Servus,
mir persönlich ist es egal, welcher Filter hinterher verwendet wird!
Ich habe hier nur meine Meinung mitgeteilt, da ich sicher weiß, das dieser Filter schon bei mehreren Übergelaufen ist.
Denke es gibt hier sicherlich auch welche, die davon berichten können.
Deshalb der Tipp, mit dem "größeren" Druckfilter - da hier schon mal diese Gefahr gebannt ist und ein Überlaufen verhindert werden kann!
Sowas sollte man schon erwähnen ..
Und Fabian, wenn Skadi jetzt den Filter gebraucht günstig bekommen kann und vorher den Teich ganz ohne Filter betrieben hat ist dies doch in jedem Falle eine Verbesserung.
Von Null auf CBF - ist natürlich ein "kleiner" Fortschritt!
Habe mir den Anfangsthread aber auch nicht durchgelesen - war für mein Posting aber auch nicht wichtig.
Mit einer 5.000 bis 6.000 l/h Pumpe müsste ich doch auf der sicheren Seite sein ... weil öfter ja geklagt wurde, das der Filter überläuft.
.... also, her mit den Empfehlungen

(Name, Marke, etc.)
Wenn es der CBF werden soll, dann trotzdem die Aquaforte DM Vario 10 000.
Kannst du dir dann passend auf den Filter seine Ansprüche einstellen.
Die DM Vario 30.000 hab ich ja schon. Nicht leicht die auf dem Teichgrund richtig aufrecht zu platzieren, wenn das Wasser nicht sehr klar ist. Momentan liegt sie auf der Seite, muss warten bis das Wasser hoffentlich bald klarer ist.
Das Problem kann ich nicht unbedingt nachvollziehen

Ich habe zuvor den Teich auch gepumpt betrieben & auch die Pumpe desöfteren rausgeholt.
Anschließendes wieder einbringen, ging problemlos.
Klar, ich hatte & habe klares Wasser. Jedoch stellte sich die Pumpe von selbst hin.
Auch jetzt benutze ich die Pumpe noch, für größere Wasser Wechsel.
Lasse sie mit dem Schlauch hinab & die steht..
Selbst wenn sie leicht schief drinnen hängt, wo ist das Problem - macht der Pumpe nichts & sehen tust du es ja eh nicht
