Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Kleinste Fische und Pumpenkörbe

AW: Kleinste Fische und Pumpenkörbe

Das klappt alles nicht!!

1.
Die Gaze über dem Pumpenkorb bildet natürlich ein paar Beulen und Blasen. Jetzt hat es eine Marcropode geschaft an irgend einer Ecke unter die Gaze zu kommen. Macropoden sind nunmal schlau. Aber wie bei einer Reuse hat sie dann nicht mehr raus gefunden. Als Oberflächenatmer ist sie dann natürlich unter der Gaze erstickt.

2.
Meine Pume hat ja noch ein Rohr zu einem Nebeneinlauf. Da hängt dann ein weiterer Filterkorb dran. Der ist aber so ungünstig unter eine Holzterasse plaziert, dass ich da nur dran komme, wenn ich das Wasser ab lasse. Je mehr die Gaze am Hauptkorb sich mit Mulm und Schmutz zugesetzt hat, desto mehr Wasser kommt über den Nebeneinlauf. Tja und anscheinen mit dem mehr an Wasser kamen auch wieder Elassomas an.

Also Gaze wieder ab, bringt nichts.

Jetzt habe ich folgenden gemacht.
Der Oase Filter hat einen breiten Wassereinlauf. Der spritzt im Bogen über die Auslaufkammer auf ein feines Sieb. Von dort läuft das Wasser dann auf die Filterschwämme. Den Einlaufstrahl kann man an die Pumpenleistung anpassen. Je nach Pumpenleistung kann man den mehr oder weniger "scharf" und damit weit einstellen. Den habe ich jetzt auf ganz schwach gedreht, so dass er das Sieb nur noch so eben erreicht. Da habe ich dann sackförmig auch noch meine Gaze davor gespannt mit Gefälle zur Auslaufkammer. Wasser spritzt hindurch und erreicht so das Sieb und die Schwammkammer. Schmutz bleibt liegen und muss täglich entfernt werden. Zappelnde Fische bleiben aber nicht liegen und fallen in die Auslaufkammer des Filter zurück und kommen von dort hoffentlich unbeschadet in den Teich zurück.

Das muss helfen bis die neuen Teile da sind.

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleinste Fische und Pumpenkörbe

@blumenelse/Christine

Hallo Christine,

kannst Du Dich erinnern, wie der Pumpenkorb zu öffnen ist? Sind da Schrauben von unten, oder von oben oder Clipse, die geöffnet werden müssen?

Wäre gut, wenn ich das vorher weiß. Dann weiß ich auch, wie weit ich das ganze aus den Steinen raus holen muss.

Danke.

Axel
 
AW: Kleinste Fische und Pumpenkörbe

Hallo Axel,

wenn ich mich recht entsinne, waren da Schrauben.Ich hab aber auch ne Oase-Pumpe, da ist das nur eingerastet und wird durch die Schlauchtülle zusammengehalten. Ich hab den Korb aber noch rumliegen und kann morgen nochmal nachschauen.
 
AW: Kleinste Fische und Pumpenkörbe

Hallo Axel,

ich habe noch einen Oase Satelitenfilter im Teich liegen, der nie benutzt wurde.
Das ist ein Filterkorb mit ca. 3mm Schlitzen, der für eine externe Ansaugung der Pumpe verwendet wird.
Möglicherweise macht der für deinen Nebeneinlauf Sinn.
 
AW: Kleinste Fische und Pumpenkörbe

Oh Mann!!
Laut alter Rechnung habe ich eine 8000 ltr. Pumpe mit laut Oase Datenblatt 1,5" Gewinde. Bestand damals kein Grund daran zu zweifeln und eine im Teichboden versenkte Pumpe kann man auch nicht mal so einfach kontrollieren. Jetzt habe ich alles von Nauragart da und hol die Pumpe aus dem Teich. Was kommt zu Vorschein? Eine 16.000 ltr. Pumpe mit 2" Gewinde. Ist zwar teurer, als das, was auf der Rechnung steht, passt mir aber jetzt, am Samstag Nachmittag, überhaupt nicht in den Kram.

Gott sei Dank hat der Naturagart Vorfilter ein 2" Innengewinde und daran einen Verschraubung auf 1,5" Schlauch. Also Vorfilter direkt auf die Pumpe geschraubt und dann einfach das ganze vorsichtig im Teich versenkt. Sieht nicht schön aus, funktioniert aber. Und wenn tatsächlich noch ein paar Elassomas im Teich sind, dann kommen die da jetzt nicht mehr durch.

Axel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…