AxelU
Mitglied
AW: Kleinste Fische und Pumpenkörbe
Das klappt alles nicht!!
1.
Die Gaze über dem Pumpenkorb bildet natürlich ein paar Beulen und Blasen. Jetzt hat es eine Marcropode geschaft an irgend einer Ecke unter die Gaze zu kommen. Macropoden sind nunmal schlau. Aber wie bei einer Reuse hat sie dann nicht mehr raus gefunden. Als Oberflächenatmer ist sie dann natürlich unter der Gaze erstickt.
2.
Meine Pume hat ja noch ein Rohr zu einem Nebeneinlauf. Da hängt dann ein weiterer Filterkorb dran. Der ist aber so ungünstig unter eine Holzterasse plaziert, dass ich da nur dran komme, wenn ich das Wasser ab lasse. Je mehr die Gaze am Hauptkorb sich mit Mulm und Schmutz zugesetzt hat, desto mehr Wasser kommt über den Nebeneinlauf. Tja und anscheinen mit dem mehr an Wasser kamen auch wieder Elassomas an.
Also Gaze wieder ab, bringt nichts.
Jetzt habe ich folgenden gemacht.
Der Oase Filter hat einen breiten Wassereinlauf. Der spritzt im Bogen über die Auslaufkammer auf ein feines Sieb. Von dort läuft das Wasser dann auf die Filterschwämme. Den Einlaufstrahl kann man an die Pumpenleistung anpassen. Je nach Pumpenleistung kann man den mehr oder weniger "scharf" und damit weit einstellen. Den habe ich jetzt auf ganz schwach gedreht, so dass er das Sieb nur noch so eben erreicht. Da habe ich dann sackförmig auch noch meine Gaze davor gespannt mit Gefälle zur Auslaufkammer. Wasser spritzt hindurch und erreicht so das Sieb und die Schwammkammer. Schmutz bleibt liegen und muss täglich entfernt werden. Zappelnde Fische bleiben aber nicht liegen und fallen in die Auslaufkammer des Filter zurück und kommen von dort hoffentlich unbeschadet in den Teich zurück.
Das muss helfen bis die neuen Teile da sind.
Axel
Das klappt alles nicht!!
1.
Die Gaze über dem Pumpenkorb bildet natürlich ein paar Beulen und Blasen. Jetzt hat es eine Marcropode geschaft an irgend einer Ecke unter die Gaze zu kommen. Macropoden sind nunmal schlau. Aber wie bei einer Reuse hat sie dann nicht mehr raus gefunden. Als Oberflächenatmer ist sie dann natürlich unter der Gaze erstickt.
2.
Meine Pume hat ja noch ein Rohr zu einem Nebeneinlauf. Da hängt dann ein weiterer Filterkorb dran. Der ist aber so ungünstig unter eine Holzterasse plaziert, dass ich da nur dran komme, wenn ich das Wasser ab lasse. Je mehr die Gaze am Hauptkorb sich mit Mulm und Schmutz zugesetzt hat, desto mehr Wasser kommt über den Nebeneinlauf. Tja und anscheinen mit dem mehr an Wasser kamen auch wieder Elassomas an.
Also Gaze wieder ab, bringt nichts.
Jetzt habe ich folgenden gemacht.
Der Oase Filter hat einen breiten Wassereinlauf. Der spritzt im Bogen über die Auslaufkammer auf ein feines Sieb. Von dort läuft das Wasser dann auf die Filterschwämme. Den Einlaufstrahl kann man an die Pumpenleistung anpassen. Je nach Pumpenleistung kann man den mehr oder weniger "scharf" und damit weit einstellen. Den habe ich jetzt auf ganz schwach gedreht, so dass er das Sieb nur noch so eben erreicht. Da habe ich dann sackförmig auch noch meine Gaze davor gespannt mit Gefälle zur Auslaufkammer. Wasser spritzt hindurch und erreicht so das Sieb und die Schwammkammer. Schmutz bleibt liegen und muss täglich entfernt werden. Zappelnde Fische bleiben aber nicht liegen und fallen in die Auslaufkammer des Filter zurück und kommen von dort hoffentlich unbeschadet in den Teich zurück.
Das muss helfen bis die neuen Teile da sind.
Axel
Zuletzt bearbeitet: