AW: KG Rohre tauglich für Schwerkraft?
Hallo
@ Koifischfan
Eigentlich hast Du recht , ich bin auch Rohrdesigner

, man kann schon, wenn man nach der normalen Verlegung (wofür die Rohre eigentlich gedacht sind ! Abwasser ! geht .
Hier läuft Wasser eigentlich nur
durch , bei einen "Teichsystem" , zum Beispiel ein Schwerkraftfilteranschluss bleibt ja Wasser immer im Rohr "
stehen" ! Das ist im ersten Moment auch nicht weiter tragisch ,das macht es bei einer Verstopfung im Abwasserrohr auch und es geht nichts kapput
-------Aber
Im Winter "steht" in den Rohren halt auch Wasser , und hier kommt es bei Frost zur Eisbildung !! Ich meine zum Bsp das Stück das zum Skimmer geht ,was nicht frostfrei liegt ! Ein KG-Rohr hat gegenüber dem HT-Rohr ein Vorteil , und zwar ist es DRUCKSTABILER ! gegenüber Eis . Eigentlich ist es druckstabiler damit es in der Erde bei Belastung nicht eingedrückt wird !
Bei noch höherer Druckbelastung wird im Erdreich dann KG 2000 genommen !
Hast Du die Rohre aber so gebaut , das Du sie im Winter entleeren kannst , kann man auch HT-Rohre im Erdreich verlegen !
Was aber preislich keinen Sinn macht !
Vielleicht ist das die Antwort auf Deine Frage ?
LG Andre
Hab jetzt erst das Zischenposting gesehen, Drainagerohr ist vom Aufbau anders, Die Riffelstege geben dem Rohr extrem viel Stabilität !