Moderlieschenking
Mitglied
- Dabei seit
- 6. Apr. 2010
- Beiträge
- 1.372
- Ort
- 82401 Rottenbuch
- Teichfläche (m²)
- 30
- Teichtiefe (cm)
- 125
- Teichvol. (l)
- 18000
- Besatz
- Moderlieschen (20 3-jährige)
(60 2-jährige)
(50 1-jährige)
(60 ML - Babies)
10 Molche
2 Teichfrösche, ca. 10 andere Frösche
ca. 200 Spitzschlammschnecken
ca. 50 Posthornschnecken
viele Libellenlarven
Kaulquappen
gelegentlich 1 junge Ringelnatter
AW: Kann Teichfolie im Winter reißen?
Hallo Julinda,
doch ich habe auch Teichfolie,
aber so wie ich das gelesen habe ist die Teichfolie minimum 8 Jahre alt, wenn es nicht gerade eine bessere Folie war, dann hat die Folie in meinen Augen schon bald ein Alter erreicht wo sie ausgewechselt werden sollte. Dann stellt sich die Frage ob die Folie der Sonne ausgesetzt war, dann altert sie umso schneller.
Ich wollte damit nur sagen, ich persönlich würde die Folie nicht mehr hernehmen.
Jetzt hast du ja sowieso schon einen leeren Teich. Also Folie raus im Herbst noch etwas
graben (minimum auf 1m , besser 1,3m ) , wenn machbar auch noch an den Seiten etwas
vergrößern, eine Flachwasserstufe einbauen (ca. 50 cm) und dann hast du wirklich viel Freude daran.
Lies dich ruhig durch das Forum und sammle noch Ideen.
Ich würde da jetzt nichts überstürzen. Vor allem gibt es noch eine Möglichkeit einen Ufergraben zu bauen in dem du dann die Pflanzen einsetzen kannst.
Natürlich immer vorausgesetzt die finanziellen Mittel für eine neue Folie sind vorhanden.
Vor allem lege dann ein Flies untenrein und du hast für die nächsen 15 - 20 Jahre mit Sicher-
heit Ruhe.
Anbei ein Foto von meinem Teich
LG Markus
Hallo Julinda,
doch ich habe auch Teichfolie,
aber so wie ich das gelesen habe ist die Teichfolie minimum 8 Jahre alt, wenn es nicht gerade eine bessere Folie war, dann hat die Folie in meinen Augen schon bald ein Alter erreicht wo sie ausgewechselt werden sollte. Dann stellt sich die Frage ob die Folie der Sonne ausgesetzt war, dann altert sie umso schneller.
Ich wollte damit nur sagen, ich persönlich würde die Folie nicht mehr hernehmen.
Jetzt hast du ja sowieso schon einen leeren Teich. Also Folie raus im Herbst noch etwas
graben (minimum auf 1m , besser 1,3m ) , wenn machbar auch noch an den Seiten etwas
vergrößern, eine Flachwasserstufe einbauen (ca. 50 cm) und dann hast du wirklich viel Freude daran.
Lies dich ruhig durch das Forum und sammle noch Ideen.
Ich würde da jetzt nichts überstürzen. Vor allem gibt es noch eine Möglichkeit einen Ufergraben zu bauen in dem du dann die Pflanzen einsetzen kannst.
Natürlich immer vorausgesetzt die finanziellen Mittel für eine neue Folie sind vorhanden.
Vor allem lege dann ein Flies untenrein und du hast für die nächsen 15 - 20 Jahre mit Sicher-
heit Ruhe.
Anbei ein Foto von meinem Teich
LG Markus