Kaum Wasser im Filter

ems-jade

Mitglied
Dabei seit
5. Juni 2008
Beiträge
45
Ort
26632
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
5000
Besatz
6 Goldies
Hallo,

mein Teich ist jetzt 3 Wochen alt und seit 2 Wochen
läuft der Teichfilter "Libel 7000". Habe noch zusätzlich Lavagestein
im Filter. Das Wasser wird jetzt langsam klar und man kann schon fast den
Grund sehen. Was mir komisch vorkommt ist, dass im Filter kaum Wasser steht.
Können sich denn so die nötigen Bakterien bilden?
Die Pumpe steht ein Meter tief und der Schlauch zum Filter ist 6 Meter lang.
Ist es ratsam eine größere Pumpe anzuschließen, ohne Gefahr zu laufen
das der Filter überläuft.

Gruß Frank
 
AW: Kaum Wasser im Filter

Hallo Frank,

also da spielen bei dir wohl mehrere Faktoren eine Rolle.:engel

Wie groß ist der Höhenunterschied von Teichoberfläche zum filter?
Welchen schlauchdurchmesser hast du verwendet? ( Reibungsverluste, Schlauchlänge )

Wenn du dann eine größere Pumpe mit einem Dickeren Schlauch einsetzt kann es evtl. passieren das dir dann dein Filter überläuft. :lala

Kannst du mal ein paar präzisere Angaben machen. :kopfkratz
 
AW: Kaum Wasser im Filter

Hallo

Der Filter steht in der Höhe Teichoberfläche.
Da der Filter den Zulauf oben hat beträgt diese höhe
55 cm. Der Schlauch von der Pumpe hat ein Durchmesser von
3,5 cm vom Filter zurück 4,5 cm.
Die Pumpe hat eine Leistung von 2300 Liter/h
Filtermaterial habe ich nach der beiligenden Beschreibung eingefüllt.
Zuerst diese Kunststoffringe dann Flies, Zeolith, Lavagestein, blaue Filtermatte und darauf noch mal Flies.

Zur Zeit befinden sich ca. 40 Pflanzen (alle Bereiche) im Wasser.
Nächste Woche kommen noch mal ca. 10 Stück dazu. (sind bestellt)

Hoffentlich kannst Du mit den Angaben mehr anfangen.

Gruß Frank
 
AW: Kaum Wasser im Filter

Hallo Frank,

ich denke mal das du aufgrund der Schlauchlänge so einiges an Reibungsverlusten hast.

Dann kommt noch hinzu das der Auslauf am Filter größer ist und nach deiner Beschreibung dann wohl unten am Filter ist?:kopfkratz

Hast du evtl. die Möglichkeit den Auslauf irgenwie zu verkleinern??
Am besten so das man ab und an, wenn der Filter mehr oder weniger zusitzt nachregeln kann...... ( Kugelhahn, kleiner Zugschieber oder ähnliches )
 
AW: Kaum Wasser im Filter

Hallo Olaf,

der Auslauf vom Filter ist wirklich unten, siehe hier

http://www.gartentotal.de/product_info.php?products_id=1049

Wenn es wirklich notwendig ist, dass Wasser im Filter steht und
das Filtermaterial dauerhaft bedeckt, könnte ich doch den Auslauf
hochlegen. Dann würde das Wasser so hoch im Filter ansteigen bis die
Schlauchhöhe erreicht ist.

Für mich steht immer noch die Frage offen reicht es das das Wasser durch den
Filter läuft oder muss Wasser im Filter stehen...?:kopfkratz

Gruß Frank
 
AW: Kaum Wasser im Filter

hallo frank

nen besonders guten filter hast du die da nicht zugelegt.:?

aber naja

also, den rohrdurchmesser unten verringern ist mit der gefahr verbunden das dir der filter überläuft. da genügt schon ein regenschauer, der deinen teich um ein paar cm ansteigen lässt.
deine pumpe fördert durch den höheren wasserdruck mehr wasser und schon läuft dein filter über.:?

Wenn es wirklich notwendig ist, dass Wasser im Filter steht und
das Filtermaterial dauerhaft bedeckt, könnte ich doch den Auslauf
hochlegen. Dann würde das Wasser so hoch im Filter ansteigen bis die
Schlauchhöhe erreicht ist.

so ist es richtig, deine wasserhöhe im filter wird sich der schlauchhöhe von außen anpassen. also den schlauch nach den filter nach oben biegen und an der oberen biegung wird sich dein wasserstand im filter anpassen.:oki

einen haken gibts aber dabei. bei manchen umständen erzeugt ein voller langer schlauch einen sog der dann deinen wasserstand wieder leersaugen kann. das hörst du dann wenns plötzlich gurkelt, einfach testen.

