AW: kleinste Schwebstoffe aus dem Wasser filtern
hallo marc,
ich erlaube mir ganz offen zu sprechen.
die bastelei würde ich mir sparen, das ich vor den oase filter einen trommelfilter stelle.
dann brauchst noch eine automatische fischwassereinspeisung für das wasser was der trommelfilter beim spülen verbraucht. hinzu kommt das du noch einen ablauf benötigst wo das splülwasser in den kanal geleitet werden kann.
bei deiner teichgröße hat der vliesfilter eindeutig die
nase vorne.
halte ausschau nach einem gebrauchenden 500er vliesfilter wo der biologische teil integriert ist und du hast für immer ruhe und genügend reserven von der biologie.
ob du einen smartpond, genesi oder mamo nimmst ist jacke wie hose.
gute gebrauchte vliesfilter(mit bioteil) bekommst du zwischen 1800 und 2300 euro.
verkaufe dein oase filter und spaltsieb über die bucht, dann hast du schon wieder etwas geld in der tasche.
ps.
oder du nimmst dir den kleinen smartpond eco(mit bioteil), den bekommst du gebraucht für ca. 1300 euro.
allerdings verbraucht der dann ca. 3 bis 4 vliesrollen mehr im jahr....
könnte dir auch den kontakt zu jemanden herstellen, der in kürze seinen eco mit biologischen teil verkauft.