AW: Kaum Wasser im Filter
hallo frank
nen besonders guten filter hast du die da nicht zugelegt.:?
aber naja
also, den rohrdurchmesser unten verringern ist mit der gefahr verbunden das dir der filter überläuft. da genügt schon ein regenschauer, der deinen teich um ein paar cm ansteigen lässt.
deine pumpe fördert durch den höheren wasserdruck mehr wasser und schon läuft dein filter über.:?
Wenn es wirklich notwendig ist, dass Wasser im Filter steht und
das Filtermaterial dauerhaft bedeckt, könnte ich doch den Auslauf
hochlegen. Dann würde das Wasser so hoch im Filter ansteigen bis die
Schlauchhöhe erreicht ist.
so ist es richtig, deine wasserhöhe im filter wird sich der schlauchhöhe von außen anpassen. also den schlauch nach den filter nach oben biegen und an der oberen biegung wird sich dein wasserstand im filter anpassen.
einen haken gibts aber dabei. bei manchen umständen erzeugt ein voller langer schlauch einen sog der dann deinen wasserstand wieder leersaugen kann. das hörst du dann wenns plötzlich gurkelt, einfach testen.
Für mich steht immer noch die Frage offen reicht es das das Wasser durch den
Filter läuft oder muss Wasser im Filter stehen...?
bei der grobabscheidung ist es nicht so wichtig, wobei hier es aber auch von vorteil wäre, weil der schmutz nicht direkt auf das filtermedium trifft und so
gleichmäßig deine filtermatte zusetzt und nicht nur auf einer seite.
somit kann der wasserfluss (richtung) nach deinem grobfilter die nachfolgenden filtermedien nicht negativ beeinflussen. verstanden?
bei der biologischen zone ist es wichtig das sie unter wasser steht.
hier bilden sich die bakterien, die nur iher arbeit tun wenn sie unter wasser stehen.
solche filter muß mann meiner meinung nach unbedingt tunen.
das wasser wird nach seiner groben filterung den leichteren weg von rechts nach unten zum auslauf nehmen. die folge ist ganz klar, die linke größere biozone wird fast nicht mit wasser durchströmt.
man kann das aber ganz leicht ändern.
am einfachsten könnte man es so machen:
nimm eine plastiktüte oder folie und lege sie auf das lava. auf der linken seite lässt du ein paar cm offen damit das wasser da auch durchlaufen kann.
an den seiten und hinten lässt du dir folie ca5cm überstehen.
dann nimmst du deinen schaumstoff und presst ihn hinein, so daß die folie and den rand gepresst wird und abdichtet.
nun ist das wasser gezwungen die ganze biozone von links nach rechts zu durchlaufen. ich schätze so hast du mit wenigen handgriffen die ausschöpfung um ca.70% verbessert.
da aber auch hier keine 100%- strömung erreicht wird, mache noch in der ganzen folie kleine löcher so das auch keine "toten zonen" entstehen.
bitte merken: kleine löcher, der löwenanteil muß von der linken seite durchfließen sonst wäre es für die minz.
ich hoffe du hast alles ein wenig verstanden.