jensm002
Mitglied
...hoffe ich auf einen kleinen Tip oder Hilfe von euch.
Hallo erstmal.
Ich bin -was die Teichfiltertechnik angeht- ein relativer Neuling und brauche noch den einen oder anderen Tip.
Nachdem mein Teich (ca. 25000 Liter) ein paar Jahre ungefiltert vor sich hin existierte kam es im letzten Winter zum Super-FischGAU.
Ich brauche wohl nicht näher drauf eingehen...
Also alles Wasser raus, so gut wie's geht saubermachen und Neustart.
Nun sollte also alles anders (auch klarer) werden und ich habe die halbe Republik bereist, um mir eine vernünftige und dabei bezahlbare Filtertechnik zusammenzustellen.
Das sieht jetzt so aus:
2 Pumpen mit einer Gesamtleistung von ca. 5000 - 6000 Litern die Stunde
2 UV-Klärer mit 18 und 9 Watt Leistung. (möglicherweise 11 und 9 Watt, so ganz sicher bin ich mir gerade nicht)
1 Skimmer mit Pumpe, der nur zeitweise in Betrieb ist - klappt ganz gut.
Der Filter an sich umfasst vier Kammern, insgesamt ca. 1000 Liter Inhalt (Durchflussfilter).
Filterbürsten --> Filtermatten in verschiedener Durchlässigkeit bis hin zu recht fein --> zwei Kammern mit Bio-Filtermasse (Tonkügelchen, die porös sind).
Fischbesatz: ca. 15 kleine Koi bis ca. 15 cm größe, der Großteil deutlich kleiner.
Bepflanzung: Noch übersichtlich, da ich vorher auch Graskarpfen hatte. Nun aber einige Froschlöffel etc, das kommt aber jetzt erst alles erst richtig an.
Mittlerweile ist das alles seit gut eineinhalb Wochen in Betrieb und seit ein paar Tagen stellt sich zunehmend grünes Wasser ein.
Wahrscheinlich stellt sich gerade die Algenblüte ein. Ich glaube, dass man da ohnehin nicht viel machen kann, ist halt Natur.
Jetzt aber trotzdem meine Frage(n):
-Kann man damit rechnen, dass der Teich mal ein bißchen klarer wird oder ist die Technik völlig unzureichend?
-Ich habe das Gefühl, dass das Wasser am Auslauf des Filters klarer ist, wenn ich die eine Pumpe ausschalte. Würde ein Durchfluss von ca. 3000 Litern auch ausreichen?
- mit den UV-Klärern bin ich mir nicht sicher - reichen diese so aus? Zu viel ist ja auch nicht wirklich gut, oder? Dann ist ja alles mausetot...
Zur Info: Ich möchte keinen 'sterilen' Teich, bei dem man bis auf den Grund gucken kann.
Aber so ein guter halber Meter Sicht wäre schon schön. Soll aber möglichst natürlich sein, damit sich auch die Fische wohl fühlen. (Wunschkonzert...
)
vielen Dank schon mal und viele Grüße aus dem Norden
Jens
Hallo erstmal.
Ich bin -was die Teichfiltertechnik angeht- ein relativer Neuling und brauche noch den einen oder anderen Tip.
Nachdem mein Teich (ca. 25000 Liter) ein paar Jahre ungefiltert vor sich hin existierte kam es im letzten Winter zum Super-FischGAU.
Ich brauche wohl nicht näher drauf eingehen...
Also alles Wasser raus, so gut wie's geht saubermachen und Neustart.
Nun sollte also alles anders (auch klarer) werden und ich habe die halbe Republik bereist, um mir eine vernünftige und dabei bezahlbare Filtertechnik zusammenzustellen.
Das sieht jetzt so aus:
2 Pumpen mit einer Gesamtleistung von ca. 5000 - 6000 Litern die Stunde
2 UV-Klärer mit 18 und 9 Watt Leistung. (möglicherweise 11 und 9 Watt, so ganz sicher bin ich mir gerade nicht)
1 Skimmer mit Pumpe, der nur zeitweise in Betrieb ist - klappt ganz gut.
Der Filter an sich umfasst vier Kammern, insgesamt ca. 1000 Liter Inhalt (Durchflussfilter).
Filterbürsten --> Filtermatten in verschiedener Durchlässigkeit bis hin zu recht fein --> zwei Kammern mit Bio-Filtermasse (Tonkügelchen, die porös sind).
Fischbesatz: ca. 15 kleine Koi bis ca. 15 cm größe, der Großteil deutlich kleiner.
Bepflanzung: Noch übersichtlich, da ich vorher auch Graskarpfen hatte. Nun aber einige Froschlöffel etc, das kommt aber jetzt erst alles erst richtig an.
Mittlerweile ist das alles seit gut eineinhalb Wochen in Betrieb und seit ein paar Tagen stellt sich zunehmend grünes Wasser ein.
Wahrscheinlich stellt sich gerade die Algenblüte ein. Ich glaube, dass man da ohnehin nicht viel machen kann, ist halt Natur.
Jetzt aber trotzdem meine Frage(n):
-Kann man damit rechnen, dass der Teich mal ein bißchen klarer wird oder ist die Technik völlig unzureichend?
-Ich habe das Gefühl, dass das Wasser am Auslauf des Filters klarer ist, wenn ich die eine Pumpe ausschalte. Würde ein Durchfluss von ca. 3000 Litern auch ausreichen?
- mit den UV-Klärern bin ich mir nicht sicher - reichen diese so aus? Zu viel ist ja auch nicht wirklich gut, oder? Dann ist ja alles mausetot...
Zur Info: Ich möchte keinen 'sterilen' Teich, bei dem man bis auf den Grund gucken kann.
Aber so ein guter halber Meter Sicht wäre schon schön. Soll aber möglichst natürlich sein, damit sich auch die Fische wohl fühlen. (Wunschkonzert...
vielen Dank schon mal und viele Grüße aus dem Norden
Jens
Zuletzt bearbeitet: