Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
In #7 sollte das natürlich 'unbedenklich' heißen.Für Fische völlig unbenklich.
Direkt in den Teich ist nicht empfehlenswert. UVC-Strahlung sollte entsprechend abgeschirmt sein, so dass man nicht mit bloßem Auge in das Licht blicken kann. Wenn es sich um eine Tauch-UVC handelt, ist diese im Filterbereich (abgedeckt und mit Schalter) unterzubringen. Hast Du bitte mal eine genauere Bezeichnung oder gar ein Foto davon? UVC-Strahlung zerstört auch diverse Kunststoffe, wie auch die Folie, so dass solche Leuchten eigentlich nur in entsprechend geschützten Bereichen eingesetzt werden sollten.UVC Lampen gesehen direkt in den Teich sollen, ist sowas empfehlenswert ?
Ein Skimmer ist immer empfehlenswert, da ein Skimmer den Schmutz von der Oberfläche saugen kann, bevor dieser sich im Teich absetzen kann und dort in Lösung aufgeht.Einen Skimmer für die Oberfläche also zusätzlich einsetzen ?
Das ist Punkt Nummer 1!Wieviel Wasser in dem Teich ist kann ich nicht sagen das ich das schlichtweg nicht mitgemessen habe.
Nimm die Fisch und bringe sie in einem großen Aquarium oder Kinderpool unter. Bei eBay-Kleinanzeigen findest du immer Interessenten.... oder sie werden halt getötet da der Teich dort leer gemacht werden muss.
ist schon mal ne Hausnummer. Rein rechnerisch wären das bei senkrechten Wänden knapp 300.000 Liter oder auch 300m³ wow. Zieht man jedoch Flachwasser bereiche und Stufen ab bleiben " nur " noch so knapp 100m³.15x13x1,50.