Für mich steht immer noch die Frage offen reicht es das das Wasser durch den
Filter läuft oder muss Wasser im Filter stehen...?

bei der grobabscheidung ist es nicht so wichtig, wobei hier es aber auch von vorteil wäre, weil der schmutz nicht direkt auf das filtermedium trifft und so
gleichmäßig deine filtermatte zusetzt und nicht nur auf einer seite.
somit kann der wasserfluss (richtung) nach deinem grobfilter die nachfolgenden filtermedien nicht negativ beeinflussen. verstanden?:kopfkratz

bei der biologischen zone ist es wichtig das sie unter wasser steht.
hier bilden sich die bakterien, die nur iher arbeit tun wenn sie unter wasser stehen.

solche filter muß mann meiner meinung nach unbedingt tunen.:engel

das wasser wird nach seiner groben filterung den leichteren weg von rechts nach unten zum auslauf nehmen. die folge ist ganz klar, die linke größere biozone wird fast nicht mit wasser durchströmt.:(
man kann das aber ganz leicht ändern.
am einfachsten könnte man es so machen:
nimm eine plastiktüte oder folie und lege sie auf das lava. auf der linken seite lässt du ein paar cm offen damit das wasser da auch durchlaufen kann.
an den seiten und hinten lässt du dir folie ca5cm überstehen.
dann nimmst du deinen schaumstoff und presst ihn hinein, so daß die folie and den rand gepresst wird und abdichtet.
nun ist das wasser gezwungen die ganze biozone von links nach rechts zu durchlaufen. ich schätze so hast du mit wenigen handgriffen die ausschöpfung um ca.70% verbessert.:lala
da aber auch hier keine 100%- strömung erreicht wird, mache noch in der ganzen folie kleine löcher so das auch keine "toten zonen" entstehen.
bitte merken: kleine löcher, der löwenanteil muß von der linken seite durchfließen sonst wäre es für die minz.

ich hoffe du hast alles ein wenig verstanden.:engel
 
AW: Kaum Wasser im Filter

Hi Frank,


jürgen und heike schrieb:
nen besonders guten filter hast du die da nicht zugelegt.

Also da kann ich dem Jürgen nur zustimmen. :engel

Mit so 'nem ding bin ich auch angefangen. :aua :lach

Mein Filter hatte da aber noch zu Sicherheit ein Überlaufrohr :lala

Und bei dem Filter kannst du ruhig eine größere Pumpe anschließen. Ich hatte da 'ne 3000L Pumpe dranne. :smoki
 
AW: Kaum Wasser im Filter

hi olli

Mit so 'nem ding bin ich auch angefangen.

du hattest so ein ting gekauft,,,,,schäm dich.:lol :lol :lol

ich auch, war mein erster.:oops :oops :oops

kleine geschichte am rande:

vor ca 4 wochen beobachtete ich im baumarkt einen angestellten wie er sowas einen kunden anbot. ich stellte mich daneben und hörte aufmerksam zu.
nach ein paar minuten konnt ich nicht anders und stellte einige fragen...:engel
die ersten konnte er auch beantworten, aber als ich dann ein nur klein wenig in die tiefe ging wurde er plötzlich etwas nervös.:D
es stellte sich dann in kürzester zeit heraus, das er keine ahnung von grob- fein- und biofilterung hatte. vom wasserlauf im filter ganz zu schweigen.:engel
nach 5min lies er mich und den kunden einfach mit den worten " wenn sie es ja eh besser wissen, können sie es ihm ja erklären" stehen und ging.:lol
naja, der kunde war mir dann nach einem gespräch sehr dankbar und wollte sich dann doch nach was besserem umsehen.

fazit:.......

ich verlies dann den baumarkt mit einem kleinen lächeln und hatte die hälfte vergessen einzukaufen.:mad:
( es hat halt auch nachteile wenn man ne große klappe hat ):?
 
AW: Kaum Wasser im Filter

Hallo,

DANKE für die Antworten:like: . Werde erst mal dafür sorgen, dass
ein Überlauf angeschlossen wird mit Rückführung zum Teich.

Jürgen, habe dein Vorschlag verstanden und werde den Filter
umbauen (klasse Idee) - aber erst der Überlauf -
Möchte mir nicht den Teich leerpumpen...:smoki

Gruß Frank
 
AW: Kaum Wasser im Filter

Hallo

Habe mein Filter wie von Olaf und Jürgen vorgeschlagen
umgebaut. Erst habe ich den Überlauf angeschlossen und dann
das Innenleben geändert. Das ganze läuft mitlerweile ein paar
Tage und es sieht erfolgsversprechend aus. Das Wasser wird langsam glasklar und man kann am Grund auch kleinigkeiten erkennen.:D

Danke an Euch Filterprofis:like: das ich aus einem nicht so tollen Filter doch noch was brauchbares realisieren konnte:oki

Viele Grüße
Frank
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten