Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.027
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
AW: Karpfen eingefroren
Servus Andreas
Herzlich Willkommen
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
durch genügend Pflanzen (bist du nicht im Zierfischforum Mod in diesem U-Forum ?)
vorallem Unterwasserpflanzen ( Hornkraut, Wasserpest, etc.)
bei den eventuellen Carex oder Simsen oder Schilfartigen nicht bis ins Wasser im Herbst zurückschneiden, sondern stehenlassen oder nur bis kurz übers Wasser zurückschneiden ...
Weshalb ... über die hohlen Halme findet auch ein Gasaustausch statt
Durch Wasserwechsel (Wasser wird ja vorhanden sein ?) kann man auch
Ansonsten die Fischanzahl reduzieren (leider geht aus deinem Profil nicht hervor, wieviele Fische du eingesetzt hast)
Würde mich über Bilder von deinem Teich sehr freuen, da kann man erst richtig die Sachlage einschätzen ...![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Servus Andreas
Herzlich Willkommen
Für genügend Sauerstoff/Gasaustausch sorgenWas macht ihr damit eure Fische im Winter nicht im Eis einfrieren?
durch genügend Pflanzen (bist du nicht im Zierfischforum Mod in diesem U-Forum ?)
vorallem Unterwasserpflanzen ( Hornkraut, Wasserpest, etc.)
bei den eventuellen Carex oder Simsen oder Schilfartigen nicht bis ins Wasser im Herbst zurückschneiden, sondern stehenlassen oder nur bis kurz übers Wasser zurückschneiden ...
Weshalb ... über die hohlen Halme findet auch ein Gasaustausch statt
Durch Wasserwechsel (Wasser wird ja vorhanden sein ?) kann man auch
- die Wassertemp. anheben
- Sauerstoff einbringen
- Nährstoffe/Keime/Bakterien austragen (alles was Fische schädigen könnte)
Ansonsten die Fischanzahl reduzieren (leider geht aus deinem Profil nicht hervor, wieviele Fische du eingesetzt hast)
Würde mich über Bilder von deinem Teich sehr freuen, da kann man erst richtig die Sachlage einschätzen ...