Ich habe euch so einen kleinen Teich und hatte anfangs hier die gleiche Frage gestellt. Teich und Fische scheint in unseren Köpfen untrennbar.
Die Winter der letzten Jahre waren nicht so kalt, dass der Teich bis an den Grund zufrieren konnte, fingerdick war schon selten. Aber gerade im Sommer wird das Wasser doch recht warm. Trotz
Seerosen Beschattung wäre das eher für Guppys als für
Moderlieschen geeignet. Aber eben auch nur im Sommer. Die Tiere in so einem Teich müssen einiges wegstecken können.
Gerade im Sommer muss man einen so kleinen Teich ohne Zulauf häufig nachfüllen. Sonne und Wind lassen den Wasserstand schnell sinken. Wenn Leitungswasser anstatt Regenwasser nachgefüllt wird, kann sich die Wasserchemie zu Ungunsten der Tiere ändern, weil sich die Wasserhärte bei Verdunstung noch erhöht. Der Kalk im Wasser verdunstet ja nicht mit. Je kleiner der Teich desto rascher und umfangreicher ändern sich alle Wasser Parameter.
Wir haben uns dann auch aufgrund der Rückmeldungen hier, gegen einen Besatz mit Fischen entschieden. Die
Libellen und deren Larven waren bald da, allerlei Wasserkäfer auch.
Schnecken haben wir reichlich und schon die produzieren eine ganze Menge "Schlamm".
Eines schönen Tages im Frühling haben wir eine Handvoll
Molche im Teich entdeckt. Seitdem kommen die alle Jahre wieder.
Kröten schauen hin und wieder vorbei, aber weder bei denen noch bei den Molchen konnte ich bisher Nachwuchs feststellen. Entweder laichen sie nicht ab, oder das Getier im und um den Teich frisst die schneller heraus als sie nachwachsen können. So eine Libellenlarve ist schon ein großer und gefährlicher Räuber. Auch ich hatte die Befürchtung, mit dem Teich eine Gelsenbrütanlage anzuschaffen. Das hat sich bei mir als unbegründet herausgestellt. Mückenlarven haben in meinem Teich aufgrund der dort lebenden Tiere offenbar schlechte Karten.
Bei den Vögeln ist unser kleiner Teich recht beliebt. Sehr zur Freude unseres Katers. Aber zum Glück sind die Vögel im Schwarm auch recht wachsam. Bienen kommen gelegentlich gegen Abend noch in großen Mengen, um zu trinken.
Es ist also nicht so, dass ein Teich ohne Fische unbelebt wirken würde. Andererseits haben die meisten Fische aus gutem Grund und mit wenigen Ausnahmen eine Farbe, dass man sie von oben schlecht sehen kann.
Wenn man Tiere anschafft, ist man jedenfalls auch für deren Wohlergehen verantwortlich. Es geht wahrscheinlich, der Aufwand ist aber berücksichtigenswert.