Meine (allerdings erst ~2-Jährige) Erfahrung ist, dass es (fast) keine Technik braucht wenn man keine Fische hat.
Was ich allerdings immer wieder machen würde ist einen
Luftheber einzusetzen für die Strömung.
Voraussetzung sind genügend Pflanzen und zwar verschiedene.
Wasserpflanzen die ihre Nährstoffe direkt aus dem Wasser beziehen und Pflanzen die aus dem Substrat Nährstoffe ziehen.
Wie
@Tomy26 richtig sagt, kommt es auch auf die Jahreszeit an. Denn natürlich habe ich auch Algen vor allem im Frühsommer. Dann ist das Wasser warm genug für Algenwachstum und die anderen Pflanzen/Tiere noch nicht so weit. Hatte allerdings bisher noch keine Schwebealgen nur Fadenalgen.
Das ist auch vollkommen normal und sogar förderlich für den Sauerstoffgehalt und für Kleinstlebewesen oder auch als Versteck für Amphibien, Landeplatz für Insekten etc. - Algen gehören natürlicherweise dazu.
Im Frühjahr ist das Wasser glasklar.
UV-Lampe würde ich nie einsetzen, da viele Kleinstlebewesen die das Wasser sauber und klar halten dabei mit abgetötet werden und die toten Algen ihre Nährstoffe innerhalb kürzester Zeit freisetzen für die nächste Algengeneration.
Im Spätherbst schneide ich die Wasserpflanzen und hole damit viele Nährstoffe/organisches Material raus.