AW: Kann ein Pflanzenfilter einen Filter ersetzen?
Hallo liebes Beratungsteam
, ich glaub, ich hab´s jetzt gerafft. Und die Lösung mit dem gelöcherten Schlauch klingt auch gut. Außerdem
so einige Löcher in einen Gartenschlauch reinpiksen, das könnte sogar ich hinkriegen, die ich doch fast kein technisches Equipment habe. Ich schau mal in der Küche nach
. Gibt´s da übrigends ein Bild davon
.
Achja Katja, du musst natürlich nicht am PC herumpinseln, das wär auch nicht mein Ding, außerdem hab ich´s schon kapiert - glaub ich jedenfalls
Hab übrigends heute mit meinem Teichbuddler nen Kaffee getrunken, er meinte sich erinnern zu können, dass der Teich doch tatsächlich 4000 Liter hätte, laut Wasseruhr!!! Damit entspannt sich doch die Filterfrage noch mal zusätzlich, gell?
Ich muss weg, die Mutterpflichten ...
Achso, bleibt noch die Frage nach dem Substrat... was empfiehlt sich denn da?
Eva