unter dem Deckel der Tonne befestige und wo das einfließende Wasser erst durch muß, bevor es an die Hel-X kommt.

300 Liter Tonne kann ich auch nehmen, brauch ich dann mehr als 100L Hel-X?

Die Tonne selbst wollte ich eingraben und da wird der Wasserpegelunterschied wohl max. 40cm betragen.
 
AW: Kann dieses Filter-Projekt funktionieren??

Hallo Michael:hallo
Die Medienauflage eine Art absperrung (Grobsieb) in ca. 5-10cm über dem Filterboden,und zwar so das z.b. Helix nicht in dem Schmutz der sich durch die Medienauflage absetzt, lagert und nicht beim ablassen des Schmutzes (Ablasshahn) mit raus gespült wird.
Je grösser die Tonne um so besser :hehe2 ,bei 300 l würde ich nicht mehr als 100 l helix einfüllen,bei mehr Helix ist deine Pumpe zu schwach um das Helix vernünftig zu bewegen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur raten, das mit der Filtermatte zu lassen, die ist nach kurzer zeit zu und nach dem ersten Tonnen überlaufen rennst du jeden Tag an den Filter um nachzuschauen,das es dir nicht noch mal pasiert. :beten
Baue dir zumindest ein Bogensieb Filter und setze ihn über deine Tonne
Ich dachte auch "Das geht doch auch so " :box hätte ich das Forum früher gekannt hätte ich mir vieles ersparen können
und denk an einen NOTÜBERLAUF ,an deinem Filter
viel spass beim Filter bau, ist alles gar nicht so schwer :friede wenn lesen kann:smoki

gruss aus der Pfalz Patrick :prost2
 
AW: Kann dieses Filter-Projekt funktionieren??

Hallo Michael :hallo
wie siehts aus, bist du bei deinem Filterbau vorran gekommen???
War ja nicht gerade das Wetter um drausen zu basteln, :regen für welche Tonne mit wieviel Helix hast du dich den entschieden ???

Gruss aus der Pfalz Patrick :prost2
 
AW: Kann dieses Filter-Projekt funktionieren??

Entscheiden würde ich mich für eine 300L-Tonne mit 100L Helix 14 in weiß...

ABER...:

Ich bin leider durch mehrere Dinge wieder durcheinander gekommen und bin wieder am Zweifeln (jetzt bestimmt schon der 10te Rückzieher der letzten 2 Jahre):engel

- Ich habe ein Problem mit dem Sieb-Vorfilter: Ich wollte die Tonne mit dem Helix eigentlich gut verstecken und wenn da noch das Bogensieb draufsteht, geht das nicht mehr elegant.
- Nach weiteren Recherchen habe ich feststellen müssen, dass das Helix gar nicht schwimmt und sehr wohl absinkt, wenn es nicht belüftet wird.:mad: Wie soll ich aber die Einströmung so hinkriegen, dass alles in Bewegung bleibt?
- Mein größtes Problem ist, dass wenn ich ein Sieb oder Vorfilter einbaue, alle Steinfliegenlarven, Kaulquappen, Fischbrut der Moderlieschen elendig verenden würden.
- Was ist so schlimm daran, dass Wasser gar nicht zu filtern? Einfach mit Schwung rein ins Helix, die Bakterien machen aus Nitrit Nitrat und dann wieder rein in den Teich mit allen Lebewesen, die durch das Ablaufrohr wieder durchpassen?
- Dazu kommt, dass das ganze nicht teurer als 250€ werden darf inkl. Pumpe

:ka
 
AW: Kann dieses Filter-Projekt funktionieren??

Servus Michael

Ich fange mal beim letzten Punkt an

250.- inkl. Pumpe :kopfkratz, da geht sich net einmal eine Marken-Pumpe aus, geschweige denn ein Filter ....

Die Idee ohne Vor/Grobfilterung ist net gut .... das Hel-X setzt sich zu und du hast noch mehr Reinigungsaufwand als ......
Noch dazu verschwinden die Tierchen im Hel-X auf nimmer wiedersehen ... da wird nix mehr ausgespült ... die "Toten" vergammeln im Hel-X .... das wäre mehr als Kontraproduktiv :box

Tipp:
Bei der Pumpe auf keinen Fall sparen .... :box
Filter selber bauen ..... :oki Anleitungen findest hier ja genug :oki

Aber ich denke mit 250.- € bist leider net dabei :beten lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen :kopfkratz
 
AW: Kann dieses Filter-Projekt funktionieren??

Hallo Michael :hallo

mache doch als erstes mal ein paar Fotos,damit wir uns das besser vorstellen können

1. um die Pumpe kann man einen Korb aus Edelstahl Fliegengitter bauen (Kleintiere)
2. ein vorfilter muss sein( event. Platz für einen Vortex)
3. nimm einen 110er Auslauf, Helix stau
4. setze eine zweite Pumpe mit Zeitschaltuhr in die Helix Tonne, die die Seitenwand in einem
flachen Winkel ansstrahlt, 30 min laufen 30 min ruhen
5. wenn du schon günstige Pumpen nimmst, dann Spar dir was zusammen, denn sie werden
keine 10 Jahre laufen
6. mache dir einen Kopf ums verkleiden wenn der Filter steht, es findet sich immer was
7. ach übrigens bei 1008 Fischen würde ich den Filterbau nicht mehr um zwei Jahre verschieben
8. mach mal ne Liste was du schon hast, den 250€ werden nicht ganz reichen wenn du dir alleskaufen mußt


Gruss aus der Pfalz Patrick :prost2
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten